Das Saarland ist mit seiner französischen Lebensart, seiner französisch beeinflussten Küche und seinen Winzern im Weinbaugebiet der unteren Saar, mit seinen Sternerestaurants und Museen ein Kulturland. Mit viel Aufwand wurde der Niedergang der Stahlindustrie, von der das Land Jahrzehnte lebte, überwunden und neue Visionen wie das Welterbe Völklinger Hütte umgesetzt. Hut ab vor den Saarländern!
Landschaftliche Besonderheiten
Das kleine Saarland ist für eine besondere Urlaubsreise, wie eine Mietwagen Rundreise, bestens geeignet. In wenigen Stunden kann das ganze Land umrundet werden. Es lohnt sich, hier und da eine Nächtigungspause einzulegen, um die vielen Farben des Saarlandes intensiv zu erleben. Nach einiger Zeit des Vergnügens und des Genusses in der Hauptstadt Saarbrücken bietet es sich zum Beispiel an, in Richtung Welterbe Völklinger Hütte zu starten. Die Stahlkocherei wurde nach ihrer Stilllegung erhalten und in ein wundersames Kulturzentrum verwandelt, das neben der Kultur auch Wissen über Wissenschaften und die Geschichte auf abenteuerliche Weise vermittelt. Versäumen Sie diesen reichen Schatz des Saarlandes auf keinen Fall.
Über Saarlouis kann dann auf der 620 und der 8 nach Mettlach an die Saarschleife gefahren werden. Hier öffnen sich, ganz gleich bei welchem Wetter, himmlische Landschaftsgenüsse. Im früheren Benediktinerkloster Mettlach residiert heute die Hauptverwaltung von Villeroy & Boch. Im dortigen Erlebniszentrum können im Museum, im Milchladen und in Ausstellungen die Geschichte und die Gegenwart dieser Weltfirma erlebt und im Outlet günstig eingekauft werden.
Auf der 268 geht die Tour weiter durch die Wälder, vorbei an Losbach am See mit seinen Wassersportangeboten, in Richtung Tholey, wo die unglaubliche Ruhe und Majestät der Benediktinerabtei St. Mauritius, die auch über ein Gästehaus verfügt, genossen werden kann. Über das historische Städtchen St. Wendel mit seiner mächtigen Wendalinusbasilika, die zu den schönsten spätgotischen Kirchen zählt, geht der Weg über Homburg zurück nach Saarbrücken.