• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Future Mobility / E-Auto zu Hause aufladen: Eine kleine Solaranlage auf dem Dach reicht

E-Auto zu Hause aufladen: Eine kleine Solaranlage auf dem Dach reicht

Elektroautos werden immer beliebter und die teuren Spritpreise sind daran nicht unschuldig. Doch auch die Energiepreise für Strom sind nicht billig. Daher liegt es auf der Hand, dass Besitzer von Elektroautos über eine eigene Solaranlage auf dem Dach nachdenken, um günstigen grünen Strom zu generieren. Die Frage, die wir uns dabei stellen müssen, lautet: Wie groß muss die Solaranlage auf dem Dach sein, um das Elektroauto vollständig mit Strom versorgen zu können?

Solaranlage auf dem Dach
Foto von Bill Mead auf Unsplash

Berechnung der Größe der Solaranlage

Um die Größe der Solaranlage zu berechnen, gilt es vorab folgende Werte zu kennen:

  • Stromverbrauch des Elektroautos
  • Fahrleistung, also die zurückgelegten Kilometer
  • Leistung der Solarpanels
  • Sonnnenscheindauer bzw. -intensität

Mit diesen drei Werten lässt sich anschließend die benötigte Größe der Solaranlage berechnen. Ihr werdet staunen, zu welchem Ergebnis wir dabei kommen.

Der Stromverbrauch eines Tesla Model 3 liegt bei etwa 21 kWh pro 100 Kilometer, ein Renault Zoe benötigt rund 17 kWh und der VW e-Golf sogar nur knapp 15 kWh. Wenn wir jetzt von einer Fahrleistung von 10.000 Kilometern pro Jahr ausgehen, dann ergibt sich daraus ein Jahresverbrauch von ca. 1.500 bis 2.100 kWh je nach Elektrofahrzeug.

Kommen wir zu den Solarmodulen. Es gibt viele unterschiedliche Hersteller und Fabrikate, sodass eine gute Beratung bzw. Recherche vorab zwingend notwendig ist. Die Durchschnittsleistung beträgt zwischen 50 und 350 Wp (Watt Peak = Spitzenleistung in Watt), aber es gibt auch leistungsstärkere Module. Gehen wir von einem 300-Wp-Solarmodul aus, so ist bei einer ca. 1.000 Vollast-Stunden pro Jahr in Deutschland eine Jahresleistung von 300 kWh möglich. Umgerechnet heißt das, dass fünf bis sieben Solarmodule bereits ausreichen für das eigene Elektroauto.

Elektroauto laden
Foto von myenergi auf Unsplash

Pro Solarmodul zwei Quadratmeter Fläche nötig, daher in unserem Beispiel zehn bis 14 Quadratmeter. Ein normaler Carport mit etwa drei Metern Breite und fünf Metern Länge hat bereits eine Dachfläche von 15 Quadratmetern, die also völlig ausreichend wäre, um das Elektroauto mit der Energie der eigenen Solaranlage aufzuladen.

Bitte beachtet, dass alle genannten Werte nur durchschnittliche Angaben sind und ihr euch von einer Fachkraft beraten lassen solltet. Auch längere Schlechtwetterphasen, in denen die Sonne nicht scheint, gilt es durch den Strom aus der Steckdose oder der Ladesäule ausgeglichen werden. Trotzdem zeigt das Beispiel, dass insbesondere Hausbesitzer relativ problemlos ein Elektroauto durch Photovoltaik betreiben können.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.