• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Future Mobility / Daimler Trucks USA will mit Partnern eine Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw aufbauen

Daimler Trucks USA will mit Partnern eine Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw aufbauen

Daimler Trucks North America LLC (DTNA), NextEra Energy Resources, LLC und BlackRock Renewable Energy (BlackRock) gaben jüngst bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) für ein Joint Venture (JV) unterzeichnet haben, um gemeinsam eine robuste Planung zu erstellen, für den Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur für batterieelektrische und brennstoffzellenbetriebene Nutzfahrzeuge in den Vereinigten Staaten. Noch in diesem Jahr sollen die gemeinsamen Aktivitäten starten, 2023 sollen die ersten Ladestationen gebaut werden. Das geplante Startkapital beträgt rund 650 Millionen US-Dollar (rund 580 Millionen Euro), das zu gleichen Teilen auf die drei Unternehmen aufgeteilt wird.

copyright: Daimler Truck

Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck: „Das geplante Joint Venture mit NextEra Energy Resources und BlackRock ist ein weiterer Baustein in unserer globalen Partnerschaftsstrategie, um die Infrastruktur auszubauen, die für einen CO2-neutralen Transport erforderlich ist. Ob in den USA oder in Europa – solche Kooperationen sind unerlässlich, um erfolgreich dem dringenden Bedarf an emissionsfreien Fahrzeugen zu begegnen. Daimler Truck North America nimmt gemeinsam mit seinen beiden neuen Partnern das Steuer in die Hand und ebnet den Weg für eine landesweite Infrastruktur für batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge in den USA.“

verkehrsschilder usa

Das geplante Joint Venture ist die jüngste in einer Reihe von Partnerschaften, die das anhaltende Engagement von Daimler Trucks für strategische Verbindungen mit führenden Unternehmen in Schlüsseltransformationstechnologien demonstrieren. Daimler Trucks arbeitet mit Shell, BP und Total Energies am Aufbau von Infrastruktur für Lade- oder Wasserstofftankstellen an wichtigen Verkehrsachsen. Partnerschaften mit Siemens Smart Infrastructure, ENGIE und EV Box Group sowie PowerElectronics zum Batterieladen ermöglichen den sparsamen Einsatz von CO2-neutralen Lkw im Fahrbetrieb. Auch ein geplantes Joint Venture mit der TRATON Group und der Volvo Group zum Aufbau eines leistungsstarken Ladenetzes in Europa soll den Weg in eine CO2-neutrale Transportbranche ebnen.

Blick vom Mohave Point in den Grand Canyon (Foto von @crispict)

Wie in Europa bleibt das Fehlen einer öffentlich zugänglichen landesweiten Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge, insbesondere für den Fernverkehr, eines der größten Hindernisse für die breite Einführung von Elektro-Lkw in den Vereinigten Staaten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hoffen die drei Unternehmen, ihre Ressourcen durch die Gründung dieses Joint Ventures zu bündeln. Die Unternehmen planen, bis 2026 ein Netz von Ladestationen auf wichtigen Frachtrouten an der Ost- und Westküste sowie in Texas aufzubauen. Das Ziel dabei ist, die bestehende Infrastruktur und Einrichtungen weiter zu nutzen und weitere neue Standorte zu schaffen, um den erwarteten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Im Fokus stehen zunächst Ladestationen für batterieelektrische mittlere und schwere Nutzfahrzeuge, gefolgt von Wasserstofftankstellen für Brennstoffzellen-Lkw.

Um dem übergeordneten Ziel der Elektrifizierung der Mobilität zu dienen, sollen die Standorte auch leichten Nutzfahrzeuge zur Verfügung stehen.

Das vorgeschlagene Joint Venture wird von der Erfahrung und dem Wissen seiner Gründungsmitglieder profitieren. Als unangefochtener Marktführer in Nordamerika verfügt die Daimler Trucks-Tochter DTNA nicht nur über umfassendes Know-how in der Elektro-Lkw-Entwicklung (die batterieelektrischen Freightliner eCascadia und eM2 starten 2022/23), sondern bietet Kunden auch umfangreiche Beratungserfahrung Flottenbetreiber in Nordamerika. DTNA ist eine Partnerschaft mit dem lokalen Energieversorger Portland General Electric (PGE) eingegangen, um die erste Ladestation für Nutzfahrzeuge in den Vereinigten Staaten in Portland, Oregon, zu eröffnen. NextEra Energy Resources ist ein wesentlicher Investor im Bereich der elektrischen Infrastruktur und verfügt über Erfahrung in der Aufbesserung von erneuerbaren Energien und Netzintegration. BlackRock Renewable Power betreibt eine der weltumspannend größten Investmentplattformen für erneuerbare Energien. Die Global Renewable Power Group von BlackRock ist bestrebt, alles einschließend in das vollständige Spektrum der erneuerbaren Energien ebenso die Energiewende dahinterstehenden Infrastrukturen zu investieren. Die Gruppe ist unterdessen mit über 9,5 Mrd. USD engagiert und investiert in über 350 Wind- und Solarprojekte in 15 Ländern und auf fünf Kontinenten. BlackRock’s Renewable Power Group ist Teil von BlackRock Konkret Assets.

Primary Sidebar

SIXT Roadtrips

Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Dieser Roadtrip führt Sie in Sachsens Hauptstadt und bietet … [Weiterlesen] about Roadtrip durch die Sächsische Schweiz

Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Erleben Sie auf diesem Roadtrip die schönsten Orte des … [Weiterlesen] about Roadtrip durch Ostdeutschland: Von Erfurt nach Berlin

Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Ein Roadtrip entlang der Mosel durch Weinberge und die … [Weiterlesen] about Roadtrip entlang der Mosel: Von Koblenz nach Trier

Weitere Roadtrips

Folgen Sie uns

Schlagwörter

Afrika Alpen Bayern Berlin Carsharing Deutschland E-Scooter Elektroauto Florida Frankreich Future Mobility Griechenland Hamburg Italien Kalifornien Kanaren Kroatien Las Vegas LKW Los Angeles Mallorca Mercedes-Benz Mittelmeer München New York Ostsee parken Portugal Roadtrip San Francisco Schweiz SIXTMOMENTS SIXT ride SIXT share Sommer Spanien Südamerika tanken Transporter Umzug USA Verkehrsregeln Werbung Winter Österreich

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB Cookie-Einstellungen

Copyright Sixt © 2025. Alle Rechte vorbehalten.