• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Reise / UNESCO Welterbe in Spanien: Besucht diese 10 Städte

UNESCO Welterbe in Spanien: Besucht diese 10 Städte

Spanien ist nach Italien und China eines der Länder mit den meisten eingetragenen UNESCO Welterbestätten. Die in den Katalog aufgenommenen spanischen Welterbestätten sowie Weltkulturstätten sind über das ganze Land verteilt. In nahezu jeder Region gibt Denkmäler auf der Liste zu finden. In diesem Artikel schlägt euch die SIXT Autovermietung vor, einige der zehn beliebtesten spanischen Städte zu besuchen, um die reichen und vielfältigen Welterbestätten zu entdecken. Mit einem eigenen günstigen Mietwagen geht das besonders bequem und komfortabel und ihr könnt so auf eigen Faust das UNESCO Weltkulturerbe eurer Wahl in Spanien ansteuern.

SIXT Mietwagen in Spanien buchen

Santiago de Compostela
Santiago de Compostela | Foto von Phil Wall auf Unsplash

Santiago de Compostela

Die Hauptstadt Galiciens gehört seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO, dem Jahr, in dem ihre Altstadt mit zahlreichen romanischen, gotischen und barocken Bauwerken in die Liste aufgenommen wurde. Außerdem befindet sich in Santiago de Compostela eine der wichtigsten christlichen Pilgerstätten: die Kathedrale, die das Ende des bekannten Jakobswegs darstellt.

Granada
Granada | Foto von Dimitry B auf Unsplash

Granada

Granada beherbergt einige der wichtigsten und meistbesuchten Denkmäler Spaniens. Die Alhambra und der Generalife gehören seit 1984 zum UNESCO Welterbe in Spanien, der Albaicín wurde 1994 aufgenommen. Die Alhambra ist Teil des mittelalterlichen Kerns von Granada und war zusammen mit den Gärten des Generalife die Residenz der Emire, die die Region bis zum 15. Jahrhundert regierten. Der Albaicín ist ein Viertel, in dem zahlreiche hispanisch-muslimische Gebäude erhalten sind.

Segovia
Segovia | Foto von Manuel López auf Unsplash

Segovia

Die Altstadt und das Aquädukt von Segovia sind seit 1985 Teil des UNESCO Katalogs. Das römische Aquädukt von Segovia, das um 50 n. Chr. gebaut wurde, ist noch sehr gut erhalten. Der Alcázar von Segovia aus dem 11. Jahrhundert und die gotische Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert sind zwei weitere Bauwerke in Segovia, die zum Weltkulturerbe gehören.

Toledo
Toledo | Foto von Wei Hunag auf Unsplash

Toledo

Das historische Zentrum von Toledo wurde 1986 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die römische, westgotische, muslimische und christliche Vergangenheit hat in der Altstadt zahlreiche Denkmäler hinterlassen. In den Straßen von Toledo, das als Stadt der drei Kulturen bekannt ist, findet ihr Kirchen, Moscheen und Synagogen mit einer glanzvollen Vergangenheit.

Oviedo
Oviedo | Foto von Héctor Martínez auf Unsplash

Oviedo

Die Hauptstadt des Fürstentums Asturien und einige der umliegenden Städte beherbergen mehrere Kirchen mit vorromanischer Architektur, die einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der religiösen Architektur im übrigen Spanien hatten. Die Kirchen Santa María del Naranco, San Miguel de Lillo, Santa Cristina de Lena, San Julián de los Prados und die Cámara Santa der Kathedrale von San Salvador sind schon 1985 in das UNESCO Verzeichnis aufgenommen worden.

La Laguna
La Laguna | Foto von christian buehner auf Unsplash

San Cristóbal de la Laguna

Die kanarische Gemeinde San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa wurde 1999 in die Liste der UNESCO aufgenommen. Konkret wurden die Oberstadt und die Unterstadt der Stadt einbezogen. Die Oberstadt zeichnet sich durch ihre ungeplante, autochthone Stadtstruktur aus. Die Unterstadt war die erste planmäßig angelegte Stadt, in deren Straßen sich zahlreiche öffentliche und private Gebäude aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert befinden.

Tarragona
Tarragona | Foto von Pau Sayrol auf Unsplash

Tarragona

Die archäologische Stätte von Tarragona gehört seit 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe in Spanien. Obwohl die meisten archäologischen Überreste fragmentarisch sind, sind die Ruinen, die wir heute finden, ein klares Beispiel für die große Bedeutung, die Tarraco im römischen Spanien hatte.

Córdoba
Córdoba | Foto von Jean-Baptiste D. auf Unsplash

Córdoba

Das historische Zentrum von Córdoba gehört seit 1984 zum UNESCO Weltkulturerbe. Während der muslimischen Zeit wurden in der Kalifatsstadt unzählige Moscheen, Paläste, militärische Anlagen und öffentliche Gebäude auf dem gesamten Stadtgebiet errichtet. Die Große Moschee ist das am besten erhaltene architektonische Juwel aus dieser Zeit. Der Torre Fortaleza de la Calahorra und der Alcázar de los Reyes Cristianos sind weitere Gebäude, die Teil der UNESCO Liste sind.

Ibiza
Ibiza | Foto von Belinda Fewings auf Unsplash

Ibiza

Die Stadt Ibiza ist zusammen mit anderen Orten der Insel im Jahr 1999 in den Katalog der UNESCO aufgenommen worden. Die Dalt Vila de Ibiza ist ein deutliches Beispiel für die militärische Architektur der Renaissance, die als Inspiration für die durch Spanien auf dem amerikanischen Kontinent errichteten Festungen diente. Die Siedlung Sa Caleta und die Nekropole Puig des Molins sind einige der Überreste aus der Zeit der phönizisch-karthagischen Herrschaft, die ebenfalls auf der Liste stehen.

Madrid
Madrid | Foto von Florian Wehde auf Unsplash

Madrid

Der Paseo del Prado und der Park Buen Retiro gehören ab Juli 2021 zum Weltkulturerbe Spaniens. Beide liegen im Herzen von Madrid und beherbergen viele der wichtigsten Denkmäler der spanischen Hauptstadt. Auf dem Paseo del Prado befinden sich die Plätze Cibeles und Neptun sowie zahlreiche Gebäude, die dem Ansehen und Fortschritt der Künste und Wissenschaften gewidmet sind. Der größte Teil des Geländes wird vom Retiro-Park mit dem Königlichen Botanischen Garten und dem Jerónimos-Viertel (mit seinen herausragenden Gebäuden aus dem 19. und 20. Jahrhundert) eingenommen.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.