• Skip to main content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • News
  • Reise
    • Verkehrsregeln
    • Roadtrips
  • Ratgeber
    • Future Mobility
  • SIXT SERVICES
    • SIXT app
    • SIXT share
    • SIXT ride
    • sixt.de
    • SIXT B2B
    • SIXT+
    • SIXT trucks
  • SIXTmusic
  • Angebote

Sixt Magazine

Ratgeber & Reisetipps von deinem Mobilitätspartner SIXT

Sixt Magazine / Ratgeber / Steinschlag am Mietwagen – Was tun?

Steinschlag am Mietwagen – Was tun?

Egal, wo ihr mit eurem Mietwagen unterwegs seid, es kann passieren, dass eure Windschutzscheibe einen Steinschlag abbekommt. Von aufgewirbeltem Kies und Salz bis hin zu größeren Trümmerstücken. Autoscheiben sind auf der Straße einer Menge fliegender Kleinstgeschosse ausgesetzt. Ein Schaden durch Steinschlag kommt unerwartet und ist unangenehm, besonders, wenn es euch mit eurem Mietwagen erwischt. Kleineren Schäden repariert der Spezialist leicht. Aber manchmal ist ein vollständiger Austausch der Windschutzscheibe nach einem Steinschlag die einzige Lösung. Wir erklären euch, wie ihr euch bei einem Steinschlag an eurem Mietwagen am besten verhalten solltet.

Steinschlag Mietwagen vermeiden

Von Anfang an gut abgedeckt durch den richtigen Mietwagen Schutz

Wenn ihr euren Mietwagenvertrag ausfüllt und unterschreibt, bietet SIXT euch verschiedene Arten von Schutz oder Freistellungen an. Entscheidet ihr euch für einen zusätzlichen Scheiben- und Reifenschutz, dann seid ihr für Schäden durch Steinschlag am Mietwagen nicht haftbar. Vorausgesetzt, ihr verletzt die Konditionen des Mietvertrages nicht. Der Leihwagen muss zum Zeitpunkt des Steinschlags in eurer Obhut sein. Die meisten Versicherungsgesellschaften decken mit der eigenen Autoversicherung Mietwagen bis zum Wert eures persönlichen Fahrzeugs ab. Wenn ihr ein hochwertiges Fahrzeug mietet, aber nur ein günstiges Auto besitzt und versichert habt, könnt ihr für einen Teil der Reparatur nach Zahlung der Selbstbeteiligung haftbar sein. Erkundigt euch vor der Fahrt bei der Autovermietung und eurer Versicherungsgesellschaft.

Wenn eure persönliche Versicherung Steinschlag bei Mietwagen abdeckt, kann sich in diesem Fall das Vermietungsunternehmen an eure Versicherungsgesellschaft wenden. Oder reicht den Schadensfall selbst bei eurer Versicherung ein. Auch Kreditkartenunternehmen bieten Versicherungsschutz bei Steinschlag an. Die überwiegende Mehrheit der Kreditkartenunternehmen übernimmt jedoch nur eine sekundäre Abdeckung. Der Kreditkartenaussteller zahlt die Selbstbeteiligung des Automieters erst, wenn eine Forderung gegen die persönliche Kfz-Versicherung geltend gemacht wurde. Wenn der Schadensanspruch für ein Mietauto hoch ist, kann es sein, dass der Mieter mit einer Erhöhung seiner persönlichen Versicherungsprämie konfrontiert wird. Selbst wenn der Schaden durch eine Kreditkartenversicherung abgedeckt ist.

Kleiner Riss, große Gefahr

In jedem Fall ist es wichtig, den Riss so schnell wie möglich zu beseitigen. Das Fahren mit einer beschädigten Windschutzscheibe ist nicht nur gefährlich, sondern in den meisten Ländern in der Regel verboten. Außerdem neigen Risse dazu, sich auszubreiten,. Das schränkt eure Sicht auf die Straße weiter ein und beeinträchtigt die strukturelle Integrität des Fahrzeugs.

Ist die Stabilität des Glases beeinträchtigt, besteht die Gefahr, dass Fahrer sowie Mitreisende bei einem Unfall Verletzungen durch Glasscherben erleiden. Ferner bildet die Windschutzscheibe eine strukturelle Unterstützung für das Fahrzeug. Im beschädigten Zustand bei einem Überschlag führt dies möglicherweise zu weit größeren Schäden an der gesamten Karosserie. All dies sind signifikante Risiken, denen ihr euch nach einem Steinschlag auf keinen Fall aussetzen solltet.

Reagiert schnell und denkt daran: Ehrlichkeit währt am längsten!

Sollte die Windschutzscheibe eures Mietwagens während der Fahrt durch Steinschlag beschädigt werden, solltet ihr möglichst schnell reagieren. Wendet euch am besten sofort an euren Autovermieter und lasst ihn von der rissigen Windschutzscheibe wissen. Bringt das zu reparierende Fahrzeug nicht in Eigenregie zu einer Werkstatt, ohne vorher mit dem Vermieter zu sprechen. Versucht auf keinen Fall, den Schaden selbst zu reparieren.

Autovermietungen kennen ihre Fahrzeuge genau und lassen sich nicht leicht täuschen. Eine amateurhaft reparierte Windschutzscheibe oder eine vom Techniker ausgetauschte Windschutzscheibe fällt eurem Vermieter sofort auf. Am besten ist es, ehrlich zum Vermieter zu sein. Es kann nämlich sein, dass sonst die Autovermietung, auch wenn sie haftbar ist, den Ersatz oder die Reparatur der Scheibe nicht erstatten kann. Befolgt also immer die Anweisungen des Vermieters, wenn ein Schaden an seinem Eigentum entstanden ist.

Auch wenn es euch zum ersten Mal trifft, für euren Leihwagenanbieter seid ihr mit Sicherheit nicht der erste Mieter, der mit einem Steinschlag an seinem Leihwagen zu tun hat. Eure Autovermietung weiß aus Erfahrung am besten, wie ihr euch bei diesem Schaden verhalten solltet. Der Vermieter ist in dieser Situation euer Partner und schließlich handelt es sich bei eurem Mietwagen um das Eigentum des Verleihers. Ehrlichkeit währt am längsten und erspart euch am Ende zusätzlichen Ärger.

Footer

Sixt in Deutschland

  • Frankfurt am Main Flughafen
  • Hamburg Flughafen
  • München Flughafen
  • Alle Stationen in Deutschland

SIXT Weltweit

Österreich Belgien Frankreich Deutschland Italien
Niederlande Spanien Schweiz Großbritannien USA

Weitere Dienstleistungen

  • SIXT rent
  • SIXT share
  • SIXT ride
  • SIXT+ Auto Abo

Folgen Sie uns

Sixt App

Sixt app Android Sixt app iOS
Kontakt Impressum AGB

Copyright Sixt © 2023. Alle Rechte vorbehalten.