DAS GLÜCKSSPIEL MIT DEN PREISEN
Grundsätzlich gilt für die freie Wirtschaft, dass eine steigende Nachfrage die Preise in die Höhe treibt. Das heißt in diesem Fall, je mehr Urlauber sich für Mietwagen an einem bestimmten Ziel entscheiden, desto teurer sollten deren Preise werden. Dieser Logik nach würde es sich also auf jeden Fall lohnen, sehr frühzeitig einen Mietwagen zu buchen, wenn man sich für den Urlaub an einem traditionell besonders beliebten Ort und zur Hauptsaison entscheidet – beispielsweise auf Mallorca oder Kreta, in Barcelona, Paris, London oder Rom.
Nun existiert allerdings eine Praxisstudie von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2014, in der die Tester herausgefunden haben, dass an drei von fünf solcher – stichprobenartig ausgewählter – Urlaubsorte Mietwagen last minute günstiger zu haben waren als lange im Voraus. Zwar waren für einen der fünf Urlaubsorte geradezu explosionsartig gestiegene Preise zu verzeichnen, je näher der gewünschte Mietzeitraum kam, doch der Gesamteindruck blieb: Last-minute-Angebote erschienen in der Regel günstiger.
Und tatsächlich lässt sich für manche Urlaubsorte nicht immer mit Sicherheit sagen, ob im Sommer wirklich der Boom ausbricht – wenn etwa der Sommer so heiß wird wie 2018, könnten Menschen, die nicht auf Schulferien angewiesen sind, ihren Urlaub nach hinten in die Nebensaison verschieben und stattdessen die Hauptsaison bei bestem Wetter in Deutschland genießen. Wer ein davon betroffenes Urlaubsziel gewählt hat, kann auf diese Weise last minute ein besonderes Schnäppchen machen. So reichen die grundlegenden Regeln von Nachfrage und Preis also nicht aus, wenn es ums Mietwagen buchen geht. Allerdings ist es Anbietern wie SIXT wichtig, dass du eine gewisse Planungssicherheit hast.