• Skip to main content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Verkehrsregeln in Italien

Verkehrsregeln in Italien

Italien hält einige der schönsten und beliebtesten Urlaubsregionen Europas bereit. Ob Bade-, Wander- oder Städteurlaub, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Damit ihr euch auf Italiens Straßen gut gelaunt zurechtfindet, stellen wir die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien für euch zusammen.

Mietwagen in Italien buchen

Verkehrsreglen Italien

#1 Verkehrsregeln Italien: Nicht alle entsprechen unseren

Auf folgende Besonderheiten solltet ihr achten, wenn ihr euch mit eurem Mietwagen in Italien auf die Räder macht:

  • Es ist Pflicht, tagsüber und bei schönstem Sonnenschein außerhalb geschlossener Ortschaften mit Abblendlicht zu fahren.
  • Eine gelbe Pannenweste mit reflektierenden Streifen müsst ihr im Auto haben, ansonsten macht ihr euch strafbar. Im Fall einer Panne müsst ihr diese beim Verlassen des Fahrzeuges anziehen. Zur Not darf die Weste eine andere grelle Farbe haben.
  • Regionsabhängig gelten unterschiedliche Regeln bezüglich der Sommer- und Winterbereifung. Die Reifen müssen der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Höchstgeschwindigkeit entsprechen. Erkundigt euch am besten bei der Abholung eures Mietwagens an unserer Sixt-Station über die jeweiligen Vorschriften.
  • Die Ampeln schalten in Italien nach Rot direkt auf Grün um, ohne die gelbe Zwischenphase. Davon abgesehen macht euch darauf gefasst, dass rote Ampeln weniger respektiert werden,  je weiter ihr in den Süden vordringt. Seid an Kreuzungen doppelt vorsichtig, auch wenn ihr diese bei Grün passiert.
  • Im Kreisverkehr haben die einfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt. Da diese Regel nicht immer beachtet wird, solltet ihr besonders wachsam sein.
  • Auf Bergstraßen haben Linienbusse Vorfahrt. Ansonsten hat das Fahrzeug, das bergauf fährt, Vorfahrt.
  • Bei einem Unfall ruft bitte umgehend die Polizei unter der Nummer 112 und informiert ebenfalls unsere Sixt-Station.

#2 Die Tempolimits in Bella Italia

Das feurige Temperament der Italiener schlägt sich vereinzelt auf die Nichtbeachtung der Tempolimits nieder. Das soll euch jedoch nicht dazu verführen, es ihnen gleichzutun. Polizeikontrollen gibt es auch im schönen Italien und bei Geschwindigkeitsübertretungen werdet ihr zur Kasse gebeten. Haltet euch deshalb am besten immer an folgende allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen:

Innerorts: 50 km/h
Landstraßen: 90 km/h
Schnellstraßen: 110 km/h
Autobahnen: 130 km/h

 

Italienische kurvige Straßen#3 Mautgebühren auf italienischen Straßen

Alle Autobahnen sind gebührenpflichtig. Lediglich auf der A3 zwischen Salerno und Reggio Calabria ist die Autobahnnutzung kostenlos. Auf Sizilien sind die A20 zwischen Messina und Palermo sowie die A18 von Messina nach Catania mautpflichtig. Auf Sardinien sind alle Autobahnen kostenfrei.

Bei der Auffahrt gelangt ihr zu einer Barriere, die sich nur öffnet, wenn Ihr in Besitz eines Mautcoupons seid. Diese sind an Automaten erhältlich. Bezahlt wird gewöhnlich bei Autobahnausfahrt. Es gibt drei verschiedene Varianten der Bezahlung: Bar, Kreditkarte oder per Telepass (automatisches Abbuchungssystem).

Im Mautstellenbereich ist es verboten zu wenden, das Fahrzeug zurückzusetzen oder die Fahrspur zu wechseln. Dies gilt ebenso für Autobahnauf- und -abfahrten. Bei Missachtung müsst ihr mit hohen Geldstrafen und sogar Fahrverbot rechnen.

#4 Alkohol am Steuer

Die Promillegrenze beträgt 0,5. Für Fahrer unter 21 Jahren und für solche, die weniger als drei Jahre im Besitz ihrer Fahrerlaubnis sind, liegt die Promillegrenze bei 0,0.

Unsere Empfehlung: Kein Alkohol am Steuer – die Strafen haben es in sich. Falls euer Blutgehalt bei einer Kontrolle einen höheren Wert vorweist, rechnet ihr mit einer saftigen Geldstrafe. Diese beträgt von mindestens 530 Euro bis zu 2.000 Euro.

#5 Farben des Parkens

Folgende farblichen Zonen regeln das Parken in den Städten:

  • BLAU markierte Zonen (strisce blu) sind gebührenpflichtig.
  • GELB markierte Zonen (strisce gialle) weisen auf reservierte Parkplätze für Anlieger oder Schwerbehinderte hin.
  • SCHWARZ-GELB markierte Bordsteine signalisieren ein Parkverbot.
  • WEISS markierte Zonen (strisce bianche) erlauben kostenloses Parken. Achtet bitte darauf, ob ihr eine Parkscheibe notwendig ist oder ob andere Ausnahme zu beachten sind. Entsprechende Schilder weisen darauf hin.
  • In Landschaftsschutzgebieten ist das Parken gänzlich verboten.

#6 Die Farben der Verkehrs- und Hinweisschilder

Verkehrs – und Hinweisschilder sind in Italien größtenteils identisch mit denen in Deutschland. In Italien haben diese nur eine andere Farbe:

  • Autobahnschilder sind grün.
  • Schnellstraßenschilder sind blau.
  • Schilder, die touristische Orte ankündigen, sind braun.
  • Innerstädtische Hinweisschilder sind weiß.

Wenn ihr euch von dem südländischen Temperament der Autofahrer nicht aus der Ruhe bringen lasst, werdet ihr euch mit Sicherheit gut und schnell zurechtfinden. Mit der Kenntnis der Verkehrsregeln in Italien und einem charmanten Lächeln lassen sich viele Situationen im Straßenverkehr im Nu regeln.

 
 

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB Cookie-Einstellungen

Copyright Sixt © 2025. Alle Rechte vorbehalten.