- Parken in Kopenhagen: SIXT Leitfaden für Besucher
- Die Parksituation in Kopenhagen: Herausforderungen und Besonderheiten
- Diese Parkregeln sollten Sie in Kopenhagen kennen
- Parkzonen und Gebühren in Kopenhagen im Überblick
- Zentrale Parkmöglichkeiten in Kopenhagen
- Park and Ride
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in Kopenhagen
- Häufig gestellte Fragen zum Parken in Kopenhagen
Freuen Sie sich auf einen Städtetrip nach Kopenhagen? Um Ihren Besuch so stressfrei und relaxt wie möglich zu gestalten, lohnt es sich, das Parken in der dänischen Hauptstadt gut zu planen. „Hyggelig“ ist das dänische Wort für eine gemütliche, herzliche und entspannte Atmosphäre. Damit Ihr Aufenthalt in Kopenhagen gleich von Anfang an damit beginnt, zeigen wir Ihnen in unserem umfassenden Ratgeber alles, was Sie über die örtlichen Gegebenheiten wissen müssen.
Parken in Kopenhagen: SIXT Leitfaden für Besucher
Kopenhagen verbindet futuristisches Design, dänische Lebensqualität und urbanes Flair mit maritimem Charme. Mit Ihrem SIXT Leihwagen können Sie die Hauptstadt von Dänemark ganz flexibel und in Ihrem Tempo erkunden. Vor Ort finden Sie drei SIXT Mietstationen:
- im Kopenhagener Stadtzentrum
- am Flughafen Kopenhagen (CPH)
- in der 12 km entfernten Kleinstadt Dragør
Der SIXT Tankservice bietet Ihnen zusätzlichen Komfort und ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug ohne Volltanken zurückzugeben. Damit Ihnen auch das Parken in Kopenhagen kein Kopfzerbrechen bereitet, bieten wir Ihnen einen Überblick über die Parkmöglichkeiten, Parkzonen, Gebühren, zeitlichen Einschränkungen und alternativen Parkangebote in der Ostseestadt.
Die Parksituation in Kopenhagen: Herausforderungen und Besonderheiten

Die dänische Hauptstadt setzt bewusst auf moderne Verkehrsplanung. Breite Fahrradwege, ein gut ausgebautes öffentlichen Nahverkehrsnetz und ein verkehrsberuhigtes Zentrum prägen das Stadtbild. Das führt jedoch auch dazu, dass Parkplätze in zentraler Lage knapp und streng reguliert sind.
Neben klassischen Parkscheinautomaten sind Park-Apps wie PARKPARK und EasyPark in Dänemark inzwischen weit verbreitet. Diese digitalen Lösungen sind leicht zu bedienen und helfen Ihnen, Strafzettel zu vermeiden.
Diese Parkregeln sollten Sie in Kopenhagen kennen
Wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind, sollten Sie neben den dänischen Verkehrsregeln auch die örtlichen Parkvorschriften befolgen. Verstöße werden mit Bußgeldern ab etwa 70 EUR geahndet.* Die Grundregeln für das Parken in Kopenhagen lauten:
- Parken Sie nicht außerhalb der geltenden Fristen oder ohne gültiges Ticket.
- Denken Sie daran, Gebühren stets im Voraus zu entrichten – am Parkscheinautomaten oder über eine Park-App.
- Das Mitführen einer Parkscheibe ist in Kopenhagen obligatorisch. Sie finden diese im Handschuhfach Ihres SIXT Mietwagens. Bei Fragen dazu berät Sie unser Team vor Ort gerne.
- Vorsicht: Wenn Sie Ihr Fahrzeug unsachgemäß parken und es dadurch zu Verkehrsbehinderungen kommt, kann es passieren, dass Sie die örtlichen Einsatzkräfte abschleppen. Für die Kosten müssen Sie beim Auslösen des Wagens selbst aufkommen.
- Parkflächen in Wohngebieten sind meist Anwohnern mit gültiger Genehmigung vorbehalten.
Parkzonen und Gebühren in Kopenhagen im Überblick

