Das Besondere an Hildesheim ist neben der starken Prägung durch mehr als 12.000 Studenten sein UNESCO Weltkulturerbe, die Welterbestätten und unvergleichliche Kunstschätze, die hier zu besichtigen sind. Im Tempelhaus am Marktplatz empfängt das Informationszentrum Welterbe die Besucher.
Der Mariendom ist der ganze Stolz der Bürger. Um seine Apsis rankt sich ein tausendjähriger Rosenstock. Am Westportal ist die mehr als tausendjährige Bernwardbronzetür zu bewundern. Ein Taubecken aus romanischer Zeit steht in der Nähe des modernen Altars, den der Künstler Ulrich Rückriem geschaffen hat. Der Hildesheimer Domschatz im Dommuseum zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen sakraler Kunst überhaupt.
Entzückend wirkt die Michaeliskirche schon in ihrer schlichten Majestät von außen, die Ihrer Entstehung um das Jahr 1010 geschuldet ist. Sie wurde nach der Zerstörung im Weltkrieg in ihrer ursprünglichen, ottonischen Form rekonstruiert. Die riesige bemalte Holzdecke aus dem 13. Jahrhundert gilt als einzigartig in Europa. Beide Kirchen sind europaweit vorbildliche Kunstwerke der Kirchenbaukunst und werden Sie beim Besuch beeindrucken, vielleicht auch ein wenig begeistern.