Berlin ist ein Vorreiter beim Thema Carsharing. Keine andere Metropole in Deutschland hat so viele Carsharing Anbieter und Nutzer auf den Straßen. Wir stellen sie vor und werden die Besonderheiten der einzelnen Anbieter aufzeigen.

Unser Vergleich für Berlin
Cambio und Stadtmobil sind zwar recht günstig, aber auch etwas komplizierter in ihren Tarifangeboten. Miles rechnet nach Kilometern und nicht nach Minuten ab. WeShare hat eine rein elektrische Flotte. Hier fallen aktuell 29 Cent pro Minute plus 1 € pro Miete an. Mit einem monatlichen Abo, dass 9,90 kostet, kommt man wieder zurück auf die alten 0,19 Cent. Im Gegensatz zu SIXT Share sind Auslandsfahrten verboten und eine Rückgabe außerhalb des Geschäftsgebietes ist nicht möglich. Es gibt keine günstigeren Angebote wie bei anderen Anbietern.
Bei Share now fangen die Minutentarife bei 0,19 € pro Minute an und enden bei 0,31 €. Bei SIXT share Carsharing Berlin gibt es das Carsharing bereits ab 9 Cent pro Minute. Dazu kommen noch Stunden und Tagespakete. Bei der Buchung eines Pakets vor Fahrtbeginn sparen Sie ca. 10% auf den üblichen Minuten / Tagesdeckel.

SHARE NOW
Share Now ist eine Fusion aus DriveNow und car2go, also Teil des Mobilitäts-Joint-Ventures der BMW Group und der Daimler AG. Die Plattform bietet Free Floating Carsharing an. Fahrzeuge können per Smartphone auf Minutenbasis gemietet und müssen nach Nutzung innerhalb des Geschäftsgebietes zurückgegeben werden.
Preise
- Die Tarife sind inklusive aller Kosten und
- fangen bei 0,19 € pro Minute an und enden bei 0,31 € pro Minute.
- Share Now hat kein 1 Stundenpaket im Angebot. Diese Stunden Pakete gibt es für 2 Stunden (13,99 €), 4 Stunden (23,99 €) und 6 Stunden (33,99 €). Dazu kommen jeweils 0,19 € pro gefahrenen Kilometer.
Flotte
- Smart (auch elektrisch)
- alle Mini Modelle
- Mercedes Benz A-Klasse, B-Klasse sowie CLA und GLA
- BMW 1er bis 3er Serie, sowie X1/X2 und die i3 Elektroautos
Angebote
- Minutentarif bis 200 km
- Stundenpaket – bis zu 6 Stunden
- Tagespaket – bis zu 30 Tagen
Zusätzliche Gebühren
- Eine Drop-Off Fee fällt an, wenn das Auto in sogenannten Drop-Off Zonen geparkt wird.
- Bei großen Auto Modellen wird eine Fahrerschutzgebühr (FSG) von 0,99 € erhoben.
- Es wird ein Flughafenzuschlag berechnet, wenn man die Miete am Flughafen beginnt oder beendet. Dieser beträgt zwischen 5,99 € und 13,99 €.
- Nach 200 km wird im Minutentarif die Gebühr von 0,39 € pro zusätzlichem Kilometer erhoben.
- Nach Ablauf der Laufleistung im Stundenpaket wird eine Gebühr von 0,39 € pro zusätzlichem Kilometer erhoben.

WeShare
WeShare ist ein Unternehmen des Automobilherstellers Volkswagen. Die Flotte besteht ausschließlich aus E-Fahrzeugen, also bietet emissionsfreie und nachhaltige Mobilität.
Preise
- Die Tarife sind inklusive aller Kosten und belaufen sich auf 0,29 € pro Minute.
- 0,19 Cent kostet es, wenn man ein monatliches Abo für 9,90 Euro abschließt.
- Dazu kommt 1 € pro Miete Haftungsreduzierung.
- Der maximale Tagespreis 58 € schaltet sich automatisch ein. Mit dem monatlichen Abo sind es 49€
Flotte
- Die Flotte enthält 1.500 e-Golf.
Angebote
- Die Flughafengebühr beträgt 7 €.
Zusätzliche Gebühren
Bei E-Autos kommen keine zusätzlichen Gebühren hinzu, aber Kosten bei Verlust
- des Ladekabels (500 €)
- der Ladekarte oder
- wenn die Batterie komplett leer gefahren ist.

