• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Tanken in Tschechien – Euer umfassender Ratgeber mit wertvollen Tipps

Tanken in Tschechien – Euer umfassender Ratgeber mit wertvollen Tipps

  • Darum lohnt sich das Tanken in Tschechien
  • Kraftstoffpreise in Tschechien: So könnt Ihr sparen!
  • So tankt ihr in Tschechien besonders günstig
  • Kraftstoffsorten in Tschechien – Das solltet Ihr wissen
  • Öffnungszeiten und Zahlungsmethoden an tschechischen Tankstellen
  • Tankstellennetz in Tschechien – die großen Anbieter im Überblick
  • Mietwagen aus Deutschland in Tschechien betanken – Das gibt es zu beachten
  • Sicherheitsvorschriften beim Tanken in Tschechien
  • Elektromobilität in Tschechien – Lademöglichkeiten für Elektroautos
  • Tanken in der Nähe von Sehenswürdigkeiten in Tschechien
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tanken in Tschechien

Tschechien ist ein attraktives Reiseziel für Autofahrer aus Deutschland – ob für einen Städtetrip nach Prag oder einen gemütlichen Roadtrip durch die malerischen Landschaften. Doch wie funktioniert das Tanken in Tschechien? Sind die Kraftstoffpreise wirklich günstiger als in Deutschland? Welche Zahlungsmethoden sind üblich, und worauf solltet ihr achten, wenn ihr mit einem Mietwagen unterwegs seid? In diesem Ratgeber erfahrt ihr alles, was Ihr für eine entspannte Fahrt durch unser Nachbarland wissen müsst.

Mit SIXT ein Auto in der Tschechischen Republik mieten

Darum lohnt sich das Tanken in Tschechien

Ob sich das Tanken in Tschechien wirklich lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel sind Benzin und Diesel vor Ort günstiger als in Deutschland oder Österreich – besonders wenn ihr abseits der Autobahnen tankt. Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut und fast so dicht wie in Deutschland, sodass ihr in städtischen Gebieten und entlang der Hauptverkehrsrouten meist problemlos eine Tankstelle findet.

Die meisten Tankstellen akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter verschiedene Kreditkarten, Debitkarten sowie Bargeld in tschechischen Kronen (CZK) oder Euro. Besonders, wenn ihr nahe der Grenze wohnt oder ohnehin eine Reise nach Tschechien geplant habt, könnt ihr beim Tanken sparen. Achtung: Beim Diesel sind die Preisunterschiede häufig weniger ausgeprägt, weshalb sich der Umweg nicht immer lohnt.

Kraftstoffpreise in Tschechien: So könnt ihr sparen!

Die Kraftstoffpreise in Tschechien variieren je nach Region und Anbieter. Besonders in den Großstädten oder entlang der Autobahnen sind sie meist etwas höher als in kleineren Orten. Während Benzin in der Regel günstiger ist als in Deutschland, sind die Unterschiede beim Diesel oft nicht so deutlich spürbar. Wenn ihr ein Auto mit Autogas fahrt, könnt ihr in Tschechien besonders profitieren: LPG ist hier deutlich preiswerter als bei uns.

Da die Preise je nach Tageszeit und Tankstelle schwanken, empfiehlt es sich, diese vorab über Tankstellen-Apps wie den Tank-Navigator oder offizielle Webseiten wie Destatis zu überprüfen. So behaltet ihr immer den Überblick über die aktuell besten Tankmöglichkeiten.

Jemand fährt mit einem Volkswagen durch schneebedeckte Berge in der Tschechischen Republik

So tankt ihr in Tschechien besonders günstig

Wenn Ihr in Tschechien möglichst günstig tanken möchtet, solltet ihr ein paar Dinge beachten. Neben dem Vergleich der Preise und dem gezielten Anfahren günstiger Anbieter gibt es einen weiteren wichtigen Punkt, den ihr nicht außer Acht lassen solltet: die Zahlungsmethode. Zwar akzeptieren viele Tankstellen Euros als Bargeld, allerdings sind die Wechselkurse häufig weniger vorteilhaft. Daher solltet ihr, wenn möglich, immer in tschechischen Kronen (CZK) oder noch besser mit Kreditkarte bezahlen.

Tipp: Die Supermarkt-Tankstellen in Tschechien bieten den Treibstoff häufig zu günstigeren Preisen an als reguläre Tankstellen. Ein kurzer Zwischenstopp zum Einkaufen lohnt sich daher gleich doppelt.

