Ob Kleinunternehmer gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG), frisches Start-up oder Small Business mit Kleingewerbe. Kein Grund, auf eine Firmenwagen Flotte zu verzichten. Eine Flotte kann aus ein oder zwei Fahrzeugen bestehen. Warum auf die Vorteile der Dienstwagen verzichten, weil Sie noch am Anfang Ihrer Karriere stehen oder ein kleines Business betreiben?
1. Kein Kapital benötigt – mieten, abholen, zahlen
2. Starker Flottenpartner mit großer Auswahl weltweit
3. Zugriff auf den benötigten Firmenmietwagen von Stadtflitzer bis LKW
4. Keine Bindung an starre Mietzeiten
5. Aufragsbedingte Schwankungen abfedern
6. Vorzeitige Fahrzeugabgabe mit tagesgenauer Abrechnung möglich
7. Planbare monatliche Kosten
8. Nutzung als Privatfahrzeug möglich
9. In den neusten Modellen unterwegs
10. Als Langzeitmiete ab 28 Tagen bis 1 Jahr buchen
Der klassische Weg zum Firmenwagen führt oft über Leasing oder Kauf – doch gerade für Kleinunternehmer kann ein Mietmodell oder Auto-Abo die clevere Alternative sein.
Warum? Sie bleiben flexibel, binden kein Kapital und profitieren von einem Rundum-sorglos-Paket: Wartung, Versicherung, Steuern – alles ist bereits enthalten. Gerade in der Gründungsphase oder bei schwankender Auftragslage ist das entscheidend.
Firmenmiete | Leasing | Autokauf | |
---|---|---|---|
Planbarer Festpreis | ✔ | ✔ | Möglich |
Sofort verfügbar | ✔ | X | Möglich |
Flexible Laufzeit | ✔ | X | X |
Zulassung, GEZ und KFZ-Steuer | ✔ | Zusätzlich | Zusätzlich |
Vollkasko- und Diebstahlschutz | ✔ | Zusätzlich | Zusätzlich |
Wartung und Verschleiß | ✔ | Zusätzlich | Zusätzlich |
Saisonale Bereifung | ✔ | Zusätzlich | Zusätzlich |
Überführungskosten | ✔ | Zusätzlich | Zusätzlich |
Haftpflichtversicherung | ✔ | Zusätzlich | Zusätzlich |
Das ideale Fahrzeug für Ihr Kleingewerbe hängt von Ihrem Geschäftsfeld, Fahrprofil und Budget ab. In unserer Premium Flotte finden Sie die neuesten Modelle unterschiedlichster Automarken. Buchen Sie direkt online & holen Sie Ihr Fahrzeug an einer Station am Bahnhof, am Flughafen oder in der City ab. Entdecken Sie die gesamte SIXT Flotte für Firmenkunden.
Die steuerliche Behandlung eines Firmenwagens im Kleingewerbe hängt maßgeblich davon ab, wie das Fahrzeug genutzt wird – betrieblich oder privat – und wie die Nutzung dokumentiert wird.
Es gibt zwei Wege zur Versteuerung privater Nutzung:
Die 1%-Regelung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu mehr als 50 % betrieblich nutzen, können Sie monatlich 1 % des Bruttolistenpreises pauschal als geldwerten Vorteil versteuern – plus ggf. 0,03 % je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Betriebsstätte.
Fahrtenbuch
Exakter, aber aufwändiger: Sie erfassen jede Fahrt und berechnen am Jahresende den genauen privaten Nutzungsanteil. Diese Methode ist oft steuerlich günstiger, erfordert aber Disziplin und Dokumentation.
Wichtig zu wissen:
Alles rund um das Thema Versteuerung, finden Sie in unserem Blogartikel Firmenwagen versteuern – 1%-Regel vs. Fahrtenbuch.
Entdecken Sie SIXT business! Finden Sie Ihren perfekten Mietwagen für die nächste Geschäftsreise oder DIE Flottenlösung für Ihr Unternehmen.