Dänemark wird von Nord nach Süd von Frederikshavn bis Flensburg von der E45 erschlossen. Von West nach Ost führt die E20 mit teils mautpflichtigen Brücken bis Kopenhagen und dann nach Malmö in Schweden. Viele Fähren verbinden die Inseln zusätzlich. Die Verkehrsregeln in Dänemark entsprechen weitgehend denen in Deutschland. Die Maximalgeschwindigkeit auf Autobahnen liegt bei 130 Stundenkilometern. Die Maximalgeschwindigkeit auf Straßen außerhalb von Ortschaften liegt bei 80 Stundenkilometern. Was die dänische Polizei überhaupt nicht mag, ist das Nutzen eines Handys ohne Freisprecheinrichtung am Steuer. Da regnet es wirklich saftige Bußgelder.
Zehn Meter vor und hinter Kreuzungen darf nicht geparkt werden. Soweit nicht anders gekennzeichnet, gilt am Straßenrand generell eine Höchstparkdauer von einer Stunde, die durch Parkscheibe gekennzeichnet werden muss. In Kopenhagen ist das Parken teuer. Parkhäuser sind hier eher günstiger als das Parken an gebührenpflichtigen Straßenparkplätzen. Der Mietwagen darf außerdem nur mit angeschaltetem Licht auch am Tage gefahren werden. Die Promillegrenze für den Alkohol liegt bei 0,5 Promille, Verstöße ziehen empfindliche Bußgelder nach sich.
Wir geben Ihnen einige Hinweise, wie der Urlaub mit dem Mietwagen in Dänemark weiter optimiert werden kann. Berechnen Sie die geplanten Wegstrecken möglichst genau, damit Sie den vereinbarten Mietzeitraum einhalten können. Allerdings können Sie die Mietdauer bis zum Vertragsabschluss allein bestimmen. Auch die stundenweise Anmietung ist möglich.
Wählen Sie den für Sie besten Tarif
In unserer Autovermietung in Dänemark können Sie selbst bestimmen, welcher Tarif für Sie am besten geeignet ist. Der Prepaid-Tarif, bei dem Ihre Karte sofort bei der Buchung belastet wird, ist besonders günstig. Andererseits beinhaltet der Flexi-Tarif, bei dem Sie erst bei der Abholung des Wagens zahlen, den Vorteil eines kostenfreien Stornierens.
Straßennutzungskosten in Dänemark
Hier haben wir eine gute Nachricht für das Budget Ihres Urlaubs. Bei der Benutzung der dänischen Straßen und Autobahnen fallen keine Mautgebühren an. Einzige Ausnahmen sind die Storebaelt-Brücke und die Öresund-Brücke, die das dänische Festland mit den Inseln Fünen und Seeland verbinden.
Optimale Vorbereitung für die Ankunft mit dem Flugzeug
Falls Sie mit dem Flugzeug nach Dänemark einreisen und Ihren Mietwagen bei einer Anmietstation an einem Flughafen abholen, melden Sie doch bitte bei der Reservierung die Flugnummer Ihres Fluges, damit wir gegebenenfalls auf Verspätungen reagieren können und das Fahrzeug nicht an andere Kunden vergeben.
Fahrten ins Ausland nach Deutschland, Norwegen und Schweden sind erlaubt. Wollen Sie nach Norwegen, werden sie automatisch durch Schweden fahren. Nach Deutschland gehts über die Große Belt Brücke, eine 18 Kilometer lange Verbindung übers Meer.