• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Tesla aufladen: So schnell und einfach geht das

Tesla aufladen: So schnell und einfach geht das

Wenn ihr noch nie einen Tesla oder ein anderes Elektroauto gefahren seid, dann seid ihr vielleicht verunsicher, was das Aufladen eines Tesla an einer Ladestation betrifft. Aber keine Angst, denn SIXT führt euch gern Schritte für Schritt durch den Prozess und erklärt euch, wie das Aufladen eines Tesla funktioniert.

Diese Anleitung gilt für das Tesla Model 3 und Tesla Model Y, die wir in der SIXT Elektroautoflotte haben. Das Aufladen von Tesla an einer Supercharger-Station ist etwas anders. Am Ende des Artikels findet ihr noch ein hilfreiches Video zum Laden.

Tesla mieten bei SIXT

Wir bieten das Tesla Model 3 und Tesla Model Y in ausgewählten SIXT Stationen an.

Foto: Jose Gil | Shutterstock

[1.] Öffnen der Ladeklappe

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Ladeklappe zu öffnen. Parkt den Tesla und lasst ihn entriegelt. Ihr findet den Ladeanschluss auf der linken Seite des Model 3 oder Model Y neben der Rückleuchte.

Nehmt das Ladekabel und drückt den Knopf an der Oberseite, um die Klappe des Ladeanschlusses zu öffnen. Ihr könnt die Ladeklappe auch öffnen, wenn ihr auf dem Touchscreen das entsprechende Symbol drückt. Oder ihr drückt auf die Unterseite der Ladeklappe, wenn der Tesla entriegelt ist. Weitere Möglichkeiten sind die Sprachsteuerung oder das Drücken der Kofferraumtaste auf dem Tesla-Schlüsselanhänger für einige Sekunden.

Sobald die Klappe des Ladeanschlusses geöffnet ist, müsst ihr innerhalb weniger Minuten ein Ladekabel einstecken, sonst schließt sich die Klappe wieder automatisch.

[2.] Einstecken des Ladekabels

Wenn ihr eine öffentliche Ladestation nutzt, sucht euch den richtigen Adapter für den Tesla und schließt diesen an den Ladeanschluss der Station an. Sobald der Stecker korrekt eingesteckt ist, beginnt der Ladevorgang automatisch. Falls der Ladevorgang nicht gleich beginnt, dann überprüft, ob die Verriegelung eingerastet ist und sich das Fahrzeug im Parkmodus befindet.

[3.] Überprüfen des Ladestatus

Verschiedenfarbige Lichter des Tesla-T neben dem Ladeanschluss zeigen euch, wie weit der Ladevorgang fortgeschritten ist. Das bedeuten die unterschiedlichen Farben und Blinkmuster.

  • Weiß: Die Ladeklappe ist geöffnet und der Tesla ist bereit zum Aufladen.
  • Blau: Ein Ladestecker wurde eingesteckt.
  • Blaues Blinken: Der Tesla bereitet sich entweder auf den Ladevorgang vor oder ist für einen späteren Zeitpunkt zum Aufladen vorgesehen.
  • Grünes Blinken: Der Ladevorgang läuft. Die Frequenz des Blinkens nimmt ab, wenn sich der Tesla der vollständigen Aufladung nähert.
  • Grün: Der Ladevorgang ist abgeschlossen.
  • Gelb: Der Stecker ist nicht korrekt eingesteckt. Nehmt den Stecker raus und steckt ihn erneut in den Ladeanschluss.
  • Gelbes Blinken: Der Tesla wird geladen, allerdings mit reduziertem Strom.
  • Rot: Es liegt ein Fehler vor und der Ladevorgang wurde unterbrochen. Ihr erfahrt auf dem Touchscreen, um welchen Fehler es sich handelt.

Während des Ladevorgangs wird auf dem Statusbildschirm des Fahrzeugs die verbleibende Zeit, der Ladestand der Batterie, die verbleibende Reichweite, die Fahrstrecke und weitere Informationen angezeigt.

[4.] Beenden des Ladevorgangs

Um den Ladevorgang zu beenden, muss das Fahrzeug entriegelt sein. Dann könnt ihr das Ladekabel abziehen oder auf dem Touchscreen das Aufladen des Tesla beenden.

Um das Ladekabel abzuziehen, drückt den Knopf am Adaptergriff, um die Verriegelung zu lösen. Wenn ihr den Stecker vom Tesla abzieht, schließt sich die Klappe des Ladeanschlusses automatisch. Haltet die Taste am Adaptergriff erneut gedrückt, um ihn von der öffentlichen Ladesäule zu trennen.

Weitere Informationen: www.tesla.com

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.