Tanken ist auf jeder Reise mit dem Auto ein wichtiger Aspekt – das ist auch in Österreich nicht anders. Deshalb stellen sich vielen vor der Abfahrt ein paar Fragen: Wie funktioniert das Tanken in Österreich? Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es und wie kann man günstig tanken? Unser umfassender Guide beantwortet all diese Fragen und bietet euch wertvolle Tipps. Zudem erfahrt ihr, wie ihr euren Kraftstoffverbrauch senken könnt und welche Möglichkeiten es für Elektrofahrzeuge gibt. Wir geben euch in diesem Artikel hilfreiche Tipps und Infos zum Tanken in Österreich!
- So tankt ihr in Österreich richtig
- So bezahlt ihr beim Tanken in Österreich
- So viel kostet der Sprit in Österreich
- So könnt ihr in Österreich günstig tanken
- So findet ihr in Österreich Ladestationen für Elektroautos
- Gesetzliche Regelungen und Sicherheitsvorschriften beim Tanken in Österreich
- Tipps für längere Fahrten und Roadtrips
So tankt ihr in Österreich richtig
Das Tanken in Österreich ist einfach und unkompliziert, wenn ihr die grundlegenden Schritte kennt – es funktioniert praktisch genauso wie in Deutschland. Zuerst fahrt ihr euer Fahrzeug an die passende Zapfsäule und achtet darauf, dass der Tankdeckel auf der richtigen Seite ist. In Österreich findet ihr an den Tankstellen dieselben Kraftstoffbezeichnungen wie in Deutschland: Diesel, Super (95 Oktan) und Super Plus (98 Oktan).
Super (95 Oktan) ist der am häufigsten genutzte Benzin-Kraftstoff. Er ist für die meisten Fahrzeuge geeignet und sorgt für einen reibungslosen Motorlauf. Super Plus (98 Oktan) hingegen ist eine hochwertigere Benzinvariante, die vor allem in leistungsstarken und sportlichen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Der höhere Oktanwert kann die Leistung und Effizienz des Motors verbessern, ist aber auch etwas teurer.
Eine umweltfreundlichere Alternative ist E10, ein Benzin-Kraftstoff, der zu 10 % aus Bioethanol besteht. E10 ist in vielen europäischen Ländern weit verbreitet und hilft, die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Allerdings solltet ihr vor der Verwendung sicherstellen, dass euer Fahrzeug für E10 geeignet ist, da nicht alle Motoren diesen Kraftstoff vertragen. E10 gibt es an zahlreichen Tankstellen in Österreich und bietet eine nachhaltige Alternative.
Für diejenigen, die nach noch nachhaltigeren Optionen suchen, sind Biodiesel und Erdgas (CNG) interessante Alternativen. Biodiesel wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie Pflanzenölen hergestellt und kann in speziellen Dieselmotoren verwendet werden. Erdgas verbrennt sauber und reduziert die Schadstoffemissionen erheblich, erfordert jedoch spezielle Tankstellen und angepasste Fahrzeuge. In Österreich gibt es ein wachsendes Netz an CNG-Tankstellen, vor allem in größeren Städten und entlang wichtiger Verkehrswege. Fahrzeuge, die mit Erdgas betrieben werden, haben in der Regel geringere Betriebskosten und eine höhere Reichweite.
Flüssiggas (LPG) ist ebenfalls eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen beim Tanken in Österreich. LPG-Tankstellen sind in Österreich weit verbreitet und viele herkömmliche Benzinfahrzeuge können mit geringem Aufwand auf LPG umgerüstet werden.
So bezahlt ihr beim Tanken in Österreich
Das Bezahlen an der Tankstelle ist beim Tanken in Österreich ebenfalls unkompliziert. Ihr könnt entweder direkt an der Kasse in der Tankstelle oder an modernen Selbstbedienungsterminals bezahlen. Bargeld, Kreditkarten und Debitkarten werden an fast allen Tankstellen akzeptiert. Einige Tankstellen bieten auch kontaktloses Bezahlen oder mobile Zahlungsoptionen an.
