• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Die kalte Jahreszeit naht: 8 Tipps um euer Auto winterfest zu machen ❄

Die kalte Jahreszeit naht: 8 Tipps um euer Auto winterfest zu machen ❄

Langsam aber sicher nähern sich die kalten Nächte, in denen der Frost ansetzt. Die Herbsttage werden kühler und so manch einer macht sich zurecht bereits Gedanken über den Reifenwechsel. Das Auto solltet ihr winterfest machen, damit das Fahrzeug problemlos über den Winter kommt und ihr nicht plötzlich mit leerer Batterie auf dem Parkplatz steht oder das Schloss zufriert. Macht also einen Wintercheck und bereitet das Auto auf den Wintereinbruch und die Kälte vor.

Auto winterfest machen

Checkliste: So macht ihr euer Auto Winterfest

Ist euer Auto bereit für den Winter? Das müsst ihr beachten:

  1. Winterreifen wechseln und Reifen prüfen
  2. Lichtanlage prüfen
  3. Autobatterie checken
  4. Richtige Kühlwasser sicherstellen
  5. Schäden ausbessern
  6. Scheibenwischer prüfen
  7. Fensterdichtungen und Türen prüfen
  8. Eiskratzer zur Hand haben

Die Reifen prüfen

Es gibt verschiedene Elemente am Fahrzeug, die ihr überprüfen solltet. Das wohl wichtigste Teil im Winter sind die Reifen. Denn um gegen Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte gerüstet zu sein, müssen die korrekten Reifen her. Laut Gesetz riskiert ihr ein Bußgeld von bis zu 100 Euro und einen Punkt in Flensburg, wenn ihr unter den oben genannten Konditionen ohne Winterreifen fahrt und dadurch andere Personen gefährdet. Doch welche sind die richtigen?

Die Tiefe des Reifenprofils ist wichtig! Verlangt wird, dass die Reifen über die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG definierten Eigenschaften verfügen. Dies bedeutet:

  1. Laufflächenprofil muss bessere Fahreigenschaften bei Schneeglätte und Schneematsch garantieren können.
  2. Struktur von M+S-Reifen muss bessere Fahreigenschaften bei Schneeglätte und Schneematsch garantieren können.
  3. Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung erfüllen die beschriebenen Voraussetzungen.
  4. Auch die Kennzeichnung mit dem Three-Peak-Mountain-Snowflake-Zeichen erfüllen den erforderlichen Standard.
  5. Winterreifen sollten nicht weniger als 4 Millimeter Profiltiefe aufweisen, damit die Lamellen richtigen Grip haben.

Denkt daran, dass ihr alle Reifen auswechseln solltet und nicht nur die Vorderreifen austauscht. Auch könnt ihr die sogenannte O-bis-O-Regel anwenden, um sich sicher zu gehen. Das bedeutet, dass ihr von Oktober bis Ostern mit Winterreifen ausgestattet sein solltet.

Lichtanlage für Winterbedingungen checken

Die Lichtanlage überprüfen

Ebenfalls sehr wichtig ist, dass euer Licht funktioniert. Denn durch die verkürzten Tagesstunden steht weniger Licht zur Verfügung und ihr müsst die Scheinwerfer schon früher anmachen. Die Lichtanlage sollte auf Herz und Nieren geprüft werden – auch die Brems-, Nebel- und Rücklichter gehören dazu. Prüft bei dieser Gelegenheit auch alle Glühbirnen und ob die Sicherungen richtig sitzen.

Die Autobatterie checken

Eines ist sicher: Ihr solltet die Autobatterie immer auf das Alter überprüfen. Ist sie schon mehr als fünf Jahre alt, bringt ihr den Wagen am besten zum Spezialisten und lasst die Batterie dort prüfen. Oder ihr tauscht die Batterie aus. Bei Frost und Schnee geben alte Batterien schnell den Geist auf und es kommt zu einer Tiefenentladung, die meist sowieso den Kauf einer neuer Autobatterie nach sich zieht.

Das richtige Kühlwasser

Damit das Kühlwasser nicht gefriert, sollte der Frostschutz rechtzeitig eingefüllt werden. Dies schützt nicht nur vor Kalkablagerungen, sondern sorgt auch dafür, dass euer Auto fahrtauglich bleibt.

Schäden ausbessern

Viele umgehen diesen Punkt meist aufgrund der anfallenden Kosten. Doch wer Kratzer und Dellen rechtzeitig ausbessert, hat später weniger Reparaturen, um die er sich kümmern muss. Dellen und Kratzer sind gute Angriffstellen für Streugut. Kies, Sand und Salz dringen auch in feine Kratzer ein und lassen den Lack porös werden. Auch Rost kann sich so schneller absetzen.

Die Scheibenwischer prüfen

Scheibenwischer für Schneeregen prüfen

Sobald es anfängt zu schneien oder häufiger zu regnen, sollten die Wischer einwandfrei funktionieren. Prüft die Wischblätter auf Risse und tauscht sie gegebenenfalls aus. Auch falsch sitzende Wischer und Wischblätter sollten neu justiert werden. Empfehlenswert ist auch ein Thermo-Scheibenschutz, mit diesem friert eure Windschutzscheibe idealerweise nicht zu.

Fensterdichtungen und Türen prüfen

Denkt auch daran die Dichtungsgummis an den Fenstern und Türen zu checken. Wenn diese falsch sitzen oder kaputt sind, müssen sie ausgetauscht werden. Das verhindert den Verlust von Wärme und somit Kosten, die ansonsten durch den erhöhten Treibstoffverbrauch verursacht werden.

Der richtige Eiskratzer

Denkt daran, einen guten Eiskratzer und eine weiche Bürste (am besten Naturfaser, damit die Scheibe nicht zerkratzt) im Auto zu haben. Mit der Bürste entfernt Ihr den Schnee von allen Scheiben und Fenstern und mit Hilfe des Kratzers befreit Ihr Fenster und Scheiben vom Eis.

Auch die SIXT Autovermietung passt sich den kalten Wetterbedingungen an. Bei SIXT werden in den Wintermonaten 95 Prozent des Fuhrparks mit Winterreifen ausgestattet.

Das Team von SIXT wünscht euch eine gute und sichere Fahrt durch den Winter!

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.