Kopenhagen ist in vier farblich gekennzeichnete Parkzonen gegliedert: Rot und Grün umfassen weite Teile der Innenstadt, während Blau und Gelb angrenzende Stadtviertel wie Nørreport und Østerbro abdecken. Wichtig: Je zentraler die Zone, desto kürzer ist die maximale Parkdauer. So dürfen Sie z. B. in der roten Zone, je nach Parkplatz, lediglich ein bis zwei Stunden parken.
Unser Tipp: Prüfen Sie die Beschilderung vor Ort und nutzen Sie eine Park-App für aktuelle Informationen.
Die stündlichen Gebühren für Straßenparkplätze variieren in Kopenhagen je nach Wochentag und Uhrzeit. Grundsätzlich gelten folgende Richttarife:
- Werktags zwischen 8 und 18 Uhr: In der roten Zone 39 DKK (5,23 EUR), in der grünen Zone 23 DKK (3,08 EUR), in der blauen Zone 15 DKK (2,01 EUR) und in der gelben Zone 11 DKK (1,47 EUR).*
- Montag bis Freitag zwischen 18 und 23 Uhr: In der roten, grünen sowie blauen Zone 16 DKK (2,14 EUR) und in der gelben Zone weiterhin 11 DKK.*
- Unter der Woche zwischen 23 und 8 Uhr: In der roten, grünen sowie blauen Zone 5 DKK (0,67 EUR) und in der gelben Zone 3 DKK (0,40 EUR).*
- Samstags ab 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen: Kostenloses Parken in allen Zonen, sofern aus der Beschilderung nichts anderes hervorgeht.
Für E-Autos stehen im gesamten Stadtgebiet Ladestationen zur Verfügung. Häufig ist das Parken hier während des Ladevorgangs kostenlos oder stark vergünstigt.
Zentrale Parkmöglichkeiten in Kopenhagen
Eine bequeme Möglichkeit, Ihren Mietwagen mehrstündig zentral und wettergeschützt abzustellen, bieten etwa folgende Parkhäuser:
- BLOX Parkering: Die moderne Tiefgarage grenzt an den Hafen sowie den weltberühmten kubischen Anbau der Dänischen Königlichen Bibliothek Sorte Diamant auf der Insel Slotsholmen in der Kopenhagener Innenstadt. Die Garage umfasst 350 Stellplätze und ist ganztägig nutzbar. Das Besondere: Ihr Wagen wird vollautomatisch geparkt. Für eine Stunde bezahlen Sie zwischen 18 und 34 DKK (2,41–4,56 EUR), für ein Tagesticket ca. 275 DKK (36,84 EUR).*
- Vesterport: Das Parkhaus liegt an der Nyropsgade, direkt beim Bremen Teater und unweit von Tivoli sowie Hauptbahnhof. Es verfügt über 634 Stellplätze und ist ganztägig geöffnet. Der Stundenpreis beträgt rund 44 DKK (5,90 EUR), die Tageshöchstgebühr ca. 320 DKK (42,88 EUR).*
- Industriens Hus: Die Tiefgarage befindet sich nahe der beliebten Einkaufsstraße Strøget sowie dem Rådhuspladsen und hat 131 Stellplätze. Die Zufahrt ist zwischen 6 und 23 Uhr, die Ausfahrt rund um die Uhr möglich. Eine Stunde kostet ca. 54 DKK (7,24 EUR), ein Tagesticket rund 400 DKK (53,60 EUR).*

Park and Ride
Wenn Sie sich die Parkplatzsuche in der Innenstadt sparen möchten, profitieren Sie vom durchdachten und modernen Park-and-Ride-System der Stadt Kopenhagen. Es stellt Besuchern der Metropole an zahlreichen Verkehrsknotenpunkten außerhalb der Stadt günstige oder kostenlose Parkplätze, etwa am Rødovre Centrum oder der Friheden Station in Hvidovre zur Verfügung. Von dort aus gelangen Sie schnell mit Bus, Metro oder Bahn ins Zentrum.
Tipp für die Wintersaison: Im Zentrum von Kopenhagen finden Sie zwei der wohl schönsten Weihnachtsmärkte Europas. Mit Park and Ride umgehen Sie den dichten Innenstadtverkehr um diese Jahreszeit.
Kostenlose Parkmöglichkeiten in Kopenhagen
- In den äußeren Stadtteilen von Kopenhagen können Sie Ihren Mietwagen häufig ohne Zeitbegrenzung abstellen. Diese Option empfiehlt sich besonders in Kombination mit dem Park-and-Ride-System der dänischen Hauptstadt. Doch Vorsicht: Achten Sie darauf, dass sich in den Wohngebieten oft Anwohnerparkzonen befinden.
- Tipp: In Frederiksberg können Sie werktags zwei Stunden kostenlos parken. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich per App, Parkuhr oder Parkschein registrieren.
- Sonn- und feiertags fallen die Parkgebühren in allen Zonen weg, insofern Sie den Schildern am jeweiligen Ort keine Sonderregelungen entnehmen.
Weitere Empfehlungen für Großstadttouren finden Sie unter anderem in unseren Ratgebern „Parken in München“ und „Parken in Prag“.
Häufig gestellte Fragen zum Parken in Kopenhagen
Wie funktioniert das Parken in Dänemark?
Das Parken ist in Dänemarkt meist zonenbasiert und kostenpflichtig; Gebühren bezahlen Sie am Automaten oder per App. In Wohngebieten gibt es Anwohnerzonen. Um Bußgelder zu vermeiden, sollten Sie sich an die Parkzeiten halten und die Beschilderung vor Ort beachten.
Ist das Parken in Kopenhagen teuer?
Im Stadtzentrum von Kopenhagen sind die Parkgebühren mit etwa 5 bis 8 EUR pro Stunde im Vergleich mit einigen anderen europäischen Großstädten relativ hoch.* In den äußeren Zonen sind die Stellplätze jedoch oft günstiger oder sogar kostenlos. Zudem gibt es ein modernes Park-and-Ride-System, das Ihnen den stressfreien Besuch der dänischen Hauptstadt kostengünstig ermöglicht.
Wo kann ich in Kopenhagen kostenlos parken?
Kostenloses Parken ist in Kopenhagen werktags vor allem am Stadtrand und im Stadtteil Frederiksberg möglich. An Sonn- und Feiertagen erhebt die Stadt innerhalb der Zonen keine Parkgebühren. Ausnahmen entnehmen Sie der örtlichen Beschilderung.
*Hinweis: Alle Preisangaben basieren auf dem Stand von Juni 2025. Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationen jederzeit ändern können.