Heidelberg ist die Stadt der Romantik. Sie hat viel mehr zu bieten als nur ihre spektakulären Sehenswürdigkeiten wie Schloss und Altstadt. Besonders gut ist diese Atmosphäre zu zweit auf den Spuren Goethes, Brentanos oder Achim von Arnims zu erleben, beim Bummel Hand in Hand in der Altstadt, beim Spaziergang auf dem Philosophenweg oder auch bei einem romantischen Abendessen in einer der unzähligen guten Restaurants aller Preisklassen. In den Altstadtgassen geht es am Abend lustig und laut, weniger romantisch als von purer Lebensfreude getragen, zu. Im Sommer sitzen die Heidelberger endlos auf den Straßen und Plätzen und genießen das Leben. Frisch verliebt oder die goldene Hochzeit, diese Stadt ist eine Bühne für das gemeinsame Erleben. Eine gute Idee ist ein Picknick mit dem Wein der Umgebung auf den Neckarwiesen, wo die Heidelberger, insbesondere die Studenten, in den Abend gleiten und ein zauberhaftes Licht die Stadt umhüllt.
Bei Tage wird ein Bummel durch die Gassen und Fußgängerzonen der Altstadt das richtige romantische Heidelbergfeeling entstehen lassen. Man kann es förmlich spüren, wie sich etwa im September 1815 Johann Wolfgang von Goethe und Marianne von Willemer hier zum letzten Male begegnet sind. Direkt am Neckar nördlich des entzückenden Marktplatzes muss die alte Brücke bewundert werden. Vom Markt aus etwa 200 Meter östlich liegt die wunderschöne Alte Universität mit ihrer herrlichen Aula. Viele Nobelpreisträger wie Carl Bosch oder weltberühmte Philosophen wie Karl Jaspers haben hier gewirkt.
Das Heidelberger Schloss thront wie eine Krone, abends von der untergehenden Sonne golden beleuchtet, auf einem Hügel über der Stadt. Wenige Meter südöstlich des Marktplatzes kann der Schlossberg mit einer Bergbahn bequem erstiegen werden. Auch wenn nur wenige Gebäudeteile wie etwa der spektakuläre Kaisersaal unbeschädigt erhalten sind, ist die Silhouette voller Magie und Geheimnisse.