E-Autos haben gegenüber Kraftstoffautos bis dato einen großen Nachteil – dieser betrifft die kurze Reichweite, wobei in den Köpfen der Kunden noch immer veraltete Zahlen rumschwirren dürfen, und nur selten jemand von Berlin aus mit der Fähre in tiefste Schweden will. Da ist ein Mietwagen letztlich die sinnvollere Lösung. Fakt ist: Ein Akku mit der Energiekapazität eines … [Read more...] about Die Lithium-Luft-Batterie als Chance für mehr Reichweite
Future Mobility
Wie sieht sie eigentlich aus, diese Zukunft? Wie werden sich unsere Städte entwickeln? Was passiert mit dem Verkehr?
Dieser Frage wollten wir nachgehen und haben verschiedene Wissenschaftler und Experten dazu befragt. Die Reise geht durch ganz Europa bis in die USA. Unser Projekt umfasst Spanien, Italien, Österreich, Frankreich, Schweden, England, Schweiz, die USA und sogar Brasilien. Lest unsere Interviews mit Menschen, die an Fahrzeugen für die Zukunft arbeiten (Future Ideas) und Essays, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie wir als Gesellschaft umdenken müssen, damit die Welt von Morgen nicht im Chaos versinkt (Rethinking society). [Read more...]
Wie funktioniert ein Hybridauto?
Ob steigende Benzinpreise, der Schutz des Klimas oder die zukunftsweisenden, leisen Vorteile eines Elektroautos, es gibt viele Gründe, vom reinen Verbrennungsmotor abzukehren. Allerdings haben Kraftfahrzeuge, die ihren Kraftstoff in einem Tank mit sich führen, in einigen Bereichen Vorteile gegenüber denen, die mit Batterie und Elektromotor angetrieben werden. Einen Kompromiss … [Read more...] about Wie funktioniert ein Hybridauto?
Das Auto als Teil des Energiesystems – So sollen E-Autos die Stromnetze entlasten
Der Anteil an Elektroautos auf den deutschen Straßen steigt seit einigen Jahren zunehmend und ist ein relevanter Teil der Planungen für die Zukunft des PKW vonseiten der Autohersteller. Laut ADAC ist der Anteil von E-Autos und Plug-in-Hybriden an der Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen Pkw ist aber noch gering. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lag dieser am 1. … [Read more...] about Das Auto als Teil des Energiesystems – So sollen E-Autos die Stromnetze entlasten
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
Städte, Gemeine und Kommunen fordern eine Verkehrswende und haben die Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" gegründet. Initiiert wurde dies von den Städten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig und Ulm im Sommer 2021. Ihnen geht es vor allem darum, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts umzusetzen. Dies soll Umweltschutz, … [Read more...] about Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
E-Auto zu Hause aufladen: Eine kleine Solaranlage auf dem Dach reicht
Elektroautos werden immer beliebter und die teuren Spritpreise sind daran nicht unschuldig. Doch auch die Energiepreise für Strom sind nicht billig. Daher liegt es auf der Hand, dass Besitzer von Elektroautos über eine eigene Solaranlage auf dem Dach nachdenken, um günstigen grünen Strom zu generieren. Die Frage, die wir uns dabei stellen müssen, lautet: Wie groß muss die … [Read more...] about E-Auto zu Hause aufladen: Eine kleine Solaranlage auf dem Dach reicht
Die Pave Commute App führt Pendler für mehr Nachhaltigkeit zusammen
Mit der Pave Commute App nachhaltig zur Arbeit pendeln: Wir stellen die App vor und haben Antworten auf unsere Fragen vom CEO Albert Vogl-Bader bekommen. In Zeiten des Klimawandels und hoher Spritpreise ist es wichtiger denn je, unnötige Fahrten zu vermeiden. Doch die Pendlerstrecke zur Arbeit und wieder nach Hause muss schließlich zurückgelegt werden. Wie lässt sich … [Read more...] about Die Pave Commute App führt Pendler für mehr Nachhaltigkeit zusammen
Opibus: Der Elektrobus made in Africa.
Während renommierte Unternehmen wie Tesla oder VW auf Kunden im amerikanischen, europäischen oder asiatischen Raum setzen, entwickelt Opibus E-Mobilitätslösungen für Afrika. Dabei geht es nicht um Transportlösungen für deinen Großvater, sondern um Elektrobusse. Das Unternehmen Opibus wurde 2017 als Forschungsprojekt gestartet, mit dem Ziel SUVs, Energiespeicher, … [Read more...] about Opibus: Der Elektrobus made in Africa.
Die Ottobahn – Gondeln über München
München macht einen auf Wuppertal? Nicht ganz. Die Idee zu der Schwebebahn, deren Teststrecke erst in der vergangenen Woche den ersten Schritt bzw. Spatenstich machte, hat eine andere Inspiration. Doch lesen sie selbst, was hinter der Idee steckt, Passagier- und Warengondeln über München oder vielleicht auch bald anderen deutschen Großstädten kreisen zu lassen. Wir haben dem … [Read more...] about Die Ottobahn – Gondeln über München