• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Future Mobility / Die Autowerkstatt 4.0

Die Autowerkstatt 4.0

Gerade als Besitzer eines älteren Autos hat man oft das Problem, dass man sich nicht nur durch das Fahren des Fahrzeugs eine Reise in die Vergangenheit macht. Gerade wenn etwas kaputt geht, was ja bei betagteren KFZ gerne mal der Fall ist, geht die Zeitreise los. Denn sogenannte freie Autowerkstätten sind teilweise noch auf 20 Jahre alte Technik angewiesen und verfügen nicht über das Knowhow für gewisse Automarken und Modelle. Während der Fehlersuche geht dann oft das große Rätselraten los. Im schlimmsten Fall kann der Auftrag nicht ausgeführt werden oder die Reparatur wird zur Unzufriedenheit des Kunden geführt, was oft den Startpunkt für eine Werkstattodyssee bedeutet. Die Antwort auf dieses Problem könnte nun KI heißen. Doch wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen? Im Rahmen eines Forschungsprojekts versuchen verschiedene Betriebe nun dies herauszufinden.

Was ist das Ziel?

Besagtes Forschungsprojekt wird von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit satten 7,5 Millionen Euro gefördert. Teilnehmer sind verschiedene Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Mit dem Geld soll eine Datenaustauschplattform erstellt werden, die es den KFZ-Betrieben möglich macht, Fehlerdiagnosen und somit Reparaturen effizienter zu erstellen. Das Wissen der KFZ-Mechaniker soll gesammelt und digital aufbereitet werden, sodass andere Werkstätten darauf einfach zugreifen können.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Eine differenzierte Fehlerdiagnose wird erleichtert. Durch eine einheitliche Software wird das Handling in der Werkstatt vereinfacht.  Auszubildenden und KFZ-Mechanikern benötigen weniger Schulungszeit. Der blinde und somit wenig ressourcenschonende Austausch von eventuell noch funktionierenden Teilen wird verringert. Somit können Arbeitszeit und Teile gespart werden. Die moderne Diagnosetechnik funktioniert nicht nur bei neueren Fahrzeugen, sondern auch gerade bei älteren Modellen.   

Wie werden die Daten gesammelt?

Um dies möglich zu machen, muss die KI zunächst natürlich mit sehr vielen Informationen gefüttert werden. Beobachtungen und Aussagen der Kunden müssen gesammelt und aufbereitet werden. Bei vielen Fehlern werden momentan noch die Werkstattcomputer bei OBD Schnittstelle am Auto angeschlossen. Die ausgelesenen Fehlercodes können ebenfalls von der KI gesammelt werden. Auch Sensormessungen, zum Teil unter Zuhilfenahme von speziellen Oszilloskopen können hilfreiche Daten liefern.  Um die vollständige Datensammlung zu gewährleisten, werden den KFZ-Betrieben Mess- und IT Sets zur Verfügung gestellt. In der jetzigen Probephase werden die Systeme passend zu den Modellen des VAG Konzerns geliefert. Rund 5000 Werkstätten nehmen an der Versuchsreihe teil.

Die acht Betreiber der Autowerkstatt 4.0:

Auto-Intern GmbH, Dekra Digital, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Fahrzeugwerke Lueg AG, Hochschule Osnabrück, Technische Hochschule Georg Agricola, Vergölst GmbH und Eco – Verband der Internetwirtschaft.

Die Möglichkeiten sind groß

Nicht nur bei der Reparatur an sich gibt es Optimierungsmöglichkeiten. In den meisten Autowerkstätten sind die verschiedenen Software-Systeme (etwa Warenwirtschaft, Buchhaltung oder Katalog- und Diagnosesysteme) nicht oder kaum miteinander verzahnt. Die Pflege der Daten ist deshalb nicht selten redundant und somit zeitraubend. Mithilfe vernetzter IT-Lösungen könnten bereits heute Reparatur- und Warenwirtschafts-Prozesse automatisiert werden. Selbst so einfache Aufgaben wie eine Online-Terminvergabe kann die Kundenbindung massiv verbessern.

Das Interesse an der Thematik ist groß und somit ist bereits ein Nachfolgeprojekt unter dem selben Namen Autowerkstatt 4.0 geplant.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Sebnitz

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Brühlsche Terrasse Dresden

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Cochem

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin BMW Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility GoSixt Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Niederlande Ostsee Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.