Du hast Lust auf eine umweltschonende Sightseeingtour durch Berlin, möchtest dir aber die Quälerei auf einem Fahrrad ersparen? Dann gibt es seit dem Sommer 2019 eine ganz neue Option für dich: Seit diesem Jahr sind E-Scooter in Deutschland für den Verkehr zugelassen. Die trendigen Elektro-Tretroller bringen es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und sind gerade im staugeplagten Berlin eine reizvolle Alternative zu Auto, ÖPNV, Motorrad und Fahrrad. Und darüber hinaus macht es einfach Spaß, mit dem E-Scooter Berlin kennenzulernen.
Jetzt e-scooter sharing in Berlin testen!
E-Scooter stehen rein verkehrsrechtlich dem Fahrrad nahe. Dies bedeutet, dass du dazu verpflichtet bist, mit dem E-Scooter die gleichen markierten Wege zu benutzen, auf denen auch Radfahrer unterwegs sind. Da Berlin von einem gut ausgebauten Fahrradroutennetz durchzogen wird, ist das jedoch kein Problem. Das Berliner Radnetz verbindet vom Alexanderplatz über das Brandenburger Tor bis hin zu den berühmtesten Berliner Kiezen wie Friedrichshain oder Kreuzberg alle spannenden Punkte der Stadt miteinander. Du kannst dir also entweder per Karte deine eigene Tour zusammenstellen oder auf den einschlägigen Tourismusportalen eine der vorgestellten Fahrradtouren aussuchen und zur E-Scooter-Tour umfunktionieren. Die meisten Radrouten in Berlin führen durch ruhige Seitenstraßen oder sogar durch Parks und an Ufern entlang. Auf größeren Straßen sind spezielle Spuren für Radfahrer oder eben E-Scooter-Fahrer reserviert.
E-Scooter Berlin: grundlegende Vorteile gegenüber anderen Verkehrsmitteln
Es hat lange gedauert, aber seit dem Sommer 2019 ist es schließlich doch so weit: E-Scooter besitzen in Deutschland eine allgemeingültige Straßenzulassung. Die trendigen Tretroller sehen cool aus und haben gerade in einer Großstadt wie Berlin das Zeug dazu, ein neues Kult-Fortbewegungsmittel zu werden. Ein Helm ist – ähnlich wie auf dem Fahrrad – bei E-Scootern nicht vorgeschrieben, gilt aber als empfehlenswert. Ob du einen Helm aufsetzt oder nicht, bleibt letztlich dir selbst überlassen. Aber gerade bei längeren Touren, sowie bei Touren, die durch verkehrsreiche Gegenden führen, ist das Tragen einer schützenden Kopfbedeckung definitiv sinnvoll.
E-Scooter ähneln in rechtlicher Hinsicht Fahrrädern. Dies hat zur Folge, dass das Benutzen von Radwegen nicht auf Freiwilligkeit basiert, sondern vorgeschrieben ist. Sollten – was in Berlin selten vorkommt – keine Radwege vorhanden sein, so musst du mit dem E-Scooter auf der Straße fahren. Die Benutzung von Gehwegen ist mit E-Scootern generell nicht gestattet. Dies war übrigens einer der Hauptstreitpunkte, der dazu geführt hat, dass es recht lange gedauert hat, ehe E-Scooter von der Politik abgenickt wurden. Die Höchstgeschwindigkeit von E-Scootern beträgt 20 km/h. Du bist mit dem schnittigen Flitzer also in etwa so schnell unterwegs wie mit einem sportlichen Fahrrad in der Ebene.
Der Vorteil des E-Scooters liegt dabei auf der Hand: Anders als beim Fahrrad musst du dich dank des Elektromotors nicht anstrengen, um voranzukommen. Auch Steigungen mit zweistelligem Steigungsgrad meistert dein E-Scooter mühelos. Ein weiterer Vorteil des E-Scooters ist die Tatsache, dass du für die Benutzung keinen Führerschein benötigst. Jeder Nutzer über ab 18 Jahren kann bei SIXT share über die SIXT App ein E-Scooter von Tier in Berlin anmieten. Deiner Sightseeingtour mit dem E-Scooter durch Berlin steht also nichts im Weg. Ein, zwei Dinge solltest du jedoch auf jeden Fall beachten: Das Nebeneinanderfahren ist bei E-Scootern verboten – wichtig, wenn du in der Gruppe unterwegs bist! Ebenfalls untersagt sind das Freihändigfahren und das Anhängen an andere Fahrzeuge im Verkehr.
E-Scooter: Mobilitätslösung der Zukunft
Warum ein E-Scooter bestens für deine ganz persönliche Berlin-Tour geeignet ist? Dafür gibt es einige gute Gründe:
- Ein E-Scooter ist umweltfreundlich. Er bläst keine Abgase in die Luft und gilt somit zu Recht als Mobilitätslösung der Zukunft.
- Außerdem sehen E-Scooter einfach cool aus und liegen voll im Trend. Da sie erst seit dem Jahr 2019 zugelassen sind, erregen E-Scooter überall dort, wo sie auftauchen, Aufsehen.
- Die Reichweite von E-Scootern beträgt bis zu 50 Kilometer. Dadurch sind neben einer Sightseeingtour durch die Berliner City auch Ausflüge im Umland möglich. Ob am Wannsee oder auf Nebenstraßen nach Potsdam und zurück – mit dem E-Scooter tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf!
- Und nicht zuletzt: Staus können deinem E-Scooter nichts anhaben. Einfach ganz entspannt die genervten Autofahrer hinter sich lassen – mit dem E-Scooter ist das möglich!
Fazit:
E-Scooter sind also tatsächlich so die optimale Lösung für alle, die spontan eine Sightseeingtour durch Berlin machen wollen. Anders als beim angemieteten Auto ist beim E-Scooter weder ein Führerschein noch sonst irgendein Nachweis nötig. Der umweltfreundlichen Mobilitätslösung wird von Experten ein enormes Zukunftspotenzial bescheinigt. Wer weiß – vielleicht sind Sightseeingtouren mit dem E-Scooter in einigen Jahren in Berlin nicht – wie jetzt noch – die Ausnahme, sondern der Standard? Zu wünschen wäre es den sympathischen Elektro-Tretrollern und der Umwelt in jedem Fall!