• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Flotte
  • Ratgeber
  • Innovation
  • Angebote
  • Reise
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • sixt.de

Sixt Magazine

Reisetipps und Aktuelles von der Sixt Autovermietung

Autonome Autos: Die Zukunft der Mobilität?

Die Zukunft der städtischen Mobilität ist eine große Herausforderung, und autonome Autos zu entwickeln, ist sicherlich eine der faszinierendsten. Wir sprechen nicht von fliegenden Autos, sondern von autonomen Autos, die bereits auf dem Markt sind und bald zum Alltag gehören werden. Autonome Autos sind Fahrzeuge, die ohne menschliches Eingreifen fahren können. Sie können von einer Stadt zur anderen fahren, während du dich entspannst und die Fahrt genießen kannst. Der Vormarsch dieser Technologie ist eine neue Ära auf dem Automobilmarkt, aber es gibt viele Zweifel, die ausgeräumt werden müssen, zum Beispiel Sicherheit und Gesetzgebung für autonome Autos.

Das Wort für die Zukunft der städtischen Mobilität heißt Integration. Es ist die Verbindungstechnologie, die es autonomen Autos ermöglichen wird, auf den Markt zu kommen. Das neue 5G-Internet, die künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (Internet of Things), sind die Mittel, die zur Zukunft der sogenannten vierten industriellen Revolution beitragen sollen. Diese Systeme werden mit den autonomen Autos zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hat die manuelle Handlungen automatisierte gesammelt, wobei die menschlichen Fähigkeiten zum Steuern vorausgesetzt wurden.

Wie funktionieren autonome Autos?

Die Details der automatischen Lenkungstechnologie unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um Computer mit in Kameras und Sensoren integrierter Software, die als Gehirn für das Auto fungieren. Sie sind in der Lage, Dinge, Personen und andere Autos um das Fahrzeug herum zu erkennen und Entscheidungen über Verkehrssituationen zu treffen.

Derzeit sind die Entwicklungsstufen von 0 bis 5 kategorisiert:

  • Stufe 0: Das Fahren hängt vollständig vom Fahrer ab, aber das Auto hat eine Ausstattung, die dem Fahrer einige Erleichterungen bietet.
  • Stufe 1: Das Auto kann einige Funktionen selbstständig ausführen, muss aber noch vom Fahrer koordiniert werden. In dieser Kategorie gehören Autos mit Autopilot.
  • Stufe 2: Dies ist derzeit die Grundstufe, die wir auf den Straßen vorfinden. Das Auto verfügt über Autonomie beim Beschleunigen und Bremsen sowie über die Fähigkeit, Fahrspuren zu erkennen und zu folgen. Der Fahrer muss weiterhin aufmerksam bleiben, um im Notfall einzugreifen und die Lenkung zu übernehmen. Ein Beispiel ist Teslas Modell X mit seinem Autopiloten.
  • Stufe 3: Dies ist die am weitesten fortgeschrittene Stufe auf dem Markt. Das System wird das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen effektiv führen. Der Fahrer muss bereit sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, wenn er dazu aufgefordert wird. Nach dem Vorbild des Audi A8, dem Pionier der Stufe 3, gilt dies als die derzeitige Grenze in der Entwicklung der Autonomietechnologie.
  • Stufe 4: Das Fahrzeug wird praktisch alle Fahrerfunktionen ausführen. In ungünstigen Situationen kann das System den Fahrer jedoch noch auffordern, die Steuerung zu übernehmen.
  • Stufe 5: Diese Stufe gilt noch als Utopie und befreit den Fahrer vollständig. Der Fahrer wäre nur noch Passagier, solange die autonomen Fahrfunktionen aktiviert sind. Sprachgesteuert würde das Fahrzeug auf der höchsten Stufe der autonomen Steuerung arbeiten. Das Fahrzeug wäre in der Lage, in jedem Zustand und zu jeder Zeit selbst zu fahren, Fehler zu korrigieren und Gefahrenstufen mit eigenen Mitteln zu erkennen.

Konnektivität und Integration

Das Internet der Dinge und die künstliche Intelligenz werden für diese große Wende der städtischen Mobilität verantwortlich sein. Alles wird integriert sein, das Auto wird mit Ihrem Mobiltelefon kommunizieren, das wiederum mit deinem Haus verbunden sein wird. Durch diese Vernetzung wird Zeit gespart und das tägliche Leben erleichtert werden. Stell dir vor, du verlässt die Arbeit und gibst deinem Auto den Sprachbefehl “Fahr mich nach Hause”, das Auto legt die Route fest, fragt dich, ob du um 19 Uhr eine Pizza zum Fußballspiel bestellen möchtest, und schlägt dir vor, deine Freunde per automatischer Nachricht einzuladen.

