Die deutsche Wirtschaft setzt weiterhin auf Firmenwagen – und 2025 erlebt der Markt einen deutlichen Wandel. Während Elektroautos und Plug-in-Hybride dank attraktiver Steuervorteile immer beliebter werden, bleiben effiziente Kombis die klaren Favoriten in deutschen Firmenflotten. Laut aktuellen Studien führt der Opel Astra Sports Tourer erstmals die Beliebtheitsskala an und löst damit den Ford Focus Turnier ab. Welche Modelle 2025 die besten Firmenwagen sind und welche Trends den Markt prägen, erfahren Sie hier.
Firmenwagen-Trends 2025
Marktführer 2025
Die aktuellen Top 10 Firmenwagen zeigen den Wandel des Markts: Der Opel Astra Sports Tourer erobert mit 7,4% Marktanteil die Spitzenposition, gefolgt vom Skoda Octavia Combi (4,2%) und dem VW Golf Variant (3,3%). Besonders bemerkenswert: Mit dem Skoda Enyaq (2,9%) schafft es erstmals ein reines Elektroauto in die Top 5 der beliebtesten Dienstwagen.
Steuervorteile 2025
2025 bringt wichtige Änderungen bei der Firmenwagenbesteuerung: E-Autos profitieren weiterhin von der 0,25%-Regelung (bis 100.000€ Listenpreis) bzw. 0,5%-Regelung (über 100.000€). Für Plug-in-Hybride gelten verschärfte Bedingungen: Nur Modelle mit mindestens 80 km E-Reichweite oder maximal 50g CO₂/km erhalten noch die 0,5%-Besteuerung.
E-Autos im Firmenwagensektor

Elektromobilität wird zum Game-Changer: Der Skoda Enyaq etabliert sich als beliebtestes E-Auto in deutschen Firmenflotten und zeigt, dass Elektroautos längst den Sprung aus der Nische geschafft haben. Besonders attraktiv: Die deutlich niedrigere Besteuerung macht E-Firmenwagen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen interessant. Top E-Auto-Empfehlungen 2025: VW ID.4, BMW iX3, Audi e-tron und natürlich der Skoda Enyaq.
SUV - Die Allrounder

Bei den großen SUV bleibt BMW als Dienstwagen mit dem X5 weiterhin Top-Favorit der Fuhrparkmanager. Besonders für Geschäftsführer sind BMW X5/X6 (5,64% Marktanteil) sehr beliebt. Der Mercedes GLC (2,8% in den Top 10) und der Skoda Kodiaq (1,9%) komplettieren die Spitzengruppe. Diese Modelle vereinen Komfort, Prestige und praktischen Nutzen – perfekt für anspruchsvolle Firmenkunden.
Kompaktklasse - Effizient und praktisch

Die Kompaktklasse erlebt 2025 eine Renaissance: Der VW Golf Variant hält sich tapfer in den Top 5, während Audi als Dienstwagen mit dem A3 und A4 (insgesamt 1,78% Marktanteil) weiterhin überzeugt. Diese Fahrzeuge bieten das perfekte Verhältnis aus Effizienz, Komfort und Prestige – ideal für Außendienstmitarbeiter und kostenorientierte Flotten.
Premium-Segment - Für Führungskräfte

