• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Reifenpanne mit dem Mietwagen: Den Autoreifen reparieren lassen?

Reifenpanne mit dem Mietwagen: Den Autoreifen reparieren lassen?

Ein Fachmann kann Autoreifen reparieren, eigenständige Reparaturen solltet ihr in jedem Fall unterlassen. Sowohl die Einschätzung, ob der Autoreifen zu reparieren ist, als auch die Reparatur selbst mit entsprechendem Werkzeug sind für einen Laien nicht möglich. Hochgeschwindigkeitsreifen und Motorradreifen werden zudem nicht repariert, sondern gewechselt.

Wie ein Reifenschaden entsteht

Durch spitzwinkliges Auffahren gegen einen Bordstein entstehen Risse mit sofortigem Luftverlust. Diesen Schaden bemerkt der Fahrer sofort. Auch Schneeketten können die Reifenflanke beschädigen. Zudem führt zu niedriger Druck bei hohen Geschwindigkeiten zum Überhitzen des Reifens, das Profil löst sich ab. Auch eine Reifenüberalterung kann zum Schaden führen. An jedem Reifen ist eine DOT-Nummer mit Herstellungswoche und Jahr angebracht. Nach einigen Jahren ist der Reifen überaltert, auch wenn er nicht gefahren wird. Bei Reifen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h ist daher ein Wechsel nach sechs Jahren vorgeschrieben. Die Überalterung ist an Haarrissen zu erkennen. An Reifen sollte nicht gespart werden. Wählt besser eine hohe Qualität, denn gute Reifen schneiden bei Reifentests auch besser ab.

Auch ein fehlerhaftes Reifenventil oder eine fehlende Ventilkappe kann den Reifenschaden auslösen, indem sich bei hoher Geschwindigkeit das Ventil öffnet. Die häufigste Ursache für Reifenschäden sind Fremdkörper wie Nägel, Steine oder Glasscherben. Tubelessreifen ohne Schlauch verlieren sofort die Luft, konventionelle Reifen werden auf Dauer beschädigt.

Auch eine falsche Geschwindigkeitskennziffer (Q bei Ersatzwinterreifen) kann zu einem Reifenschaden führen. Üblicherweise kann die angegebene Geschwindigkeit überschritten werden, bei Reifen mit Q wurde festgestellt, dass keine Toleranz besteht. Sollten 160 km/h angegeben sein, kann der Reifen bei 170 km/h nach zehn Minuten, bei 180 km/h nach nur drei Minuten beschädigt sein. Auch ein Abstellen des Fahrzeugs über Wochen ohne Bewegung führt zu einer dauerhaften Verformung (Standplatten), die im ungünstigen Fall zu einem Reifenschaden führen kann.

Autoreifen reparieren

Der Reifen platzt während der Fahrt – was nun?

Regelmäßig passieren aufgrund von Reifenplatzern schlimme Unfälle. Falls bei euch ein Reifen platzen sollte, verlangsamt sofort das Tempo, haltet den Wagen in der Spur und bremst keinesfalls abrupt. Das Spurhalten ist hierbei am schwierigsten, denn das Fahrzeug zieht stark auf eine Seite, beim Vorderreifen sehr stark in die Richtung des geplatzten Reifens. Tretet auf alle Fälle sofort die Kupplung und geht vom Gas.

Das Platzen eines Hinterreifens ist deutlich gravierender und es kommt zu starkem Schlingern. Beide Hände müssen unbedingt am Lenkrad gehalten werden, trotzdem ist es sehr wünschenswert, die Warnblinkanlage anzuschalten. Schalten ist nicht möglich, da ihr keine Hand vom Lenkrad nehmen könnt. Nutzt die Motorbremse, indem ihr den Fuß vom Gas nehmt, und tretet ab Tempo 30-40 km/h die Kupplung. Dann lasst ihr den Wagen ausrollen und fahrt rechts ran.

Autoreifen reparieren

Wenn nicht die Wulstzone beschädigt ist, kann ein Autoreifen repariert werden. Zwecks Reparatur wird der Reifen von der Felge gezogen und der Stichkanal gereinigt und angeraut. Dann wird er mit einem Gummipfropfen verschlossen. Dieser kann vorvulkanisiert sein oder aus einem Kombireparaturkörper bestehen, der von innen nach außen gezogen wird. Von innen wird ein Deckenpflaster auf die Schadstelle gesetzt und überstehende Längen des Pfropfens werden abgeschnitten. An der Oberfläche des Pfropfens wird eine Vulkanisationsflüssigkeit aufgebracht, die bei normaler Umgebungstemperatur vulkanisiert. Die Reparatur ist schon ab etwa 25 Euro möglich.

Reifenschaden am Mietwagen

Die Autovermietung SIXT empfiehlt den Abschluss des Reifen- und Scheibenschutz. Sollte dann etwas passieren, dann liegt die Selbstbeteiligung bei 0 Euro, das heißt ihr müsst nicht dafür bezahlen, den Autoreifen reparieren zu lassen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier:

Scheiben- und Reifenschutz bei SIXT

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.