Das Rennen um das perfekte Alleinstellungsmerkmal

Niemand ist so nah am autonomen Auto wie Waymo. Seit einigen Jahren investiert Waymo, das zur Google-Gruppe gehört, stark in diesen Bereich. Waymo testete autonome Taxis, den Waymo One, in Phoenix (US-Bundesstaat Arizona). Seit 2019 ist das Unternehmen eine von 60 Marken, die ihre autonomen Autos im Bundesstaat Kalifornien testen dürfen.

Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen testet derzeit seinen e-Golf der Stufe 4 in Hamburg. Was die Gesetzgebung betrifft, so war Deutschland das erste Land der Welt, das halb- und völlig autonome Lenksysteme zugelassen hat. Auch bei der Zahl der Patente auf bereits zugelassene autonome Autos nimmt das Land den ersten Platz ein. Die wachsende staatliche Unterstützung in Form von Subventionen, Spenden und anderen Hilfen treibt das Wachstum des deutschen Marktes für autonome Fahrzeuge voran.

Die Herausforderung autonomer Autos

Seit Jahrzehnten testen Ingenieure und Autohersteller ihre Prototypen: Der Einsatz autonomer Autos hat heute weniger mit technologischen Fähigkeiten zu tun, diese sind bereits fortschrittlich. Es geht eher um die Frage, wie schwierig es ist, mit der Komplexität des Alltagslebens umzugehen und nachvollziehbare Gesetze festzulegen.


Dieser Artikel ist eine Übersetzung und wurde zuerst im brasilianischen SIXT Magazine veröffentlicht:
O futuro da mobilidade urbana: Carros autônomos e seus desafios



Ähnliche Beiträge:

  • Aerial Urban Ridesharing: Das Lufttaxi oder Flugtaxi wird schon bald abheben
  • Die autofreie Stadt – Innovation oder Wunschvorstellung
  • Wird die Hauptstadt Berlin bald zur Fahrradstadt? 🚴‍♀️
  • Corona und Homeoffice. Die Stadt atmet auf.
  • Primary Sidebar

    SIXT NEWS

    ALLE AUTOS IN BERLIN, HAMBURG UND MÜNCHEN NUR 19 CENT / MINUTE* BIS 31.1.2021: KEIN VERTRAG. KEIN HAKEN. EINFACH SO. CARSHARING IN GEIL.

    Die Tage werden kürzer, die Temperatur fallen, der Winter … [Weiterlesen] about ALLE AUTOS IN BERLIN, HAMBURG UND MÜNCHEN NUR 19 CENT / MINUTE* BIS 31.1.2021: KEIN VERTRAG. KEIN HAKEN. EINFACH SO. CARSHARING IN GEIL.

    UNSER SIXT STATIONSNETZ IST WEITERHIN FÜR SIE DA – UND IHRE SICHERHEIT IST UNSERE OBERSTE PRIORITÄT!

    SIXT PREMIUM CLEANING STANDARDHYGIENEMASSNAHMEN IN UNSEREN … [Weiterlesen] about UNSER SIXT STATIONSNETZ IST WEITERHIN FÜR SIE DA – UND IHRE SICHERHEIT IST UNSERE OBERSTE PRIORITÄT!

    Flughafen Berlin Brandenburg BER

    Aus SFX wird BER: Der neue Flughafen Berlin Brandenburg

    Das lange Warten hat ein Ende: Am 31. Oktober … [Weiterlesen] about Aus SFX wird BER: Der neue Flughafen Berlin Brandenburg

    Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

    Future Mobility

    Folgen Sie uns

    Schlagwörter

    Alicante Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto England Florida Frankreich GoSixt Griechenland Hamburg Italien Jaguar Kroatien Köln LKW Los Angeles Mallorca Marokko Mercedes-Benz München New York Niederlande Portugal Roadtrip San Francisco Sardinien Schottland Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Spanien Sylt Südafrika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

    Footer

    Sixt in Deutschland

    • Frankfurt am Main Flughafen
    • Hamburg Flughafen
    • München Flughafen
    • Alle Stationen in Deutschland

    SIXT Weltweit

    Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
    Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

    Weitere Dienstleistungen

    • SIXT rent
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • SIXT+ Auto Abo

    Folgen Sie uns

    Sixt App

    Sixt app Android Sixt app iOS
    Kontakt Impressum AGB

    Copyright Sixt © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • News
    • Flotte
    • Ratgeber
    • Innovation
    • Angebote
    • Reise
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    SIXT nutzt Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service anzubieten, Inhalte der Webseite zu verbessern und auszuwerten sowie Produkte von Sixt zu bewerben. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer platziert und verwendet werden. Sie können dies ändern unter unseren Cookie-Richtlinien. Weitere Infos