VERKEHRSTIPP
Die italienischen Autofahrer fahren, insbesondere in den Städten, etwas anders. Man fährt überall, wo irgendwie Platz ist. Die Zahl der Spuren auf einer Straße ergibt sich nicht aus den Markierungen, sondern daraus, wie viel Platz ist. Und diesen Platz suchen sich die Italiener entschlossen und ohne zu zögern. Andererseits nimmt man aber immer Rücksicht auf den anderen, es wird niemand abgedrängt und der Verkehr besteht eher aus Partnerschaft, weniger aus rabiatem Kampf. Voraussetzung ist aber stets entschlossenes Fahren, Zögern etwa an einer Vorfahrtsstraße wird nicht belohnt.
- Die meisten Verkehrsregeln in Italien sind wie in Deutschland.
- Die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen liegt bei 130 Stundenkilometern, außerhalb der Ortschaften bei 90 Stundenkilometern.
- In Italien müssen immer Abblendlicht oder Tagfahrleuchten angeschaltet werden.
- Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig. Sie erhalten an der Auffahrt ein Ticket, gezahlt wird an der Autobahnabfahrt bar oder per Karte.
- Auch Tiere, etwa Hunde, müssen im Auto angegurtet werden.
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5.
- Im Kreisverkehr haben einfahrende Autos Vorfahrt.
Generell gilt: Die Einreise in die europäischen Nachbarländer Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien und Vatikanstaat ist erlaubt. Für andere Länder erkundigen Sie sich hierzu bei unserer Servicehotline oder schlagen Sie hier auf dieser Seite unter Anmietinformationen nach.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
TOP 4: Architektur
- Colosseo
- Schiefe Turm
- Pantheon
- Murano
Kunstschätze aus fast 3.000 Jahren Menschheitsgeschichte sind in Italien in fast allen Städten prachtvoll und in reichlichem Umfange zu finden. Nur stellvertretend dafür nennen wir hier vier Beispiele.
Das Colosseo in Rom ist bis heute das größte jemals gebaute Amphitheater. Im Innenraum scheint es noch heute die laute und gewaltige Atmosphäre zu atmen, wo etwa 50.000 Römer den Gladiatoren bei den grausamen Spielen vor 2.000 Jahren zujubelten.
Das römische Pantheon mit seiner offenen Kuppel wurde um 110 nach Christi Geburt gebaut und später in eine Kirche umgeweiht.
Der Schiefe Turm in der entzückenden Renaissancestadt Pisa wurde als Glockenturm für den Dom errichtet. Schon kurz nach Baubeginn begann er, sich zu neigen. In späteren Bauphasen wurde das teilweise statisch ausgeglichen und er steht bis heute ungebrochen.
Murano ist eine Inselgruppe nordöstlich der Altstadt im geradezu unvorstellbar schönen Venedig. Hier wird seit Jahrhunderten das venezianische Muranoglas kunstvoll hergestellt.
TOP 4: Natur
- Vulkan Vesuv
- Insel Sardinien
- Insel Lipari
- Schwefelquellen in Saturnia
Der mächtige, bis heute aktive Vesuv thront am Golf von Neapel über der Stadt und der herrlichen Küste. Im Jahre 79 hat er die römische Stadt Pompeji unter seinen Lavaströmen begraben. Die Ruinen wurden ausgegraben und können besichtigt werden.
Die Insel Sardinien mit ihren kristallblauen Küsten, uralten Städten und verwunschenen Bergen mit Naturparks und Panoramastraßen ist eine wunderschöne eigene Welt, am besten mit der Fähre ab Genua oder Civitavecchia zu erreichen.
Im Tyrrhenischen Meer liegen nördlich Siziliens die Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln mit der romantischen Hauptinsel Lipari. Die Inseln stehen bis heute für eine erhaltene Ursprünglichkeit und können ab Genua, Neapel oder Milazzo bei Messina per Fähre erreicht werden.
Die sich terrassenförmig vor wunderschöne Naturkulisse ins Tal ergießenden heißen Schwefelquellen in Saturnia in der Toskana haben eine heilende Wirkung.
WEITERFÜHRENDE INFOS
Mit der Entscheidung für den richtigen Mietwagen in Italien ist das Angebot noch nicht ausgeschöpft. Wir halten zahlreiche besondere Serviceleistungen und Extras für Sie bereit, die Sie ebenfalls hier online buchen können.
Jugendfreundliche Regelung der Altersgrenzen in Italien
Die meisten Autos in Italien können mit 18 Jahren angemietet werden. Der Mieter muss mindestens 1 Jahr im Besitz eines Führerscheins sein. Nur bei einigen Fahrzeuggruppen wird ein Alter von 21 oder 25 Jahren verlangt.
Eine einfache Tankregelung
Wenn Sie ein Auto in Italien mieten, erhalten Sie einen vollgetankten Leihwagen. Kurz vor der Rückgabestation tanken Sie den Wagen bitte wieder voll. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, werden wir den Wagen für Sie gegen Berechnung einer Tankgebühr volltanken.
Italia insieme, Italien gemeinsam erleben
Insieme bedeutet gemeinsam. Vereinbaren Sie mit unserem Autoverleih einen oder auch mehrere Zusatzfahrer. Das erhöht die Bequemlichkeit und die Sicherheit.
Welcher Führerschein wird verlangt?
Bei der Anmietung müssen Führerschein und Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden. Alle Führerscheine aus Ländern der EU werden gerne akzeptiert. Mieter, die nicht aus der EU stammen und länger als sechs Monate in der EU sind, müssen einen in der EU ausgestellten Führerschein vorlegen. Generell gilt, dass Führerscheine, die nicht in lateinischer Schrift ausgestellt sind, nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein akzeptiert werden.
Verhalten bei Unfällen
Wenn Sie doch einmal in einen Unfall verwickelt werden, rufen Sie bitte auf jeden Fall unter der Notrufnummer 112 die Polizei und, falls erforderlich, die Rettung unter 118. Sichern Sie die Unfallstelle, legen Sie und alle Passagiere die Warnwesten an und helfen Sie Verletzten. Notieren Sie sich die Namen und Kennzeichen der Unfallbeteiligten und kontaktieren Sie unsere Servicehotline. Keine Sorge, wir werden Ihnen helfen.
TIPP: Wer als Kunde bei Sixt einen Leihwagen etwa drei bis vier Monate vor der Hauptreisesaison reserviert, wird in der Regel günstiger unterwegs sein. Eine kostenfreie Stornierung bis zu 24 Stunden vorher ist fast immer möglich, und abhängig vom gewählten Tarif.