• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Verkehrsregeln in Schweden

Verkehrsregeln in Schweden

Schweden ist mit seiner idyllischen Landschaft ein wunderbares Reiseziel. Wenn ihr das Land mit einem Mietauto von SIXT erkundet, dann könnt ihr euren Aufenthalt nach eigenen Plänen und Vorstellungen wunderbar frei gestalten. Wie die Verkehrsregeln für das Autofahren in Schweden aussehen und welche Vorschriften es zu beachten gilt, das erfahrt ihr hier in unserem Ratgeberartikel. Denn wir von der Autovermietung SIXT wollen, dass ihr das Autofahren in Schweden schön und entspannt genießen könnt.

Hier Mietwagen in Schweden buchen

Ihr müsst euch nicht groß umstellen für die Autoreise durch Schweden. Es gelten größtenteils die gleichen Regeln wie in Deutschland und Mitteleuropa. Das heißt, in Schweden wird rechts gefahren und es besteht Anschnallpflicht – sowohl auf den Vordersitzen als auch auf der Rückbank. Weiterhin besteht die Pflicht, ganzjährig mit Tagfahrlicht zu fahren sowie für Kinder bis 135 Zentimeter oder unter zwölf Jahren für entsprechende Schutzvorkehrungen zu sorgen – also Kindersitze oder Sitzerhöhungen. Aber es gibt auch ein paar Unterschiede und Besonderheiten, die ihr auf jeden Fall beachten solltet.

Autofahren in Schweden

Tempolimit und Parken

Schweden bemüht sich seit Jahren, das Tempolimit auf den Straßen zu reduzieren. Das Ziel dahinter ist die sogenannte Vision Zero, also die Anzahl der Verkehrstoten kontinuierlich gen Null zu senken. Innerhalb geschlossener Ortschaften und Städten beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, teilweise sogar nur noch 40 km/h. Auf Landstraßen sind 70 km/h erlaubt. Auf gekennzeichneten Fernstraßen solltet ihr 90 km/h nicht überschreiten. Auf vielen Strecken herrscht aber auch schon eine Begrenzung von 80 km/h. Das Tempolimit auf Autobahnen ist mit 110 km/h vorgegeben. Vereinzelt gibt es aber auch Ausnahmen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Hier noch einmal kurz zur Übersicht:

Innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h
Landstraßen 70 km/h
Autobahnen 110 km/h

Parken könnt ihr in Schweden entspannt und preiswert auf allen markierten Flächen. Beim Autofahren in Schweden in Großstädten wie Stockholm und Malmö kann es durchaus vorkommen, dass ihr nicht sofort einen Parkplatz finden werdet. Eine gelb gestrichelte Linie bedeutet übrigens Parkverbot, das gleiche gilt für eine gelbe Zick-Zack-Linie. Befindet sich entlang der Fahrbahn eine durchgehend gelbe Markierung, herrscht zudem ein Halteverbot.

Wissenswertes für entspanntes Autofahren in Schweden

  • Don’t drink and drive! In Schweden sind zwar maximal 0,2 Promille am Steuer erlaubt, doch die Bestimmungen rund um Alkohol sind sehr streng. Am besten vermeidet ihr gänzlich jeden Alkohol, wenn ihr mit dem Mietauto unterwegs seid. Schon bei 0,3 Promille droht ein Führerscheinverlust von bis zu einem Jahr. Bei höheren Werten kann der Übeltäter sogar eine Nacht hinter schwedischen Gardinen verbringen müssen.
  • Während der Fahrt das Handy in der Hand zu halten, ist ebenfalls strengstens untersagt. Die Bedienung in einer Halterung ist allerdings erlaubt.
  • Von Dezember bis März herrscht Winterreifenpflicht. Ebenso sollte eine Schaufel zum Inventar im Wagen zählen.
  • Auf Landstraßen gibt es oftmals einen Seitenstreifen mit dicht gestrichelter Linien. Dieser ist vor allem für Mopedfahrer, Radfahrer und Fußgänger gedacht. Allerdings dürft ihr auch den Seitenstreifen nutzen, zum Beispiel zum Ausweichen/Platz machen, wenn ihr überholt werden.
  • Vorsicht ist bei Wildwechsel, Rentieren und Elchen geboten. Es kommt nicht selten vor, dass große Tiere am Straßenrand oder gar mitten auf der Straße stehen.
  • Für die Fahrt über die Brücken von Motala und Sundsvall fallen ebenso Mautgebühren an, wie für die Einfahrt in die Innenstädte von Stockholm und Göteborg.

Nachdem wir euch das Wichtigste zum Autofahren in Schweden mitgeteilt haben, seid ihr nun hoffentlich gut vorbereitet für euren Trip nach Skandinavien . Wenn ihr euch an alle Vorschriften haltet, wird die Autoreise in den hohen Norden zu einem unvergesslichen Abenteuer. Wir wünschen euch viel Vergnügen und allzeit gute Fahrt.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.