• Skip to main content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Reise / Mit dem Auto Mallorcas Norden & Nordosten entdecken – Geballte Ladung

Mit dem Auto Mallorcas Norden & Nordosten entdecken – Geballte Ladung

Überlegt ihr noch, welche Teile ihr mit eurem Mietwagen auf Mallorca erkunden wollt? Dann seid ihr hier genau richtig. Eine wirklich geballte Ladung außerordentlicher Schätze der Insel sowie Strände und Promenaden unterschiedlichster Art hält die Route durch den Norden und Nordosten parat.

  1. ALCUDIA
  2. PLAYA DE MURO
  3. CA´N PICAFORT
  4. SON SERRA DE MARINA
  5. ARTÀ
  6. CAPDEPERA
  7. ABSTECHER NACH CANYAMEL
  8. CALA RATJADA
Mallorca Norden Route

ALCUDIA

Genau so ein Schatz feuert den Startschuss dieser Tour ab: Die von hohen Mauern umschlossene historische Altstadt von Alcúdia. Kaum habt ihr das gut erhaltene westliche Stadttor – die Porta de Sant Sebastià – durchschritten, verströmen die kleinen engen Gassen mittelalterliches Flair und eine Zeitreise in die Vergangenheit unter freiem Himmel beginnt. Doch auch das in einem Stadthaus aus dem 13. Jahrhundert untergebrachte Museu Monográfico de Pollentia lässt die römische Periode Mallorcas wieder lebendig werden. Es bezeugt mit eindrucksvollen Fundstücken die Historie der ältesten Stadt der Insel, die schon 123 v. Chr. als Pollentia von den Römern gegründet wurde. Ihr werdet sehen: Selbst die eingefleischten Strandfans unter euch erliegen dem Zauber der Altstadt und können kaum glauben, was sie zu sehen bekommen. Nach dem café solo in einem der vielen kleinen Cafés wird es Zeit, in die Gegenwart zurückzukehren. Macht noch einen Abstecher in den Hafen von Port d’Alcúdia mit seiner schönen Promenade und dem Yachthafen Alcudiamar. Es lohnt sich.


Tipp Alcúdia: Marktfeeling und Historie
Die geschichtsträchtige Altstadt von Alcúdia könnt ihr auf eigene Faust, aber auch mithilfe einer auf Deutsch geführten Stadtführung des Tourismusbüros erkunden. Treffpunkt: Jeden Mittwoch um 10 Uhr an der Kirche. Der charmante Wochenmarkt findet vormittags an jedem Dienstag und Sonntag statt.


PLAYA DE MURO

Playa de Muro Mallorca

Über die wunderschöne Küstenstraße C-712 geht es nun nach Ca’n Picafort. Auf der kurzen Strecke dorthin gibt es einige Abzweigungen, die euch zu karibisch anmutenden Stränden führen. Wie wäre es, in einem Cabrio von SIXT die Küste entlangzufahren? In Ca’n Picafort findet ihr die SIXT Station im Ortsteil Son Bauló.

CA´N PICAFORT

Ein traumhaft schöner Hotspot ist das bei den deutschen Touristen sehr populäre Ferienörtchen zwar nicht, aber ein Bummel an der Promenade lohnt sich auf jeden Fall.

Viele Bars, Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein, die Preise sind ungewöhnlich moderat. Ein köstlicher Kuchen mit Sahnehaube oder ein deftiges Wiener Schnitzel mit Pommes schmecken mit Aussicht auf das tiefblaue Meer gleich doppelt so gut! Gestärkt zieht es jetzt vor allem Badenixen an den Strand.

SON SERRA DE MARINA

Die Urbanisation Son Serra de Marina besteht hauptsächlich aus Ferienhäusern, Hotels gibt es nicht. Deshalb ist das Badeparadies am Nordostende auch nie überfüllt. Sich hinter dem Schutz der Dünen rekeln und dann dem kühlenden Nass hingeben zu können, ist nicht nur für FKK-Freunde an dem unter Naturschutz stehenden Strandabschnitt ein wohltuendes Vergnügen.


TIPP: Son Serra de Marinas Naturstrand – das perfekte Urlaubsfeeling

Das Beachrestaurant El Sol ist eine coole Location mit Chillout-Ambiente für Drinks zum Sonnenuntergang. Ein Paradies für Kitesurfer und Nachtschwärmer am Wochenende.

