• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / So könnt ihr euer Auto vor Hitze schützen

So könnt ihr euer Auto vor Hitze schützen

Auto vor Hitze schützen

Der Juni 2019 war viel zu heiß, in Deutschland wurden neue Hitzerekorde gemessen und die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Grund genug, um darauf hinzuweisen, wie ihr euch im Auto richtig vor Hitze schützen könnt.

Fahrzeugkarosserien erhitzen sich bei direkter Sonneneinstrahlung rasch und auf sehr hohe Temperaturen. Schwere gesundheitliche Schäden und technische Defekte können die Folge sein. Schnell können die Temperaturen unerträglich ansteigen. Untersuchungen haben ergeben, dass bei Fahrzeugen, die im Sommer in der Mittagssonne abgestellt sind, die Innentemperatur nach fünf Minuten im Durchschnitt um 4°C über die Außentemperatur liegt.

Nach zehn Minuten ist die Innentemperatur um 7°C, nach 30 Minuten um 16°C und nach einer Stunde um 26°C höher als die Außentemperatur. Temperaturen von 70°C können in der Fahrgastzelle selbst in unseren Breitengraden entstehen. Auch während der Fahrt können sich Fahrzeuge stark aufheizen. Das erfolgt im Sommer vor allem bei langsamer Fahrt und Staus. In südlichen Ländern tritt dieser Backofeneffekt noch wesentlich schneller und stärker ein.

Die Klimaanlage trotzdem nicht eiskalt einstellen

Sich schon bei der Auswahl des Mietwagens für eine Klimaanlage zu entscheiden, ist daher die richtige Idee. Im Sommer ist es während der Fahrt wichtig, diese einzuschalten und die kalte Luft nicht direkt auf den Körper zu lenken. Experten empfehlen die Temperatur bei automatischer Regelung der Klimaanlage im Mietwagen auf 21°C oder 22°C einzustellen. Beim Erhitzen spielt die Außenfarbe des Autos zudem eine große Rolle, auch das solltet ihr beachten.

Dunkle Farben nehmen schneller und mehr Hitze auf. Helle Farben reflektieren hingegen einen Großteil der Sonnenenergie. Auch ist zu beachten, dass über die (geöffneten) Fenster ein wesentlicher Teil der Wärme nach innen gelangt. Große Glasflächen in geräumigeren Fahrzeugen oder auch Panoramadächer beschleunigen also das Aufheizen.

Einfache Verhaltensregeln, um sich im Auto vor Hitze schützen zu können

  1. Meidet die Mittagshitze und fahrt nach Möglichkeit lieber morgens oder abends.
  2. Wenn das Fahrzeug bereits aufgeheizt ist: Unbedingt vorher kurz alle Türen oder Fenster öffnen, damit die gestaute heiße Luft aus dem Auto entweichen kann.
  3. Während der Fahrt dann ausreichend Wasser o.ä. trinken, erst recht wenn ihr viel schwitzen solltet.
  4. Die Klimaanlage muss nach den Vorgaben des Herstellers gewartet werden, ansonsten kann es passieren, dass sie während der Urlaubsreise ihre Funktionsfähigkeit aufgibt. Eine Weiterfahrt ist dann unter Umständen nicht zu empfehlen. Sehr hohe Innentemperaturen verringern die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Fahrers beträchtlich und erhöhen somit das Unfallrisiko.
  5. Fahrzeuge sollen möglichst nicht in der Sonne abgestellt werden. Am besten sind sie in dunklen Parkhäusern aufgehoben. Ist das nicht möglich sollten Sonnenschutzmatten innen an den Fenstern angebracht und das Armaturenbrett abgedeckt werden – dafür reicht zur Not auch schon das Strandhandtuch.
  6. Gegen die Sonneneinstrahlung helfen auch Sonnenblenden, die meist einfach selbst montiert werden können und so vor Hitze schützen. Es gibt sie teilweise auf die Fenstergrößen der Fahrzeugtypen zugeschnitten, die sich dann den Scheibenkrümmungen anpassen. Das Einklemmen von weißen Tüchern an den hinteren Scheiben kann gleichfalls Abhilfe während der Fahrt schaffen, sollten aber keinesfalls die Sicht beeinträchtigen oder versperren.

Besondere Vorsicht gilt im Sommer auch bei der Mitnahme von Säuglingen, Kindern, Tieren und Kreislauf geschwächten Menschen. Lasst eure Mitreisenden am besten nie alleine im Auto zurück, denn ihr wisst ja nun, wie heiß es werden kann.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.