• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Parken in Berlin: Alles, was Sie zu Parkplätzen in Berlin wissen müssen

Parken in Berlin: Alles, was Sie zu Parkplätzen in Berlin wissen müssen

  • Parken in Berlin: Die besten Parktipps
  • Parkzonen und Gebühren in Berlin 
  • Parkhäuser und Tiefgaragen in Berlin 
  • Park and Ride in Berlin 
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten in Berlin 
  • FAQs 

Das Parken in Berlin kann zu einer echten Herausforderung werden, besonders für Menschen, die mit der aktuellen Parksituation nicht vertraut sind. Berlin hat in vielen Bereichen spezielle Parkzonen eingerichtet, in denen nur Anwohner ihre Autos abstellen dürfen oder relativ hohe Kosten für auswärtige Personen anfallen.

Stadtgebäude und eine Brücke in der Nähe eines Gewässers tagsüber in Berlin.
Fahren Sie durch Berlin und parken Sie sicher.

Es gibt jedoch einige Tipps, die beim Parken in Berlin helfen. Wer für eine Städtereise nach Berlin zum Beispiel einige der kostenlosen Stellflächen kennt, die jedoch als Geheimtipps gelten, kommt wesentlich günstiger. Zudem sind die Tiefgaragen und Parkhäuser gerade beim Besuch zentraler Sehenswürdigkeiten praktisch. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihr Auto günstig und sicher in Berlin abstellen können.

Parken in Berlin: Die besten Parktipps

Die Parksituation in Berlin kann schwierig sein, ist aber mit einigen Tipps leicht zu meistern. Wichtig ist es, sich mit den Parkzonen auszukennen. In den einzelnen Kiezen existieren vor allem in den Wohngegenden abseits der Hauptstraßen Wege, an denen oft nur Anwohner parken dürfen. Rund um diese Viertel gibt es meist öffentliche Stellplätze am Straßenrand, für deren Nutzung Sie an der Parkuhr bezahlen. Die Kosten für solche Parkplätze in Berlin belaufen sich auf etwa 1 Euro pro Stunde.*  

Für alle, die aus anderen Städten anreisen, kann es auch ratsam sein, das Auto an einem der Park and Ride Orte zu parken. So können Sie das Fahrzeug günstig parken und Berlin per City Guide mit Bus und Bahn kennenlernen. Speziell für Kurzaufenthalte ist ein solches Vorgehen sehr sinnvoll, spart Zeit und Geld.

Eine Straße gesäumt von geparkten Autos und Bäumen.
Entdecken Sie die besten Parkplätze der Stadt.

Parkzonen und Gebühren in Berlin

Innerhalb des S-Bahn-Rings sind viele Bereiche als Parkzonen ausgewiesen, oft Anwohnern vorbehalten oder mit hohen Parkgebühren verbunden. Besonders betroffen sind große Teile von Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Besucher finden günstigere Parkmöglichkeiten beispielsweise rund um die Storkower Straße und die Landsberger Allee. Auch im Westen Berlins, etwa in Charlottenburg-Wilmersdorf, gibt es noch Abschnitte ohne Parkzonen.

In diesen Bereichen ist das Parken von Montag bis Samstag kostenpflichtig. Die Gebühren liegen je nach Lage zwischen 50 und 75 Cent pro 15 Minuten, an besonders gefragten Orten sogar bei etwa 1 Euro pro Viertelstunde.* Ihren Parkschein lösen Sie bequem am Automaten vor Ort.

Alternativ sind auch Handybuchungen möglich. Hierfür laden Sie einfach eine der von Berlin verwendeten Apps herunter, wo Sie einsehen können, welche Programme verfügbar sind. Für Berlin gehören EasyPark, Yellowbrick, moBILET, PayByPhone, Parkster und PARCO zu den empfehlenswerten Parking-Apps. Hierüber können Sie die Tickets unter Angabe der Parkzone sehr einfach buchen und an das Nummernschild koppeln. Alles funktioniert bargeldlos und minutengenau.  

Parkhäuser und Tiefgaragen in Berlin

Ein Mann steht in einem Parkhaus.
Parkplätze in Berlin sind eine erstklassige Wahl für die Sicherheit Ihres Autos.

