Das Problem von Elektroautos ist bekannt: Der Akku ist irgendwann leer und eine Ladesäule muss her. Doch es gibt doch Solarzellen und -module, warum nutzt man diese also nicht zur Stromgewinnung? Genau das hat sich der US-Hersteller Aptera Motors gedacht und mit dem Solarauto Aptera ein Fahrzeug entwickelt, das theoretisch nie aufgeladen werden muss - eben weil die Oberfläche … [Read more...] about Das elektrische Solarauto Aptera muss niemals an die Ladesäule
Future Mobility
Innerstädtische Seilbahnen: Ein Modell für die Zukunft?
Der innerstädtische Individualverkehr mit dem Auto wird mit steigendem Verkehrsaufkommen immer weniger attraktiv, zudem kommen die hohen Kosten für den fossilen Kraftstoff, zumeist nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten und viele weitere einschränkende Faktoren (Anschaffungskosten, Steuern, Versicherung, Reparaturen, Parkgebühren). Doch auch der ÖPNV kommt an seine Grenzen, … [Read more...] about Innerstädtische Seilbahnen: Ein Modell für die Zukunft?
Novus Bike, das erste Premium-Elektro-Leichtkraftrad der Welt
In der aktuellen Folge der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen" sind gestern die Gründer des Start-ups Novus Bike aufgetreten und haben ihren Prototypen Novus One vorgestellt. Das Premium-Elektro-Motorrad beeindruckt durch seine Formschönheit und durch die technischen Details: Das Novus One hat den Motor im Hinterrad und im Vollkarbonrahmen ist die Batterie verbaut, die eine … [Read more...] about Novus Bike, das erste Premium-Elektro-Leichtkraftrad der Welt
Kein Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland?
Im Gegensatz zu allen anderen europäischen Ländern gibt es auf den deutschen Autobahnen kein generelles Tempolimit. Wenn du zu den Sportwagenfahrern oder den Lenkern einer großen Limousine gehörst, wirst du das vielleicht begrüßen. Aber stell dich besser darauf ein, dass sich in den nächsten Jahren die Gewichte verschieben werden. Die Revolution auf den Straßen und … [Read more...] about Kein Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland?
Ist umweltfreundliches Navigieren bald der Standard?
Branchenprimus Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass in der Navigation mit dem Kartendienst Google Maps bald standardmäßig die umweltfreundlichste Route ausgewählt wird, sofern die voraussichtliche Ankunftszeit sich dadurch nicht zu sehr verschiebt. Wir finden, dass umweltfreundliches Navigieren eine tolle Idee ist. Daher begrüßen wir diese Entscheidung sehr. Google … [Read more...] about Ist umweltfreundliches Navigieren bald der Standard?
Grüne Welle für Radfahrer
Was in Ländern wie Dänemark bereits gang und gäbe ist, soll nun auch in Deutschland endlich seinen Anfang nehmen: das Radfahren attraktiver machen, um die Luftverschmutzung zu verringern. Dafür sollen Fahrradfahrer mit der App SiBike bald die Ampelschaltung beeinflussen und sich so eine grüne Welle für Radfahrer verschaffen können. Die Technik zur Priorisierung … [Read more...] about Grüne Welle für Radfahrer
Wie sich autonome Autos mit Fußgängern verständigen
Die Zukunft gehört dem autonomen Fahren bzw. autonome Autos sind die Zukunft. In Großbritannien etwa soll die Weiterentwicklung der Technik mit Millionenbeträgen gefördert werden. Autonome Autos werden viele Fahrmanöver zukünftig selbstständig ausführen, das heißt ohne den Eingriff eines Menschen. Dies soll nicht nur den Menschen entlasten, sondern auch zur Vermeidung von Staus … [Read more...] about Wie sich autonome Autos mit Fußgängern verständigen
Autonome Autos: Die Zukunft der Mobilität?
Die Zukunft der städtischen Mobilität ist eine große Herausforderung, und autonome Autos zu entwickeln, ist sicherlich eine der faszinierendsten. Wir sprechen nicht von fliegenden Autos, sondern von autonomen Autos, die bereits auf dem Markt sind und bald zum Alltag gehören werden. Autonome Autos sind Fahrzeuge, die ohne menschliches Eingreifen fahren können. Sie können von … [Read more...] about Autonome Autos: Die Zukunft der Mobilität?