Stadtmobil
Stadtmobil ist ein Carsharing Verbund, der bereits 1999 gegründet wurde, also lange vor dem großen Boom. Die Ursprünge reichen sogar bis 1991 zurück. Hier wird stationsgebundenes Carsharing bereitstellt. Also Autos werden an einer Station reserviert, abgeholt und wieder dorthin zurückgebracht. In Berlin-Pankow gibt seit 2015 zusätzlich das Free Floating Projekt “Kiezflitzer”.
Preise
- Es gibt vier verschiedene Fahrzeugklassen.
- Alle Fahrzeuge kosten von 0 bis 7 Uhr 0,50 € pro Stunde,
- zwischen 7 und 24 Uhr zwischen 1,50 € und 4 € pro Stunde.
- Es gibt keine Minutentarife.
- Die Tagesmiete beträgt zwischen 23 € und 45 €.
Flotte
- Toyota Aygo
- Ford Focus, Grand C Max
- Opel Corsa, Astra und Combo
- Transporter
Angebote
- Bei Neuanmeldung kann man eine VBB- oder BVG- Jahreskarte vorlegen und dafür ein einmaliges Fahrtguthaben von 15 € erhalten.
Zusätzliche Gebühren
- Aufnahmegebühr von 29 €
- Monatsbeitrag von 2 €
- Im Standard FREE Tarif entfallen diese Kosten, dafür kommt eine Buchungsgebühr von 3 € on top.