Für alle, die während ihrer Städtereise in Berlin möglichst viel erleben möchten, sind Parkhäuser und Tiefgaragen eine praktische Lösung. Rund um den Alexanderplatz, in der City West, in Prenzlauer Berg und Kreuzberg finden Sie zahlreiche kommerzielle Garagen, in denen Sie Ihr Fahrzeug sicher abstellen können, während Sie die Stadt erkunden.  

Alexanderplatz

Am Alexanderplatz gibt es eine ganze Reihe an guten Parkmöglichkeiten, unter anderem Tiefgaragen und öffentliche Parkhäuser mit günstigen Preisen. Hier sind einige der besten Optionen: 

  • Q-Park Am Alexanderplatz: Bei Q-Park finden Sie über 650 überdachte Stellplätze, welche in diesem Fall unterirdisch angelegt sind. Pro Stunde bezahlen Sie hier rund 3 Euro, am Tag maximal ca. 24 Euro.* 
  • APCOA Alexa: Zum Shopping-Center Alexa am Alexanderplatz gehört auch das Parkhaus von APCOA. Von hier aus haben Sie nur fünf Minuten zu Fuß zum Fernsehturm. Die Anlage ist täglich von ca. 06:00 bis 00:30 Uhr geöffnet und je Stunde bezahlen Sie rund 2 Euro.* 

City-West

Das Parken in Berlin City West ist ideal, um mit der Familie den Zoo zu besuchen oder zum Einkaufen über den Kurfürstendamm zu schlendern. Hier sind praktische Optionen:

  • CONTI Tiefgarage Kranzlereck: Dieses Parkhaus hat etwa 545 Stellplätze und bietet Ihnen sowohl kurzfristige als auch Dauerangebote, teilweise auch über die praktische Pcard. Über diese Vorzugskarte bezahlen Sie nur ca. 2,40 Euro pro angefangene Stunde und maximal rund 9 Euro am Tag.* Wenn Sie lange parken möchten, ist der Erwerb also ein Vorteil. 
  • Parkhaus am Zoo: Das Vitec-Parkhaus am Zoo ist perfekt für Familienausflüge und bietet Parkplätze in Berlin bereits ab ca. 2,50 Euro pro Stunde. Der Tageshöchstsatz liegt bei etwa 20 Euro. Es sind über 500 Stellflächen vorhanden und die Anlage ist rund um die Uhr geöffnet.* 

Kreuzberg-Friedrichshain

Kreuzberg-Friedrichshain ist ein lebendiges Viertel, in dem Sie auch eine ganze Reihe an Parkplätzen finden können. Diese Garagen und Stellflächen stehen Ihnen in Kreuzberg-Friedrichshain zur Verfügung:

  • PARK ONE Tiefgarage Excelsior Haus: Auf der Stresemannstraße bietet das Excelsior Haus gute Anbindung an die Attraktionen von Kreuzberg und Mitte zugleich. Die Kosten liegen hier bei etwa 3,20 Euro pro Stunde und maximal ca. 25 Euro am Tag. Die fast 500 Parkplätze sind rund um die Uhr verfügbar.*
  • X-Bergparking: Direkt am Kotti, einem der geschichtsträchtigsten Viertel Berlins, können Sie hier ab rund 2 Euro pro Stunde parken.* 
  • Contipark Tiefgarage Plaza Friedrichshain: In Berlins berühmtem Musical- und Event-Viertel am Spreeufer in Friedrichshain stellen Sie den Wagen auf einem der 400 Stellplätze ab. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,50 Euro je angefangene Stunde und maximal 35 Euro. Bei Veranstaltungen in der Uber-Arena gibt es einen Pauschalpreis von rund 14 Euro. * 

Park and Ride in Berlin

Die meisten Park and Ride Anlagen in Berlin sind in der Regel kostenlos. Bitte beachten Sie dennoch die Hinweisschilder auf dem P+R-Parkplatz, falls gebührenpflichtige Stellplätze vorhanden sind.

