• Skip to main content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Flotte
  • Ratgeber
  • Innovation
  • Angebote
  • Reise
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • sixt.de

Sixt Magazine

Reisetipps und Aktuelles von der Sixt Autovermietung

Verkehrsregeln Kreta – darauf solltet ihr achten 🇬🇷

Die größte Insel Griechenlands hat einiges zu bieten. Ein Aufenthalt ist immer mit unvergesslichen Momenten verbunden. Egal ob Städtereise, Badeurlaub oder Roadtrip. Für jeden ist etwas dabei. Um flexibel zu sein, lohnt es sich, ein Auto zu mieten. So erkundet ihr die Insel auf eigene Faust . Alles, was ihr zu den Verkehrsregeln auf Kreta wissen müsst, erfahrt ihr hier.

Mietwagen Kreta buchen

verkehrsregeln kreta

Höchstgeschwindigkeit für Pkw auf Kreta

Auf Kreta gelten folgende Tempolimits:

  • innerorts: 50 km/h
  • außerorts: 90 km/h

Auf der Insel Kreta solltet Ihr euch strikt and die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, da die Verkehrskontrollen in den letzten Jahren stark zugenommen haben und es schnell zu einem Bußgeld kommt. Oft wird die Höchstgeschwindigkeit aus nicht erkennbaren Gründen eingeschränkt, es empfiehlt sich hier, und auch allgemein, eher vorsichtig zu fahren. Außerhalb der Städte können nämlich zum Beispiel Schafe die Fahrbahn kreuzen, und innerorts sind oft Fußgänger auf der Straße, da die Bürgersteige zu eng sind oder fehlen. Außerdem ist die Qualität des Straßenbelags nicht überall ausreichend, weshalb ihr immer mit rutschigen Straßenabschnitten und Schlaglöchern rechnen solltet.

Alles Wichtige zu den Verkehrsregeln auf Kreta

  • Verkehrsschilder auf Kreta entsprechen den internationalen Standards, sind aber häufig sehr klein und daher leicht zu übersehen.
  • Es gibt keine Mautstraße. Das gesamte Straßennetz ist gebührenfrei nutzbar.
  • Die Alkoholgrenze liegt bei 0,5 Promille, für Fahranfänger mit einer Fahrerlaubnis unter 2 Jahren bei 0,2 Promille.
  • Telefonieren ist während des Autofahrens nur mit Freisprechanlage erlaubt.
  • Bei Kreisverkehren gibt es keine Vorfahrt achten Schilder. Fahrzeuge im Kreisverkehr haben keine Vorfahrt, sondern die einfahrenden. Ihr müsst im Kreisverkehr Vorfahrt gewähren.
  • Es ist üblich, dass man anderen Verkehrsteilnehmern das Überholen erleichtert, indem man nach rechts auf den Standstreifen ausweicht. Fahrer, die überholen möchten, machen sich meistens per Lichthupe bemerkbar.

Parken und Tanken auf Kreta

Die meisten Tankstellen schließen um 19 Uhr. Normalerweise hat aber mindestens eine Tankstelle in jeder Stadt auch nachts geöffnet. In der Regel gibt es keine Selbstbedienung, sondern das Tanken wird von einem Tankwart übernommen, bei dem ihr auch bezahlt, sodass ihr nicht einmal aussteigen müsst. Ihr solltet daran denken, immer genug Bargeld mitzunehmen, da bei den meisten Tankstellen keine Kreditkartenzahlung möglich ist.

In den Städten ist es meist schwer, einen Parkplatz zu finden. Am besten sucht ihr hier nach Parkgaragen, die bewacht werden. Wenn ihr kostenlos parken möchtet, dann lohnt es sich, den Wagen am Stadtrand zu parken und zu Fuß ins Stadtzentrum zu laufen. Bitte beachtet:  Gelbe Markierungen weisen auf ein Parkverbot hin, bitte stellt euren Mietwagen hier nicht ab.

Unfallverhaltensmaßnahmen auf Kreta

Ihr solltet bei Autofahrten auf Kreta immer ein Handy dabei haben, da es keine Notrufsäulen gibt. Wie überall in der EU könnt ihr bei einem Unfall kostenfrei die 112 wählen. Dies ist neben Griechisch auch auf Englisch möglich. Die Ansprechpartner des Rettungsdiensts helfen euch auch als Dolmetscher weiter. Weitere wichtige Nummern im Falle eines Unfalls sind:

  • Feuerwehr: 199
  • Polizei: 100
  • Rettungswagen: 166
  • Abschleppdienst: 104

Wichtig: Unabhängig von der Schuldfrage verlangt die Polizei von jedem Unfallbeteiligten einen Alkoholtest.

Das Autofahren auf Kreta ist ein schönes Erlebnis und ihr habt von den Straßen traumhafte Ausblicke über die Landschaft. Es gibt einige Unterschiede zu Deutschland, doch im Großen und Ganzen findet man sich auch als deutscher Autofahrer auf den Straßen Kretas schnell zurecht. Ihr braucht vielleicht einige Zeit um euch auf die Fahrweise und die Gepflogenheiten der Einheimischen einzustellen, die einige Verkehrsregeln auf Kreta nicht so streng einhalten wie wir in Deutschland, aber wenn Ihr euch darauf einlasst, steht einem gelungenen Kretatrip nichts mehr im Wege.



Ähnliche Beiträge:

  • Autofahren in Griechenland 🇬🇷
  • Verkehrsregeln in Marokko 🇲🇦
  • Verkehrsregeln in Südkorea – ganz ähnlich wie in Deutschland 🇰🇷
  • Autofahren in Tschechien 🇨🇿
  • Footer

    Sixt in Deutschland

    • Frankfurt am Main Flughafen
    • Hamburg Flughafen
    • München Flughafen
    • Alle Stationen in Deutschland

    SIXT Weltweit

    Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
    Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

    Weitere Dienstleistungen

    • SIXT rent
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • SIXT+ Auto Abo

    Folgen Sie uns

    Sixt App

    Sixt app Android Sixt app iOS
    Kontakt Impressum AGB

    Copyright Sixt © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • News
    • Flotte
    • Ratgeber
    • Innovation
    • Angebote
    • Reise
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    SIXT nutzt Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service anzubieten, Inhalte der Webseite zu verbessern und auszuwerten sowie Produkte von Sixt zu bewerben. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer platziert und verwendet werden. Sie können dies ändern unter unseren Cookie-Richtlinien. Weitere Infos