
Leasing mit Versicherung kombiniert die Vorteile eines Leasingvertrags mit einem umfassenden Versicherungsschutz. Das bedeutet, Sie leasen ein Fahrzeug und erhalten gleichzeitig ein praktisches Versicherungspaket, das alle wichtigen Absicherungen wie Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung abdeckt. Dadurch entfällt für Sie der zusätzliche Aufwand, eine *separate Kfz-Versicherung *abzuschließen.
Die Versicherungsleistungen sind direkt in die monatliche Leasingrate integriert. Der genaue Umfang – etwa der Schutz vor Diebstahl, Haftpflichtansprüche oder die Abdeckung von Schäden am Neuwagen – wird individuell im Vertrag geregelt. Oft sind auch die Selbstbeteiligung und weitere Versicherungsnebenkosten bereits in der monatlichen Rate enthalten.
Ein Leasing mit integrierter Versicherung spart nicht nur Zeit, sondern bietet in vielen Fällen auch günstigere Konditionen, als wenn Sie die Versicherungen separat abschließen würden. Mit dieser transparenten Lösung können Sie Ihr neues Auto sorgenfrei fahren, da alles Wichtige bereits in den Leasingvertrag eingebunden ist.
Ein umfassender Versicherungsschutz ist beim Auto-Leasing unverzichtbar, um finanzielle Risiken zu minimieren. Verschiedene Versicherungsarten schützen Sie vor unerwarteten Kosten und sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug optimal abgesichert ist.
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage jeder Fahrzeugversicherung. Sie deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an anderen Fahrzeugen, Personen oder Sachen verursachen. Auch Vermögensschäden sind eingeschlossen, sodass sie die Basis für ein sicheres Leasing darstellt.
Teilkaskoversicherung
Die Teilkasko schützt Ihr Fahrzeug vor äußeren Einflüssen wie Sturm, Hagel, Überschwemmungen, Vandalismus, Glasbruch oder Wildunfällen. Diese Kaskoversicherung ist ideal, wenn Sie sich gegen grundlegende Schäden absichern möchten.
Vollkaskoversicherung
Für umfassenderen Schutz ist die Vollkasko eine sinnvolle Ergänzung. Neben den Leistungen der Teilkasko deckt sie auch selbstverschuldete Unfälle, Totalschäden sowie Vandalismus und Diebstahl ab. Gerade beim Leasing wird eine Vollkaskoversicherung empfohlen, da sie vor unerwarteten Kosten schützt und oft direkt in die monatliche Rate integriert ist.
GAP-Versicherung
Eine GAP-Versicherung (Gap-Deckung) ist speziell für Leasingnehmer entwickelt. Sie schützt vor finanziellen Verlusten, falls das Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet. In solchen Fällen gleicht sie die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und der Restforderung des Leasingvertrags aus – ein unverzichtbarer Schutz, insbesondere bei neuen Fahrzeugen oder niedrigen Schadenfreiheitsklassen.
Tipp: Eine Kombination aus Vollkasko- und GAP-Versicherung bietet maximalen Schutz und ist beim Auto-Leasing besonders empfehlenswert, um finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Mit der passenden Versicherung sorgen Sie nicht nur für den optimalen Schutz Ihres Fahrzeugs, sondern halten auch Ihre laufenden Kosten planbar.
Ein Leasingvertrag mit Versicherung spart nicht nur Zeit, sondern auch viel organisatorischen Aufwand. Statt selbst Tarife für Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherungen zu vergleichen und separate Verträge abzuschließen, erhalten Sie ein bereits integriertes Versicherungspaket. Dieses ist direkt in die monatliche Leasingrate eingebunden, sodass alle wichtigen Leistungen – von der Fahrzeugversicherung bis hin zur Wartung – in einem praktischen Rundum-sorglos-Paket enthalten sind.
Leasinganbieter profitieren von Rahmenverträgen mit Versicherungsunternehmen, die speziell für große Fahrzeugflotten verhandelt werden. Dadurch können sie Versicherungen zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Das bedeutet: Die Beiträge für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung sind oft deutlich niedriger als bei selbst abgeschlossenen Tarifen. So sparen Sie bares Geld und genießen dennoch einen umfassenden Versicherungsschutz.
Ein großer Vorteil beim Leasing: Die Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) wird fahrzeuggebunden und nicht fahrergebunden angewendet. Das ist besonders praktisch für Personen, die keine eigene Versicherungshistorie vorweisen können – beispielsweise Fahranfänger oder Personen, die lange kein Fahrzeug auf ihren Namen versichert hatten. Zudem müssen Sie sich beim Leasing keine Gedanken um den Wiederverkauf machen: Nach der Laufzeit geben Sie das Fahrzeug einfach zurück, ohne den Wertverlust berücksichtigen zu müssen.
Wenn Sie sich zwischen einem Leasing mit Versicherung und einem klassischen Leasingvertrag entscheiden möchten, lohnt es sich, die wichtigsten Unterschiede genau zu kennen. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Ihren Bedürfnissen ins Gewicht fallen können.
Leasing mit Versicherung
- Ein Leasing mit Versicherung ist ein praktisches Komplettpaket:
- Neben dem Fahrzeug sind auch die Kfz-Versicherung, Teil- oder Vollkaskoversicherung direkt enthalten.
- Die Organisation übernimmt der Anbieter, was Ihnen Zeit und Aufwand spart.
- Dank Rahmenverträgen können Leasingangebote mit Versicherung oft günstigere Konditionen bieten.
- Planbare Kosten: Die monatliche Leasingrate deckt alle Leistungen ab, wodurch Sie sich um keine zusätzlichen Verträge kümmern müssen.