  • Park and Ride S Grünau: Im Südosten Berlins befindet sich der Park and Ride Platz Grünau in der Nähe des Flughafens BER sowie der Autobahnen A117 und A113. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zur S-Bahn-Station Grünau, von der aus Sie direkt zum Ostkreuz und weiterfahren können.
  • Pankow Heinersdorf Park and Ride: Wer von Nordwesten anreist, kann das Park and Ride in Heinersdorf Pankow nutzen. Die Park and Ride Anlage liegt direkt an der A114 und wenige Schritte von der S-Bahn Heinersdorf entfernt mit Verbindung zum Potsdamer Platz, zum Brandenburger Tor und nach Friedrichshain. 
  • Park and Ride Heidelberger Platz: Von Westen her kommend ist das Park and Ride am Heidelberger Platz eine gute Wahl. Diese Anlage mit 139 kostenfreien Stellplätzen befindet sich an der A100 und an der S-Bahn und U-Bahn Heidelberger Platz mit Anbindung an den Ring und die U3. 
  • Jungfernheide: Etwas nördlich, nahe dem ehemaligen Flughafen Tegel gelegen, können Sie Ihr Fahrzeug am Park and Ride Jungfernheide mit 67 Stellplätzen abstellen. Dieser Park and Ride Platz befindet sich an der Ringbahn und bietet auch Anschluss an den Regionalverkehr sowie die U7. 
Nahaufnahme eines blauen Parkplatzschilds mit weißem „P“-Symbol, im Hintergrund ein Baum.

Kostenlose Parkmöglichkeiten in Berlin

Wenn Sie in Berlin nach kostenlosen Parkmöglichkeiten suchen, empfehlen wir Ihnen, entweder die Park and Ride Angebote zu nutzen oder Ihr Auto außerhalb der kostenpflichtigen Parkzonen abzustellen. Besonders gute Chancen auf einen kostenlosen Parkplatz haben Sie im Osten von Prenzlauer Berg und Friedrichshain – insbesondere nördlich der Landsberger Allee sowie entlang der Storkower Straße. Auch in vielen Bereichen von Kreuzberg und Neukölln ist die Parkraumbewirtschaftung noch nicht flächendeckend eingeführt, sodass Sie dort häufig ohne Parkschein parken können. Im Westen Berlins lohnt sich ein Blick auf die Straße des 17. Juni. Hier gibt es zwar einige kostenlose Parkmöglichkeiten am Straßenrand, allerdings kann die Parkplatzsuche aufgrund der umliegenden Grünanlagen etwas herausfordernd sein.

Tipp: Auch innerhalb der Parkzonen ist das Parken oft abends ab 20:00 Uhr sowie an Sonntagen kostenlos möglich.* Achten Sie jedoch immer auf die örtlichen Hinweisschilder, um sicherzugehen.

Jetzt Mietwagen in Berlin buchen

FAQs

Wann und wo kann man in Berlin kostenlos parken?

An Sonntagen und täglich zwischen 20:00 und 08:00 Uhr können Sie in der Regel kostenlos in Berlin parken. Zudem gibt es einige Parkflächen außerhalb der Parkzonen wie in Prenzlauer Berg-Ost und Kreuzberg, wo die Nutzung von Parkplätzen nichts kostet. 

Wie viel kostet das Parken in Berlin?

Im Schnitt bezahlen Sie auf öffentlichen Parkplätze 0,50 bis 1 Euro pro Viertelstunde. In Parkhäusern und Minuten Tiefgaragen müssen Sie mit Preisen zwischen 2 und 4 Euro pro Stunde rechnen, wobei der Tagessatz in der Regel auf etwa 20 bis 24 Euro gedeckelt ist.*  

Ist es schwierig, in Berlin einen Parkplatz zu finden?

Berlin bietet insgesamt sehr gute Parkmöglichkeiten. Dank zahlreicher Tiefgaragen und Park and Ride Angebote finden Sie immer einen passenden Platz, um Ihren Mietwagen sicher abzustellen. 

*Hinweis: Die genannten Preise, Uhrzeiten und die Anzahl der Stellflächen beruhen auf Daten vom Juli 2025 und können sich im Laufe der Zeit ändern.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin Carsharing Deutschland E-Scooter England Florida Frankreich Future Mobility Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Miami Mittelmeer München New York Ostsee parken Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika tanken Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT auto abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB Cookie-Einstellungen

Copyright Sixt © 2025. Alle Rechte vorbehalten.