SIXT share
SIXT share ist das Free Floating Carsharing Angebot der Autovermietung SIXT und bietet eine große, hochwertige Fahrzeugflotte. Per SIXT App können die Fahrzeuge auf Minutenbasis gemietet werden und auf Wunsch auch bis zu 27 Tage. Wenn der minutenbasierte Mietpreis einen bestimmten Tagessatz (ab 59 €) erreicht, ist dieser gedeckelt. Ein Drittel der Flotte besteht aus Elektroautos.
Preise
- Ab 9 Cent pro Minute oder ab 59 € pro Tag*
- Benzinkosten, Stromkosten (bei Elektroautos), Steuern, Vollkasko- und Diebstahlschutz sind inklusive
- Bis zu 200 Kilometer pro Fahrt inklusive
- Parkgebühren inklusive
Stundenpakete
- 3 Stunden (80 km inklusive)
- 6 Stunden (120 km inklusive)
Tagespakete
- 1-Tag (200 km inklusive)
- 3-Tage (400 km inklusive)
- 7-Tage (400 km inklusive)
Flotte
- Audi: A3 Sportback, Q2, A4 Avant, A3, A3 Cabrio, A1, Q3
- BMW: i3, X1, 1er, X2
- MINI: Cooper Cabrio, Countryman
- Seat: Leon Kombi, Leon Limousine
- Hyundai i10
- Renault Zoe
- Skoda: Octavia, Scala
- VW: Golf, Golf Kombi, Golf Sportvan, Passat, Tiguan, T-ROC
Angebote
- Sie können die Fahrzeuge flexibel innerhalb des Geschäftsgebietes anmieten und im Geschäftsgebiet oder deutschlandweit an einer der über 500 SIXT Stationen abgeben.
- Als Belohnung fürs Volltanken gibt’s 8 € Fahrguthaben**
- Wer SIXT share an Freunde weiterempfiehlt, erhält 3 Gutscheine (SIX rent, share, ride) im Gesamtwert von 60 €.
Zusätzliche Gebühren
- Pro Miete sind bis zu 200 Kilometer inklusive. Jeder Zusatzkilometer kostet 0,34 €.
- Drop-off Gebühr für die Rückgabe an einer SIXT Station: 15 €
- Drop-off Gebühr für die Rückgabe am Flughafen: je nach Flughafen zwischen 3 € und 15 €.
*SIXT share: ab 9 Cent | Minute, ab 59 € | Tag. Die Preise können variieren je nach Tageszeit und Auslastung.
**Sie erhalten eine Gutschrift über 8 Euro für Ihre nächste Fahrt, wenn die Tankfüllung zu Beginn der Miete unter 25% und bei Ende der Miete über 90% lag.
Cambio
Cambio wurde im Jahr 2000 als Zusammenschluss der Carsharing-Unternehmen StadtteilAuto Aachen, StadtAuto Bremen und StattAuto Köln gegründet. Das eigentliche Carsharing-Geschäft wird vor Ort von eigenständigen Unternehmen betrieben.
Preise
- Die Cambio-Tarife bestehen aus Grundgebühr und Fahrtkosten (Zeit + Kilometerpreis), inklusive Treibstoff.
- Die Preise sind ähnlich günstig wie bei Stadtmobil.
- Es gibt keine Minutentarife.
- Man kann unter 5 Tarifen von Student bis Vielfahrer wählen, diese hängen noch von Tageszeit und Fahrzeugklasse ab.
- Beispiel Basis Tarif: Die Preisklasse S (Ford Fiesta) werktags kostet tagsüber in Berlin pro Stunde 3 €. Dazu kommen bei einer Fahrstrecke von 10 Kilometern noch on top 2,50 € (Kilometerpreis 0,25 € je km). Gesamt kostet das Auto also 5,50 €.
Flotte
- Toyota Aygo
- Ford Focus
- VW Caddy
- Transporter
Angebote
- Keine Fixkosten – kein Monatsbeitrag, für alle Studierenden der FHs und Unis sowie junge Leute unter 25 Jahren.
Zusätzliche Gebühren
- Man zahlt im Basis Tarif eine Aufnahmegebühr von 30 € aber keinen Monatsbeitrag.
- In den anderen Tarifen schwankt dieser zwischen 10 € bis 25 €.
Greenwheels
Greenwheels GmbH startete 1988 in Berlin und war das erste Carsharing-Unternehmen in Deutschland. Nach Beendigung muss man das Auto wieder auf seinen ursprünglichen Parkplatz zurück stellen.
Preise
- Man muss aus drei verschiedenen Abonnements wählen.
- Der Basic Tarif kostet 2,49 € für den VW Up und 4,49 € für den Golf Variant.
- Die Tarife sind inkl. Benzin.
- Auch hier gibt es einen Kilometerpreis wie bei Cambio. Bei einer Fahrstrecke von 10 Kilometern noch on top 3 € (Kilometerpreis 0,30 € je km). Gesamt kostet das Auto also 5,49 €.
- Der Tagespreis liegt bei 39 €. Hier müssen ebenfalls die Kilometer on top gerechnet werden.
Flotte
- Volkswagen Up
- Golf Variant
- Caddy
Angebote
- ÖPNV-ABO Kunden erhalten eine Fahrtgutschrift von 25,00 €.
- Im Komfort Tarif, der 10 € pro Monat kostet, sind 3 Nutzungsberechtigte enthalten.
Zusätzliche Gebühren
Fallen nicht an.
Miles
Miles ist ein Berliner Start-up mit aktuell etwa 1500 Fahrzeugen von PKW bis Transporter, die man stationsunabhängig mieten kann. Auf kurzen Strecken zahlst du dabei nur für die gefahrenen Kilometer. Die Alternative zum Minutenmodell ist das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens, die gerade zur Rush Hour oder im Stau ihre Wirkung entfaltet.
Preise
- Bei MILES zahlt man grundsätzlich nur pro gefahrenem Kilometer.
- Es können aber auch andere Gebühren anfallen.
- Im Basistarif zahlt man für einen Audi A3 0,89 € pro Kilometer.
- Es gibt zusätzlich einen 6 Stunden und einen 24 Stunden Tarif: 6 h und 75 km = 35 € und 24 h und 150 km = 59 €
Flotte
- Audi A1 und A3
- Fiat 500
- VW Polo und Variant
- VW T6 und Crafter
- Renault Master
Angebote
- Miles deckt als Carsharer mit der kleinsten Flotte den größten Radius in Berlin ab.
- Die ersten 30 Minuten kann man gratis reservieren. Andere Anbieter haben das auf 15 Minuten begrenzt.
- 3 Minuten Parkmodus sind inklusive.
- Fahranfänger (Führerschein weniger als 12 Monate) können gegen eine kleine Gebühr trotzdem MILES nutzen.
Zusätzliche Gebühren
- Personen, die ihren Führerschein weniger als 12 Monate besitzen, müssen monatlich 9 € zahlen. Außerdem fällt bei jeder Fahrt noch ein zusätzlicher 1 € an.
- Tankt man nicht bei Partnertankstellen (Total und Aral), erheben sie eine Bearbeitungsgebühr von 15 €.

Alle in diesem Artikel genannten Preise und Informationen sind ohne Gewähr. Es gelten die Tarife der einzelnen Anbieter. (Stand: 31.01.2020)

Ostberliner und DJ
Cheffe in der Sixt Redaktion seit 2013
Nebenbei Betreiber der CLUBMAP und im Vorstand beim ZUG DER LIEBE
Mag Comics, Star Wars und Detroittechno