Was in vielen europäischen Großstädten wie etwa Paris schon längst zum gewohnten Straßenbild gehört, wird nun endlich auch in Deutschland zur herbeigesehnten Realität: E-Scooter sind seit dem Sommer 2019 für den Straßenverkehr zugelassen. Die kleinen und leichten Gefährte sind handlicher als ein Fahrrad und dabei mindestens ebenso schnell. Außerdem sorgen E-Scooter in Ballungsräumen dafür, dass die Luft sauberer wird – unter der Voraussetzung, dass die Einwohner sie tatsächlich als Alternative zu Bus, Auto oder Motorrad akzeptieren. Viele Experten erwarten dies. Was liegt also näher, als die flotten Flitzer im Rahmen einer Sightseeingtour auf die Probe zu stellen? Nichts, genau! Hier erfährst du, was du bei einer Sightseeingtour mit dem E-Scooter in Münster beachten musst, damit du sicher ans Ziel kommst!
E-Scooter in Münster ausprobieren

Münster – Fahrradstadt mit jungem Gesicht
E-Scooter sind aus verkehrsrechtlicher Sicht dem Fahrrad gleichgestellt. Warum das wichtig ist? Weil es bedeutet, dass du mit dem E-Scooter dazu verpflichtet bist, Radwege zu benutzen. Und genau hier kommt die Stadt Münster ins Spiel: Münster gilt neben Freiburg als die Fahrradstadt schlechthin in Deutschland. Vielleicht liegt es ja an den vielen Studenten, die der Stadt ein junges Gesicht verleihen, vielleicht liegt die Ursache auch woanders. Jedenfalls herrscht nirgendwo sonst in Deutschland eine vergleichbare Dichte an Fahrrädern.
Auf deiner Sightseeingtour mit dem E-Scooter in Münster profitierst du praktisch im gesamten Stadtgebiet von der Fahrradliebe der Stadt. Das gesamte Stadtgebiet ist durchzogen von einem logisch aufgebauten Netz an gut asphaltierten Radwegen. Die Innenstadt von Münster wird zudem durch einen autofreien Ring für Radfahrer (und E-Scooter-Fahrer) umgeben. Hier, auf der sogenannten Promenade, kannst du deine Sightseeingtour starten und wieder beenden.
Sehenswürdigkeiten mit dem E-Scooter in Münster entdecken
Wenn du nur wenig Zeit mitbringst, empfiehlt sich eine kurze Tour durch die Innenstadt. Der prachtvolle Schlossplatz, das Picassomuseum und das nahe Einkaufszentrum Münster Arkaden könnten Stationen deiner Tour sein. Alle drei Sehenswürdigkeiten liegen mehr oder weniger direkt am Prinzipalmarkt, der mit seinen restaurierten Giebelhäusern und Bogengängen von der Vergangenheit Münsters als mittelalterliches Handelszentrum zeugt.
Vielleicht hast du ja einen ganzen Nachmittag oder – noch besser – einen ganzen Tag lang Zeit für deine Tour mit dem E-Scooter in Münster. In diesem Fall bietet sich eine ausgiebige Runde mit drei Stationen am Aasee, Hafen und Allwetterzoo an. Der Aasee ist ein rund 40 Hektar großer Stausee, der gerade im Sommer von vielen Einheimischen als Naherholungsziel genutzt wird. Er ist mit dem E-Scooter problemlos vom Stadtzentrum aus zu erreichen – einfach dem Promenade-Radweg folgen. Am südlichen Ende des Aasees befindet sich der Allwetterzoo. Anlagen wie das Bärenhaus oder das Tropenhaus, die zum Teil durch überdachte Allwettergänge miteinander verbunden sind, laden dazu ein, den E-Scooter ein paar Minuten lang stehen zu lassen. Schließlich der Hafen: Dieser einst bedeutungsvolle Warenumschlagsplatz hat sich in den letzten Jahren zu einem der Hotspots von Münster entwickelt. Hippe Kneipen wechseln sich hier mit kulturellen Einrichtungen wie etwa dem Hot Jazz Club ab. Zauberhaft schön ist und bleibt zudem der Blick aufs Wasser, den du hier genießen kannst.
Mit dem E-Scooter in Münster – diese Regeln musst du beachten
Obwohl die Stadt mit ihren unzähligen Radwegen wie geschaffen für gemütliche Touren mit dem E-Scooter in Münster ist, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Zur Geschwindigkeit: E-Scooter sind bis zu 20 km/h schnell. Dies bedeutet, dass sie nicht der allgemeinen Helmpflicht unterliegen. Aber gerade in urbanen Ballungsräumen wie Münster ist ein Helm aufgrund des Verkehrs trotzdem empfehlenswert. Ansonsten gilt für E-Scooter dasselbe wie für Fahrräder: Die Benutzung von Fußwegen ist nicht erlaubt. Falls keine Radwege vorhanden sind, darfst du mit deinem E-Scooter in Münster auf die Straßen ausweichen. Die Reichweite des trendigen Elektro-Tretrollers beträgt zwischen 25 und 50 Kilometer. Du kannst also durchaus ins Münsteraner Umland aufbrechen. Empfehlenswert ist dabei die Benutzung des Emsradweges – ein idyllischer Radweg, der dich am Ufer des Flusses Ems entlang direkt ins grüne Herz des Münsterlandes führt. Mit dem E-Scooter in Münster hast du somit die Möglichkeit, an nur einem einzigen Tag nicht nur die Großstadt, sondern auch die reizvolle Landschaft in der Umgebung zu erkunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Münster ist für E-Scooter-Fahrer ein Glücksfall. Die fahrradverrückten Münsteraner haben mit dem Bau zahlloser Radwege die Grundlage dafür geschaffen, dass auch das Kapitel E-Scooter-Fahren in Münster aller Voraussicht nach zu einer Erfolgsgeschichte wird. Viel Spaß bei der Erkundung der sehenswerten Universitäts- und Fahrradstadt Münster!