Kraftstoffsorten in Tschechien – Das solltet Ihr wissen

Die Tankstellen in Tschechien schreiben die Kraftstoffe häufig anders aus, als wir es aus Deutschland oder Österreich kennen. An den Zapfsäulen findet Ihr Superbenzin mit 95 Oktan oft unter dem Namen „Natural 95“, Super Plus mit 98 Oktan unter „Natural 98“. Diesel heißt „Nafta“, während Autogas auch in Tschechien unter der bekannten Abkürzung LPG geführt wird.

Die meisten tschechischen Tankstellen kennzeichnen ihre Kraftstoffe farblich, sodass ihr Verwechslungen vermeiden könnt. Falls ihr euch doch mal unsicher seid, könnt ihr auch das Tankstellenpersonal fragen – besonders in den touristischen Regionen sprechen die Menschen oft fließend Englisch.

Öffnungszeiten und Zahlungsmethoden an tschechischen Tankstellen

In den Städten und entlang der Hauptverkehrsstraßen haben die meisten Tankstellen rund um die Uhr geöffnet. Doch Vorsicht: Während ihr vor allem an den Autobahnen zahlreiche 24/7-Tankstellen findet, schließen manche Tankstellen in kleineren Orten bereits gegen 20 oder 22 Uhr.

Wie bereits erwähnt, könnt ihr an den meisten Tankstellen in Tschechien mit Bargeld in CZK oder Euro sowie Kredit- oder Debitkarten (Visa, Mastercard, Maestro) bezahlen. Auch die kontaktlose Bezahlung über Apple Pay oder Google Pay ist an den meisten Stationen möglich. Denkt dennoch daran, immer etwas Bargeld dabeizuhaben, falls ihr unterwegs mal an einer kleineren Tankstelle halten müsst und diese keine Kartenzahlung akzeptiert. Genau wie bei uns findet ihr in einigen Städten Tankstellen mit Vorkasse, an denen ihr vor dem Tanken einen Betrag festlegt, für den ihr Treibstoff kaufen möchtet.

Blick auf braune Betongebäude bei Tag in Zlín, Česko

Tankstellennetz in Tschechien – die großen Anbieter im Überblick

Tschechien verfügt über ein gut ausgebautes Tankstellennetz – insbesondere in den städtischen Gebieten. Benzina, OMV, Shell und MOL gehören zu den größten Anbietern im Land. Sie halten ein breites Serviceangebot bereit. Besonders an größeren Tankstellen entlang der Autobahnen findet ihr nicht nur Kraftstoff, sondern auch Shops und Restaurants. Falls ihr längere Strecken durch ländliche Regionen plant, solltet ihr eure Tankstopps vorher einplanen, da dort die Tankstellendichte geringer ist.

Mietwagen aus Deutschland in Tschechien betanken – Das gibt es zu beachten

Wenn ihr mit einem SIXT Mietwagen aus Deutschland nach Tschechien fahrt, solltet ihr vorher sicherstellen, dass grenzüberschreitende Fahrten Teil eures Mietvertrages sind. Unsere Mitarbeiter an der Verleihstation eurer Wahl beraten euch auf Anfrage gerne zu diesem Thema. Achtet zudem unbedingt darauf, dass ihr ausreichenden Versicherungsschutz habt.

Tipp: Falls ihr euren Mietwagen mit vollem Tank zurügeben müsst, kann sich ein letzter Tankstopp in Tschechien vor der Heimfahrt für euch lohnen.

Sicherheitsvorschriften beim Tanken in Tschechien

Die Sicherheitsvorschriften an den tschechischen Tankstellen ähneln denen in Deutschland und Österreich stark. So müsst ihr den Motor eures Wagens während des Tankvorgangs ausgeschaltet lassen und euch an das strikte Rauchverbot halten.

In der Tschechischen Republik parken tagsüber verschiedene Fahrzeuge in der Nähe von Gebäuden

Elektromobilität in Tschechien – Lademöglichkeiten für Elektroautos

Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Tschechien wächst stetig. Der Wandel der Zeit – hin zu mehr Nachhaltigkeit – ist daher auch an den Tankstellen und Raststationen deutlich erkennbar.
Schnellladestationen für euer Elektroauto findet ihr vor allem an den Rasthöfen entlang der Autobahnen und in den Großstädten.

Wie in ganz Europa benötigt ihr für viele der Ladestationen eine Ladekarte oder eine spezielle App. Achtet außerdem darauf, dass der Ausbau in den ländlichen Gebieten noch nicht komplett flächendeckend ist. Genau wie bei uns lohnt es sich daher, eure Ladepausen vor der Abfahrt durchzuplanen.