Tel: 971 854 029 | www.elsolmallorca.de

TIPP: Ermita Betlem – Kloster-Picknick

Die Wanderung von Betlem über enge Pfade hoch bis zur Ermita bietet Ausblicke auf den landschaftlich reizvollen Norden der Insel und das weite Meer. Vergesst nicht den Picknickkorb – das Kloster verfügt über keine eigene Gastronomie.


ARTÀ

Das Amüsement setzt sich auf der Route fort. Ganz klar: Artà, das kleine Städtchen mit geschichtsträchtiger Bausubstanz, wurde nicht erst durch die Finca-Probleme eines deutschen Tennisspielers bekannt. Auf einem Berg in 120 Meter Höhe thronend, gedieh die Stadt-Ikone unter allen Herrschern Mallorcas prächtig und war deshalb immer wieder begehrter Angriffspunkt von Piraten aller Nationen. Noch heute gleichen viele Häuser einstigen Festungen und an den gewaltigen Fassaden prunken Wappen alter Adelsgeschlechter. Die Wallfahrtskirche Sant Salvador, aus dem 19. Jahrhundert, erreicht ihr schnell über 180 Treppenstufen. Es dauert allerdings wesentlich länger, sich dem Gefühl wieder zu entziehen, welches die Aussicht und das Burgflair dort oben auslösen. Artà macht sich damit zu einem weiteren Schatz längst vergangener Tage.

Cala Mesquida Mallorca

TIPP: Cala Torta – chillige Bucht

Die idyllisch und versteckt gelegene Bucht erstreckt sich auf 120 Meter hinter Artà und gilt als absoluter Insider-Tipp. An der Strandbar gibt es hervorragend gegrillten Fisch. Fragt vorher jedoch nach dem Tagespreis! Chillen bei guter Musik und gutem Fisch – das Größte der Gefühle. Achtung: In der Hauptsaison ist die Zuwegung mit PKW von der Gemeinde gesperrt, es werden Busse eingesetzt.


CAPDEPERA

Nur sechs Kilometer weiter – und doch 72 Kilometer von Palma entfernt – befindet sich ein Ort, der schon von Weitem sichtbar ist: Capdepera! Die reizenden Natursteinhäuser des Ortes sind mit bunten Blumen verziert und schimmern in der Sonne. Hoch über dem kleinen Dorf erhebt sich herrschaftlich die mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert. Eine Anfahrt über sehr schmale enge Gassen ist möglich, wir empfehlen euch aber, im Dorf zu parken und den Treppenweg Es Pla d’en Cosset zu nehmen. Ihr erreicht den Verteidigungswall der Burg darüber in nur wenigen Minuten. Aber Achtung: Der Wunsch, an der Uhr zu drehen und einen Augenblick damaliger Zeiten hautnah erleben zu können, wird fast übermächtig. Dieses Verlangen bleibt jedoch ungestillt.

ABSTECHER NACH CANYAMEL UND DIE HÖHLEN VON ARTÀ

Von Capdepera führt der Weg geschwind nach Canyamel oder Cala Ratjada. Das Park Hyatt Mallorca Hotel mit seinen vier verschiedenen Restaurants lädt ein zum Entspannen, leckeren Tapas und vor allem auf einen grandiosen Blick über den Nordosten Mallorcas. Am Strand von Canyamel verbirgt sich außerdem eine Oase des Mittelmeers zum Sonnenuntergang: das Restaurant Vintage 1934 im Cap Vermell Beach Hotel.

Cuevas de Arta Mallorca

CALA RATJADA

Cala Ratjada zu entdecken oder aber nur in einem netten Restaurant an der hübschen Promenade zu dinieren, steht danach auf dem Plan, bevor das temperamentvolle Nachtleben ruft. Viele Bars, Kneipen und Clubs haben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet und bieten Entertainment vom Allerfeinsten. Der ideale Abschluss eines gelungenen Urlaubstags.

Doch bitte: Lasst euer Auto danach unbedingt stehen.

Übrigens findet ihr in Cala Ratjada eine weitere SIXT Station auf eurer Tour durch den Norden und Nordosten.

Noch viel mehr Touren gibt es für euch im aktuellen Mallorca Guide zu entdecken.

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.