Hessens Fürstentümer prägten die Landesgeschichte wie der Frankfurter Dom, in dem die deutschen Kaiser gekrönt wurden. Im Frankfurt Rathaus Römer können im Kaisersaal ihre Porträts besichtigt werden.
Wir schlagen als Erinnerung an den großen Frankfurter Johann Wolfgang von Goethe eine Mietwagen Rundreise auf seinen Spuren vor. Sie können den Mietwagen am Flughafen oder in einer der Frankfurter Rent a car Stationen übernehmen. Dann fahren Sie zum Parkhaus Hauptwache im Stadtzentrum. Nahebei steht im Großen Hirschgraben 23-25 Goethes Geburtshaus. Führungen lohnen sich auch für Kinder. Nach dem Besuch im Goethehaus kaufen Sie sich ein paar Bethmännchen, ein leckeres süßes Gebäck, das auch schon Goethe genoss. An der Hauptwache, einer ehemaligen Polizeiwache, betreten Sie die Katharinenkirche, in der Johann Wolfgang getauft wurde, und stellen Sie sich die glücklichen Gesichter seiner Familie vor. Jeden Montag und Donnerstag findet dort übrigens ein eintrittsfreies Orgelkonzert mitten in der Shopping-Zone statt. Vor der Hauptwache wurde 1722 die Magd Susanna Margaretha Brandt hingerichtet, die das Vorbild für Gretchen in Goethes Faust wurde. Einkaufen können Sie in den Kaufhäusern auf der Zeil oder, exklusiver, in den internationalen Markengeschäften der Goethestraße.
Im Anschluss beladen Sie den Mietwagen mit Kind, Kegeln und Einkäufen und fahren auf die andere Seite des Mains zur Offenbacher Stadtgrenze in das Hotel Gerbermühle und besuchen dort gemütlich den Biergarten oder das elegantere Restaurant im Freien. Schon Goethe hat in diesem Hotel übernachtet und das können Sie ihm wunderbar nachtun. Am nächsten Tag fahren Sie zum Städelmuseum, vor dem Sie mit etwas Glück parken können. Dort besuchen Sie das riesige Porträt Tischbeins, der Goethe in der italienischen Campagna liegend gemalt hat. Im Städel gibt es zahllose Kunstwerke von Weltrang aus allen kulturellen Perioden. Im Hühnerweg 76 ebenfalls in Sachsenhausen steht das turmartige Willemer-Häuschen, in dem Goethe so manche Musenstunde mit Marianne von Willemer verbrachte und mit ihr am West-östlichen Diwan arbeitete. Weitere mögliche Stationen der Goethetour in Frankfurt sind Peters Kirchhof in der Bleichstraße 33, wo Goethes Eltern begraben liegen, und das Büsing-Palais in Offenbach, in dem Goethe mit Lili Schönemann ebenso wie im Lilipark in der Herrnstraße lustwandelte.
Nun ist es Zeit, Frankfurt am der A66 Richtung Wiesbaden zu verlassen. In Wiesbaden besuchen Sie die Goethewarte auf dem Geisberg, dessen Rheinblick Goethe zusammen mit der erst 17-jährigen Philippine Lade liebte. Es geht weiter auf der B42 über Eltville nach Oestrich-Winkel, wo die befreundete Familie Brentano ein Haus besaß, das Goethe, wie die Brüder Grimm, oft besuchte. Von hier geht es auf der B3 über Limburg, wo Sie den herrlichen Dom besuchen sollten, über Weilburg mit seinem fantastischen Schloss nach Wetzlar, wo Goethe sich um 1772 als Praktikant am Reichskammergericht aufhielt. Er stiftete in dem Städtchen so manche Liebesverwirrung, seine Liebe zu Charlotte Buff, an die in der Lottestraße 8-10 erinnert wird, blieb allerdings unerwidert. Das fand seinen literarischen Ausdruck in Goethes Erfolgsroman Die Leiden des jungen Werthers.