• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Future Mobility / Die Elektroautos mit der größten Reichweite in 2022

Die Elektroautos mit der größten Reichweite in 2022

Mit einer immer größer werdenden Bedeutung der Elektromobilität im Alltag der Menschen spielt nicht nur die Nutzbarkeit der Fahrzeuge im städtischen Alltag eine Rolle, sondern auch die Fähigkeit zur Verwendung auf langen Strecken. Daher ist dies auch in der Entwicklung der Fahrzeuge ein entscheidender Faktor und die Reichweiten der Autos steigen kontinuierlich. Heutige Elektroautos legen bereits problemlos Strecken von über 600 Kilometern zurück und höhere Reichweiten bis zu 1000 Kilometern sind bereits angekündigt. Nur zur Orientierung beträgt die Strecke zwischen Hamburg und Stuttgart 655 km. Im Folgenden stellen wir dir die neun Autos mit den größten Reichweiten im Jahr 2022 vor. Die angegebenen Reichweiten der Hersteller sind dabei entscheidend für die Anordnung im Ranking, daher können die realen Reichweiten im normalen Betrieb oder der Fahrt auf der Autobahn deutlich sinken. Für die tägliche Nutzung auch auf weiteren Strecken ist dies jedoch kein Problem. Kleiner Spoiler: Entgegen vieler Erwartungen belegt nicht Tesla den ersten Platz.

Die unteren vier Plätze im Ranking

Den Beginn unseres Rankings macht der Audi Q4 40 e-tron Sportback mit einer Reichweite von 520 Kilometern und punktet dabei neben einer guten Leistung auch mit der bekannten Qualität des deutschen Autobauers.

Dicht gefolgt wird er vom 8. Platz, der vom ID.4 Pro Performance von Volkswagen belegt wird. Dieser bietet eine Reichweite von 522 Kilometern. Damit ist der Elektro-SUV in der direkten Nachbarschaft des Sportback und ebenfalls bis zu einer Geschwindigkeit von 160 Kilometern nutzbar.  

Platz 7 belegt der Skoda Enyaq iV mit 536 Kilometern Reichweite. Mit einer ähnlichen Konfiguration, wie die beiden Vorgänger, hat er ein gutes Platzangebot bei gleichzeitig guter Reichweite.

Als abschließendes Elektroauto der untersten vier Plätze folgt der VW ID.3 Pro S mit einer Reichweite von 555 Kilometern. Durch drei wählbare Batterieleistungen findet man auch für weniger lange Fahrten eine gute Alternative.

Der Weg zum Siegerpodest: Platz 5 bis 3

Der Ford Mustang MACH-E Extended Range wird mit einer angegebenen Reichweite von 600 Kilometern ausgeliefert. Der fünftürige Elektro-SUV bietet bereits eine eindrucksvolle Leistung von 98,7 kWh innerhalb der Batterie und kann daher bereits die meisten Fahrten innerhalb Deutschlands abdecken.

Knapp das Podest verpasst der Tesla Model 3 Long Range Battery mit seiner Reichweite von 614 km und profitiert dabei von einer Wärmepumpe, um eine angenehme Temperatur innerhalb des Autos zu garantieren.

Als erster Anwärter auf das Podium folgt auf Platz 3 der BMW IX xDrive 50 bei einer Reichweite von 626 Kilometern. Die großen Batterien mit einer Leistung von 111,5 kWh bringen den SUV mit seinen zwei Elektromotoren hervorragend nach vorne und profitiert daher von einer guten Beschleunigung.

Der Vizemeister unter den Langstreckenprofis

Auf dem zweiten Platz findet sich der Mercedes-Benz EQE 350+ mit einer beeindruckenden Reichweite von 639 Kilometern. Die starke Batterie des Autos mit 90,56 kWh wird im Wagen mit fortschrittlichster Technik im Thermomanagement und einer guten Geräuschdämmung kombiniert. Gleichzeitig wird er durch eine Leistung der Motoren von 215 kW innerhalb kürzester Zeit beschleunigt, wie man es auch von anderen Elektroautos kennt.

Der Sieger unseres Rankings im Jahre 2022

Mit einer bemerkenswerten Reichweite von 770 Kilometern findet sich auch auf dem Siegerplatz ein Elektroauto von Mercedes-Benz. Der EQS 450+ überzeugt beim Fokus auf die Langstrecke ebenso, wie sein Bruder auf dem zweiten Platz und untermauert damit eindrucksvoll die Entwicklung der vergangenen Jahre, um mit dem Konkurrenten Tesla mitzuhalten und sein Model S zu entthronen. Das Long-Range-Modell des schwäbischen Autobauers bietet eine Leistung von 245 kW (33 PS) in seinem Hinterradantrieb und besitzt eine sehr hohe Akkukapazität mit 108 kWh. Auch wenn die versprochenen 770 Kilometer, wie bei den Werten der anderen Konkurrenten, in der Praxis nicht erreicht werden, ist im Sommer problemlos mit einer Reichweite von 680 Kilometern zu rechnen. Trotz fehlender Wärmepumpe werden auch im Winter auf der Autobahn noch 480 Kilometer Reichweite erreicht. Dies zeigt die Nutzbarkeit des Autos auf nahezu allen innerdeutschen Strecken und auch noch Entwicklungspotenzial durch ein verbessertes Thermomanagement. Doch auch die anderen präsentierten Elektroautos zeigen eindrucksvoll, dass man längst nicht mehr nur in der Stadt elektrisch fahren kann, sondern auch auf der Langstrecke eine gute Figur macht. Falls dieser Punkt bislang der einzige Grund für ein Zögern vorm elektrischen Fahren war, ist bereits heutzutage die Reichweite in den meisten Fällen kein Hindernis mehr und du kannst nahezu unbesorgt die Reise durch Deutschland antreten.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien Las Vegas LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Ostsee parken Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika tanken Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB Cookie-Einstellungen

Copyright Sixt © 2025. Alle Rechte vorbehalten.