Im Premium-Segment dominiert der Audi A6 (5,73% bei Geschäftsführern) unangefochten, gefolgt vom BMW 5er (5,49%) und der Mercedes E-Klasse (4,24%). Diese Modelle stehen für gehobene Ansprüche und repräsentatives Auftreten. Mercedes-Benz als Dienstwagen und Volvo mit dem XC60/XC90 (2,84%) runden das Premium-Angebot ab.
Häufig gestellte Fragen zu Firmenwagen
Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich wird ein Firmenwagen ab einem Bruttogehalt von etwa 40.000-50.000 Euro interessant, da dann die Steuerersparnis durch die 1%-Regelung die Kosten kompensieren kann. Bei höheren Gehältern (ab 60.000-80.000 Euro) wird das Verhältnis noch attraktiver. Eine detaillierte Übersicht dazu, welcher Dienstwagen bei welchem Gehalt optimal ist, finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.
Die besten Firmenwagen 2025 kombinieren Effizienz, Komfort und Steuervorteile:
Kompakt-/Mittelklasse:
- Opel Astra Sports Tourer (aktueller #1)
- Skoda Octavia Combi, VW Golf Variant
Premium-Segment:
- Audi A6, BMW 5er, Mercedes E-Klasse
E-Autos mit Steuervorteilen:
- Skoda Enyaq, VW ID.4, BMW iX3
Die Wahl der richtigen Versteuerungsmethode hängt von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Die 1%-Regelung beim Firmenwagen eignet sich besonders für Fahrer mit wenig privater Nutzung und einfacher Abrechnung, da monatlich pauschal 1% des Bruttolistenpreises versteuert wird.
Ein Fahrtenbuch zu führen lohnt sich dagegen bei häufiger privater Nutzung oder bei teureren Fahrzeugen, da dann nur die tatsächlich gefahrenen Privatkilometer versteuert werden müssen. Je mehr Sie das Fahrzeug privat nutzen, desto eher rentiert sich das Fahrtenbuch. Alternativ können Sie auch einen Firmenwagen ohne Privatnutzung wählen oder sich über die steuerliche Behandlung der Firmenwagen-Privatnutzung informieren.
Fazit: Die besten Firmenwagen 2025
Der Firmenwagenmarkt 2025 wird von effizienten Kombis und zunehmend von E-Autos dominiert. Besonders attraktiv sind Modelle mit steuerlichen Vorteilen wie E-Autos (0,25%-Regelung) und qualifizierte Plug-in-Hybride (0,5%-Regelung).
Unsere Top-Empfehlungen 2025:
- Für Vielfahrer: Opel Astra Sports Tourer, Skoda Octavia Combi
- Für Steueroptimierung: Citroen e-C3 Aircross, Skoda Enyaq, Cupra Tavascan
- Für Premium-Ansprüche: Audi A6, BMW 5er, Mercedes E-Klasse
- Für Führungskräfte: BMW X5/X6, Mercedes GLC, Volvo XC90
Bei SIXT business finden Sie die neuesten Firmenwagen-Modelle zu attraktiven Konditionen – von effizienten Kompaktwagen bis hin zu luxuriösen Oberklasse-Limousinen und zukunftsweisenden Elektrofahrzeugen.
Rund um den Firmenwagen
Entdecken Sie SIXT business! Finden Sie Ihren perfekten Firmenwagen, Mietwagen für die nächste Geschäftsreise oder DIE Flottenlösung für Ihr Unternehmen.
- Fahrtenbuch
- Firmenwagen oder Gehaltserhöhung
- Welcher Firmenwagen zu welchem Gehalt?
- Firmenwagen Kosten
- Firmenwagen Minijob
- Firmenwagen Deutschland
- Firmenwagen Privatnutzung
- Firmenwagen ohne Privatnutzung
- Firmenwagen Vergleich
- Firmenwagen versteuern
- Entfernungspauschale
- Firmenwagen Winterreifen
- Elektro Dienstwagen versteuern
- Firmenwagen Homeoffice
- Firmenwagen Zuhause laden
- Firmenwagen Gehaltsumwandlung
- Firmenwagen Elternzeit
- Firmenwagen Versicherung
- Wann lohnt sich ein Firmenwagen
- Alfa Romeo Firmenwagen
- Audi Firmenwagen
- BMW Firmenwagen
- BYD Firmenwagen
- Citroen Firmenwagen
- Fiat Firmenwagen
- Ford Firmenwagen
- Honda Firmenwagen
- Hyundai Firmenwagen
- Jaguar Firmenwagen
- Jeep Firmenwagen
- KIA Firmenwagen
- Lynk Co Firmenwagen
- Mazda Firmenwagen
- Maserati Firmenwagen
- MG Firmenwagen
- Mercedes Firmenwagen
- Mini Firmenwagen
- Nissan Firmenwagen
- Opel Firmenwagen
- Peugeot Firmenwagen
- Polestar Firmenwagen
- Renault Firmenwagen
- Rover Firmenwagen
- Seat Firmenwagen
- Skoda Firmenwagen
- Volvo Firmenwagen
- VW Firmenwagen
- Firmen Transporter & LKW
- Elektroauto als Firmenwagen
- Mittelklasse Firmenwagen
- SUV als Firmenwagen
- Premium Firmenwagen
- Cabrio als Firmenwagen
- Selbstständige Firmenwagen
- Kleinunternehmer Firmenwagen
- Mittelstand Firmenwagen
- Lösungen für Großkunden
- Geschäftsführer Firmenwagen
- Handwerker Firmenwagen
- Leasing für Neugründer
- Außendienst Firmenwagen
- Mitarbeiter Firmenwagen
- Pflegedienst Firmenwagen
- Vertrieb Firmenwagen
- Movies Firmenwagen
- Gastronomie Autos & Transporter
- Freiberufler Firmenwagen
- Verbände Firmenwagen