Besonders für Personen, die eine stressfreie und transparente Lösung bevorzugen, ist dieses Modell ideal. Alles wird über eine einzige Rate abgewickelt, was Ihnen eine klare Kostenübersicht ermöglicht.
Normales Leasing
Bei einem klassischen Leasingvertrag liegt die Organisation in Ihrer Hand:
- Sie müssen eigenständig die notwendigen Versicherungen (z. B. Haftpflicht-, Teil- oder Vollkasko) abschließen.
- Dies bietet Ihnen Freiheit bei der Tarifwahl, aber auch mehr Eigenverantwortung.
- Zusätzlicher Aufwand entsteht durch das Vergleichen von Angeboten, das Beachten der Schadenfreiheitsklasse und das Abschließen separater Verträge.
- Während die monatlichen Leasingraten auf den ersten Blick niedriger erscheinen, kommen zusätzliche Versicherungskosten hinzu, die die Gesamtausgaben schwerer kalkulierbar machen.
Hinweis: Haftpflichtversicherung beim SIXT+ auto abo inklusive
Eine attraktive Alternative bietet das SIXT+ auto abo. Hier entfällt der organisatorische Aufwand komplett:
- Die Kfz-Versicherung ist bereits im Abo enthalten, sodass Sie keine eigene Versicherung abschließen müssen.
- Dies sorgt für maximale Flexibilität und volle Transparenz.
Ein Auto-Abo mit integriertem Schutzpaket ist daher besonders interessant für diejenigen, die schnell und unkompliziert mobil sein möchten – ohne separate Verträge oder zusätzlichen Aufwand.
Im SIXT+ Auto Abo sind Haftpflichtversicherung, Wartung, Steuern und Reparaturen bereits enthalten. Schutzpakete sind optional zu buchbar. Sie müssen nur noch tanken bzw. laden – alles andere ist in der monatlichen Rate abgedeckt. So geht sorgenfreies Fahren.
Ob kompakter Cityflitzer, geräumiger SUV oder Limousine – mit einem Auto Abo wählen Sie das Modell, das zu Ihrem Lebensstil passt. Und bei Bedarf können Sie jederzeit wechseln.
Mit einer Mindestlaufzeit von nur 30 Tagen bleiben Sie flexibel und können jederzeit kündigen. Perfekt für kurzfristige Projekte oder wechselnde Bedürfnisse.
Ein Auto Abo Gewerbe ist die ideale Lösung für Unternehmen, die flexibel bleiben möchten. Ob zur Überbrückung von Flottenengpässen, zum Testen von Elektroautos oder als vollwertige Alternative zum Gewerbeleasing - das Auto Abo bietet Ihnen volle Kostenkontrolle und keinerlei administrativen Aufwand. Bezahlen Sie bequem per Rechnung oder Kreditkarte und wählen Sie aus einer breiten Palette an sofort verfügbaren Fahrzeugen. Egal ob Sie ein Start-up, Freelancer oder Konzern sind, bei uns finden Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse.


Ist Leasing immer mit Versicherung?
Nein, ein Leasingvertrag beinhaltet nicht automatisch eine Versicherung. In den meisten Fällen sind Leasingnehmer verpflichtet, selbst eine Kfz-Versicherung, Teilkasko oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Es gibt jedoch Leasingangebote mit Versicherung, bei denen die Policen direkt im Vertrag integriert sind.
- Normales Leasing: Sie organisieren die Versicherung eigenständig.
- Leasing mit Versicherung: Die Kfz-, Teil- oder Vollkaskoversicherung ist bereits enthalten, was Ihnen Zeit spart und für klare, planbare Kosten sorgt.
- Auto Abo als Alternative zum Leasing: Versicherungsschutz mit optional 0€ Selbstbeteiligung ist transparent zu buchbar. Sie erhalten einen monatlichen Fixpreis ohne verstecket Kosten und sparen sich unnötigen Papierkram.
Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie sich nicht selbst mit Versicherungsdetails auseinandersetzen möchten.
Welche Bedingungen hat die Versicherung beim Leasing?
Die genauen Bedingungen variieren je nach Anbieter, doch einige Punkte sind häufig verpflichtend:
- Vollkaskoversicherung: Meist ist diese zusammen mit der Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
- Schadenfreiheitsklasse (SF): Beim Leasing richtet sich die SF-Klasse nach dem Fahrzeug und nicht nach dem Fahrer. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie selbst eine niedrige SF-Klasse haben, da dies keine Auswirkungen auf die Leasingraten hat.
- Selbstbeteiligung: Der Selbstbehalt variiert je nach Vertrag und kann je nach Präferenz angepasst werden.
- GAP-Versicherung: Oft enthalten oder empfohlen, um finanzielle Lücken bei Totalschaden oder Diebstahl zu schließen.
Diese Bedingungen sorgen dafür, dass der Leasinggeber und der Leasingnehmer im Schadensfall optimal abgesichert sind.
Wer zahlt die Kfz-Steuer?
Im Leasing ist die Kfz-Steuer in der Regel Sache des Leasinggebers, da dieser als Fahrzeughalter eingetragen ist.
- Leasingnehmer: Sie müssen sich nicht aktiv um die Zahlung kümmern.
- Leasingraten: Die Steuerkosten sind häufig in den monatlichen Leasingraten enthalten, was für einen reibungslosen und komfortablen Ablauf sorgt.
Das bedeutet für Sie als Leasingnehmer: weniger Aufwand und klare Kostentransparenz.
Eine GAP-Versicherung schützt Leasingnehmer vor finanziellen Verlusten im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls. Sie deckt die Lücke („GAP“) zwischen dem:
Diese Zusatzversicherung wird oft vom Leasinganbieter empfohlen oder direkt in das Paket integriert. Besonders bei neuen Fahrzeugen ist sie eine sinnvolle Ergänzung.