Gerne möchten wir Ihnen hier noch einige Hinweise und Tipps für den Aufenthalt mit dem Mietwagen in Rostock mit auf den Weg geben. Die alte Hansestadt liegt am 16 Kilometer langen, schiffbaren Arm der Warne, die dann im Stadtteil Warnemünde mit seinen herrlichen Stränden in die Ostsee mündet. Von Süden nach Norden werden in der Stadt größere Entfernungen auf der B103 bewältigt, nach Osten führt die A19 Richtung Berlin. Die A20 verbindet Rostock mit Stettin und Lübeck. Mehrere Bundesstraßen ergänzen die Verbindung mit den umliegenden Städten. Alle Autobahnen und Bundesstraßen bilden mit dem Warnowtunnel einen Schnellstraßenring, der um die Stadt verläuft. Das 104 Kilometer entfernte Stralsund erreichen Sie in einer Stunde. Nach etwas mehr als 1 Stunde Fahrzeit sind Sie im 121 Kilometer entfernten Lübeck.
Der Flughafen Rostock Airport befindet sich in Laage, 25 Kilometer südöstlich der Innenstadt. Wichtige Bahnhöfe für Bahnreisende sind der Hauptbahnhof und der Bahnhof Warnemünde sowie der Bahnhof Seehafen Nord. Am südlichen Ende des schiffbaren Warnearms der Unterwarne mit seinen Häfen und anderem dem größten Kreuzfahrthafen der Ostsee liegen das Stadtzentrum und die Altstadt. Für die Besichtigung der Altstadt oder das Shopping im Zentrum parken Sie am besten im Parkhaus am Stadthafen. Dann können Sie gleich den in eine Flaniermeile umgewandelten historischen Stadthafen genießen. Hier finden Sie Restaurants und Theater, aber auch Büros im Stil der alten Speichergebäude, Einzelhandelsläden und Galerien. In einigen Minuten erreichen Sie von hier aus zu Fuß, vorbei an der aus historischer und moderner Architektur beeinflussten Musikhochschule im Katharinenstift, die wunderbar gepflegte Altstadt mit ihrer urbanen Atmosphäre, den zahlreichen Shops und Baudenkmälern.
Am neuen Markt residiert die Stadtverwaltung im mehr als 700 Jahre alten prächtigen Rathaus. Ganz nahe glänzt die gotische Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die etwa 500 Meter weiter östlich liegende Nikolaikirche wird heute als Konzertsaal genutzt. Auf dem Weg dorthin passieren Sie das Steintor aus dem 16. Jahrhundert. Geschichte wartet in dieser Stadt überall auf neugierige Betrachter. Ein entzückendes Highlight ist der prächtige barocke Konzertsaal am Universitätsplatz weiter im Westen. Von hier sind es nur wenige Meter bis zum Kulturhistorischen Museum im Kloster zum heiligen Kreuz mit umfänglicher kulturgeschichtlicher Sammlung.
Etwas Besonderes bietet sich in der Kunsthalle Rostock, die Sie mit Ihrem Leihauto in der Hamburger Straße 40 am Schwanenteichpark in westlicher Richtung aus dem Stadthafen in fünf Fahrminuten erreichen. Hier finden Sie einige der wenigen Sammlungen der Moderne aus Ostdeutschland und auch aktuelle Ausstellungen junger zeitgenössischer Kunst. Nach so viel Geschichte und Kunst könnten Sie rund elf Kilometer nach Norden, vorbei an den Kreuzfahrthäfen, an die herrlichen Ostseestrände von Warnemünde fahren. Interessant ist das auf dem Schiff Frieden befindliche Schifffahrtsmuseum, das im Schmarl Dorf 40 auf dem Weg liegt.
Im Zentrum des Seebads Warnemünde gibt es viele Kunsthandwerkläden und Restaurants. An der Küste bieten 15 Kilometer Sandstrand für jedes Bedürfnis etwas. Ob Sie Ruhe am Rande oder Action, weißen Sand und gastronomische Erlebnisse oder Kinderanimation suchen, an diesen Stränden gibt es alles, was von einem Strandaufenthalt erwartet wird. Besonders am Wochenende füllen sich hier die Strandgebiete gut. Entlang des Strandes, im Kreuzfahrthafen und auch im Jachthafen weiter östlich gibt es dennoch ausreichend Parkplätze und Parkhäuser für den Mietwagen.