Im durch die früheren Fürstentümer geprägten Schlösserland Sachsen lässt sich so manches historische Gebäude bewundern. Zauberhafte Landschaften wie Oberlausitz, das Elbland, die Sächsische Schweiz, das Sächsische Burgen- und Heideland, das Erzgebirge und das Vogtland zeigen in ihren Facetten die ganze Vielfalt der Mittelgebirgslandschaften. Städte wie Dresden, Leipzig und Chemnitz sind Zentren verschiedener Kulturen.
Landschaftliche Besonderheiten
Wir schlagen Ihnen eine Mietwagen Rundreise in das Erzgebirge auf der Silberstraße vor. Sie starten nach einem ausführlichen Besuch in Dresden. Seit dem zwölften Jahrhundert wurde mit einem Höhepunkt im 15. Jahrhundert im Erzgebirge Silber abgebaut. Planen Sie besser eine Übernachtung im Erzgebirge ein.
Von Dresden aus fahren Sie die Autobahn nach Zwickau, vielleicht mit einer Pause in Chemnitz. Falls Sie sich für Automobile interessieren, besuchen Sie dort das Horch-Museum. Auf der B173 geht es nach Schneeberg im vorderen Erzgebirge. Um 1500 waren hier weit über 1.000 Bergleute tätig. Wenig weiter liegt Bad Schlema, in dem die Sowjets 1956 Uran abbauten. Tausende Bergleute haben hier unter wenig angenehmen Bedingungen gearbeitet. Kurz hinter Schlema liegt Aue, in dem der Silberbergbau um 1500 begann.
Die nächste Station ist das heimelige Schwarzenberg mit Schloss, Stadtkirche, Besucherbergwerk und prächtigen Bürgerhäusern. Über die kleine Bergstadt Scheibenberg, deren Aussichtsturm einen tollen Ausblick über das Erzgebirge erlaubt, geht es weiter in das Zentrum Annaberg-Buchholz. Vielleicht können Sie hier übernachten. Hier gibt es auch im technischen Museum den Frohnauer Hammer, ein bis heute voll funktionsfähiges Hammerwerk, zu bestaunen. Sehenswert ist die spätgotische St. Annenkirche und die Bergkirche St. Marien mit ihren einzigartigen Holzschnitzereien. Schnitzereien können Sie nirgendwo in Deutschland besser einkaufen als in Annaberg.
Weiter geht es nach Marienberg, in dem die große gotische Hallenkirche vom früheren Reichtum kündet. Der Weg führt dann nach Freiberg, wo ein Dom mit prunkvoller Ausstattung und Silbermannorgel und eine Altstadt mit herrlichen Denkmälern der Bergbauzeit zu finden sind. Heute arbeitet dort eine weltweit renommierte Bergbauuniversität. Über die Silberstraße geht es dann zurück nach Dresden. Schauen Sie sich um am Wegesrand, es gibt noch zahlreiche Attraktionen, auch für Kinder, wie Schaubergwerke, Museen und kunsthandwerkliche Geschäfte.