Für Reisende, die häufig tanken müssen, kann es sich lohnen, eine Tankkarte zu nutzen, die von verschiedenen Anbietern herausgegeben wird. Diese Karten ermöglichen es euch, schnell und bequem zu bezahlen und oft von zusätzlichen Rabatten zu profitieren.
So viel kostet der Sprit in Österreich
Die Spritpreise* variieren beim Tanken in Österreich je nach Region leicht, aber im Allgemeinen sind sie ähnlich hoch wie in vielen anderen europäischen Ländern. Diesel kostet derzeit im Durchschnitt etwa 1,35 € pro Liter, während der Preis für Super (95 Oktan) bei etwa 1,45 € pro Liter liegt. Für Super Plus (98 Oktan) müsst ihr mit etwa 1,55 € pro Liter rechnen. Diese Preise können jedoch täglich schwanken – daher lohnt es sich, die aktuellen Preise im Auge zu behalten. Es gibt mehrere Faktoren, die die Spritpreise beeinflussen, darunter die globale Ölpreisentwicklung, Steuern und Abgaben sowie die Nachfrage.
Unser Tipp: Wenn ihr euren Mietwagen bei SIXT in Wien, Linz, Innsbruck oder an einem der anderen Standorte in Österreich holt, habt ihr auch die Möglichkeit, vom Betankungs-/Ladeservice zu profitieren. Damit könnt ihr euer Mietauto bequem zurückgeben und euch die Suche nach einer Tankstelle oder die Zeit an der Ladesäule sparen.
So könnt ihr in Österreich günstig tanken
Um die besten Preise zu finden, empfiehlt es sich, beim Tanken in Österreich Apps oder Websites wie clever-tanken oder den ÖAMTC Spritpreisrechner zu nutzen und täglich zu checken. Diese Tools helfen euch, die günstigsten Tankstellen in eurer Nähe zu finden und so bares Geld zu sparen. Es hilft auch, die Spritpreise zu verschiedenen Tageszeiten zu vergleichen. Oft sind die Preise am frühen Morgen oder späten Abend niedriger als tagsüber.
Auch der Standort der Tankstelle spielt eine Rolle bei den Preisen beim Tanken in Österreich. Tankstellen entlang der Autobahnen sind in der Regel teurer als solche, die abseits der Hauptverkehrswege liegen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, tankt also lieber in Städten oder ländlichen Gebieten abseits der Autobahnen.
Unser Tipp: Ihr könnt durch eine sparsame Fahrweise den Kraftstoffverbrauch reduzieren und somit seltener tanken. Vermeidet starkes Beschleunigen und abruptes Bremsen, haltet eine konstante Geschwindigkeit und schaltet frühzeitig in den nächsthöheren Gang. Eine vorausschauende Fahrweise schont nicht nur euren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Ein weiterer nützlicher Tipp ist die Nutzung von Tankkarten, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Diese Karten bieten oft Rabatte und spezielle Angebote, die euch helfen können, beim Tanken zu sparen. Informiert euch über die verschiedenen Optionen und wählt diejenige, die am besten zu euren Bedürfnissen passt.
So findet ihr in Österreich Ladestationen für Elektroautos
In Österreich ist die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ziemlich gut ausgebaut und wird ständig erweitert. Ladestationen finden ist dabei denkbar einfach, wenn ihr die richtigen Hilfsmittel nutzt. Apps wie Plugsurfing oder ChargeMap bieten umfassende Karten und Informationen über verfügbare Ladestationen in eurer Nähe. Diese Apps zeigen nicht nur die Standorte der Ladestationen, sondern auch deren Verfügbarkeit und den Typ der Ladeanschlüsse an.