Tanken in der Nähe von Sehenswürdigkeiten in Tschechien

Wenn ihr mit dem Auto durch Tschechien reist, solltet ihr euch die kulturellen und landschaftlichen Highlights wie Prag, die Böhmische Schweiz oder das Riesengebirge nicht entgehen lassen. Doch wie sieht es mit Tankmöglichkeiten in der Nähe dieser beliebten Reiseziele aus?

Tanken in Prag und anderen Großstädten

In Prag und anderen großen Städten wie Brünn oder Ostrava stehen euch zahlreiche Tankstellen mit ihrem Service zur Verfügung. Die meisten von ihnen haben rund um die Uhr geöffnet. In den genannten Ballungsgebieten dominieren bekannte Anbieter wie Benzina, OMV, Shell und MOL, bei denen ihr neben Benzin und Diesel auch AdBlue und LPG nachfüllen könnt. Die Preise sind hier zwar meist etwas höher als in den ländlichen Regionen Tschechiens, aber dennoch günstiger als in Deutschland oder Österreich.

Tipps für das Tanken in Prag und anderen tschechischen Städten

  • Vermeidet die Tankstellen großer Marken in den Stadtzentren – der Kraftstoff kann hier oft etwas teurer sein.
  • Nutzt die Tankstellen in den Gewerbegebieten oder neben großen Supermärkten. Die Preise sind dort in der Regel niedriger als z. B. bei Shell oder OMV.
  • Falls ihr Prag mit einem Elektrofahrzeug besucht, findet ihr über Apps wie E.ON Drive oder PREpoint zahlreiche öffentliche Ladepunkte.

Tanken an beliebten Natur- und Touristenorten

Falls ihr in den Nationalparks oder den abgelegeneren Regionen Tschechiens unterwegs seid, lohnt es sich, eure Tankstopps gut zu planen. Besonders in Gebieten wie der Böhmischen Schweiz, dem Riesengebirge oder dem Böhmerwald gibt es nicht ganz so viele Tankstellen wie in den Städten. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Adersbach-Weckelsdorfer Felsen oder das Schloss Český Krumlov liegen in ländlichen Gebieten, daher lohnt es sich, vor der Abfahrt an einer größeren Tankstelle zu tanken, um Engpässe zu vermeiden.

Tschechiens Autobahnen sind gut ausgebaut und entlang der Hauptverkehrsachsen findet ihr zahlreiche Tankmöglichkeiten. Wenn ihr beispielsweise aus Deutschland kommend über die D5 (von Nürnberg nach Prag) oder die D8 (von Dresden nach Prag) fahrt, kommt ihr auf beiden Routen an vielen Tankstellen vorbei.

Wichtige Autobahntankstellen für Tschechien-Reisende

  • D5 Richtung Prag: An den großen Tankstellen von Shell, MOL oder OMV könnt ihr nicht nur tanken, sondern auch die Shops und Restaurants besuchen.
  • D1 Richtung Brünn: Diese Hauptverbindung verfügt über eine hohe Dichte an Tankstellen mit guten Serviceangeboten.
  • D8 Richtung Dresden: Entlang dieser Route findet ihr sowohl große als auch kleine Tankstellen. Vorsicht: Sie können sich preislich unterscheiden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tanken in Tschechien

Wie bezahle ich in Tschechien an der Tankstelle?

Die meisten Tankstellen in Tschechien akzeptieren CZK (Tschechische Kronen), Kreditkarten oder kontaktloses Bezahlen. Die Zahlung in Euro ist zwar an manchen Tankstellen möglich, oft sind jedoch die Wechselkurse nicht ideal.

Lohnt es sich, meinen Mietwagen in Tschechien zu tanken?

Ob sich das Betanken eines Mietwagens in Tschechien lohnt, hängt vom Kraftstoff ab. Während Benzin häufig günstiger ist als in Deutschland oder Österreich, sind die Preisunterschiede beim Diesel eher gering.

Wie erkenne ich den richtigen Kraftstoff an der tschechischen Tankstelle?

An den Tankstellen in Tschechien heißt Super 95 meist „Natural 95“, Super Plus 98 „Natural 98“, Diesel „Nafta“ und LPG „LPG“.

Kann ich in Tschechien auch AdBlue nachfüllen?

Ja, auch in Tschechien ist AdBlue an vielen Tankstellen erhältlich. Ihr findet es oft an separaten Zapfsäulen oder in Kanistern im Shop.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien Las Vegas LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Ostsee parken Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika tanken Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB Cookie-Einstellungen

Copyright Sixt © 2025. Alle Rechte vorbehalten.