Eine weitere Möglichkeit, Ladestationen direkt anzusteuern, sind Navigationssysteme moderner Elektroautos, die oft integrierte Funktionen zur Suche und Navigation zu den nächstgelegenen Ladepunkten bieten. Ihr könnt auch auf Websites von Energieversorgern und Betreibern von Ladestationen nachsehen, die häufig interaktive Karten und aktuelle Informationen über ihre Netzwerke bereitstellen.
Beim Laden eures Elektroautos solltet ihr auch auf die Zahlungsmethoden achten. Die meisten Ladestationen in Österreich akzeptieren Kreditkarten, spezielle Ladekarten von verschiedenen Anbietern oder mobile Zahlungsoptionen. Informiert euch im Voraus über die akzeptierten Zahlungsmethoden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Die Ladezeiten variieren je nach Art der Ladestation und Fahrzeugmodell. Schnellladestationen können euer Auto in kürzerer Zeit aufladen, sind aber möglicherweise teurer als andere Ladestationen. Plant eure Fahrten und Ladepausen entsprechend, um die Ladezeiten optimal zu nutzen und unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Gesetzliche Regelungen und Sicherheitsvorschriften beim Tanken in Österreich
Beim Tanken in Österreich gibt es einige gesetzliche Regelungen und Sicherheitsvorschriften, die ihr beachten solltet. Diese Vorschriften dienen nicht nur eurer eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz der Umwelt und anderer Verkehrsteilnehmer – genauso wie alle anderen Verkehrsregeln in Österreich.
Eine der wichtigsten Vorschriften betrifft das Maximalvolumen, das ihr in tragbaren Kanistern transportieren dürft. In Österreich ist es erlaubt, bis zu 60 Liter Kraftstoff in zugelassenen Kanistern mitzuführen. Diese Kanister müssen stabil und auslaufsicher sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zudem sollten sie ordnungsgemäß beschriftet sein, um den Inhalt klar zu kennzeichnen.
An der Tankstelle selbst ist es wichtig, den Motor während des Tankens auszuschalten. Dies reduziert das Risiko von Funkenbildung und möglichen Bränden. Rauchen und die Nutzung von offenen Flammen sind in der Nähe von Zapfsäulen streng verboten. Handygespräche sollten ebenfalls vermieden werden, da Mobiltelefone in seltenen Fällen Funken erzeugen können.
Beim Tanken von Erdgas (CNG) oder Flüssiggas (LPG) gibt es zusätzliche Sicherheitsvorschriften. Diese speziellen Kraftstoffe erfordern besondere Zapfsäulen und Anschlüsse, die nur von geschultem Personal bedient werden sollten. Achtet darauf, die Anweisungen genau zu befolgen und bei Unsicherheiten das Personal um Hilfe zu bitten.
Tipps für längere Fahrten und Roadtrips
Wenn ihr eine längere Fahrt oder einen Ausflug durch die Alpen plant, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Dazu gehört auch die sorgfältige Planung eurer Tankstopps. Nutzt Apps und Websites, um Tankstellen entlang eurer Route zu finden und die besten Preise zu vergleichen. Besonders praktisch sind Tankstellen, die zusätzliche Services wie Restaurants, Toiletten und Picknickplätze anbieten. Diese Einrichtungen machen eure Pausen angenehmer und komfortabler – und ihr schlagt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Packt für längere Fahrten generell ausreichend Proviant und Getränke ein, um unterwegs gut versorgt zu sein. Denkt auch an eine Notfallausrüstung, einschließlich eines Erste-Hilfe-Kits, einer Taschenlampe, eines Warndreiecks und Warnwesten. Eine gut durchdachte Packliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen.
Während der Fahrt ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen, um die Fahrtüchtigkeit zu erhalten. Planmäßige Stopps alle zwei Stunden sind eine gute Regel, um Ermüdung zu vermeiden und die Konzentration zu bewahren. Nutzt diese Pausen, um euch zu dehnen, frische Luft zu schnappen und euch zu erholen.
Wir wünschen euch eine gute Reise in Österreich!
*Hinweis: Alle genannten Preise beruhen auf den Daten vom August 2024 und können sich im Laufe der Zeit ändern.